Mahlzeit, Ihr Schießbudenfiguren!
Ein altes Kirchlein (ca. 150 Plätze) wird zum multifunktionalem Raum, u.a. soll da ein Schlagzeug rein.
Ein akustisches macht zuviel Wumms und Hall, also wird ein E-Drum-Set erwogen, das man gut abmischen kann.
Irgendwelche Markentipps?
Was wird der Spaß (auch gebraucht?!) kosten?
@ Bassfuss etc.: E-Drum-Set
- Bassfuss
- Beiträge: 5136
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: @ Bassfuss etc.: E-Drum-Set
Moin,
da geht es von/bis.
Empfehlung, wenn es nicht das ganz billige von Thomann sein soll, wäre ein Roland TD4 gebraucht.
Ich würde aber auch immer die Variante A-Set mit Rods gespielt ins Rennen werfen, denn E-Set verstärkt macht auch Bumms.
http://www.promark.com/pmProductDetail. ... 08404eeadf
Da ist man mit €500,-- dabei. Vorteil der E-Sets ist wirklich insgesamt die Lautstärke und ein weiterer: die Becken. Nicht, daß sie besser klängen als "richtige." Aber für Becken, die wirklich gut klingen und nicht nerven, muß man normalerweise ordentlich Geld auf den Tisch legen. Von der Warte aus wäre das E-Set ganz gut. Und eben, weil es lautstärkemäßig regelbar ist.
Viele Grüße,
Frank
da geht es von/bis.
Empfehlung, wenn es nicht das ganz billige von Thomann sein soll, wäre ein Roland TD4 gebraucht.
Ich würde aber auch immer die Variante A-Set mit Rods gespielt ins Rennen werfen, denn E-Set verstärkt macht auch Bumms.
http://www.promark.com/pmProductDetail. ... 08404eeadf
Da ist man mit €500,-- dabei. Vorteil der E-Sets ist wirklich insgesamt die Lautstärke und ein weiterer: die Becken. Nicht, daß sie besser klängen als "richtige." Aber für Becken, die wirklich gut klingen und nicht nerven, muß man normalerweise ordentlich Geld auf den Tisch legen. Von der Warte aus wäre das E-Set ganz gut. Und eben, weil es lautstärkemäßig regelbar ist.
Viele Grüße,
Frank
- Honk04
- Beiträge: 1025
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00
Re: @ Bassfuss etc.: E-Drum-Set
Danke, Bassfuss.
Akustik mit Rods wollten wir eh da mal antesten.
Roland TD4 - egal welches? Da gibt's ja noch ein paar Varianten ...

Akustik mit Rods wollten wir eh da mal antesten.
Roland TD4 - egal welches? Da gibt's ja noch ein paar Varianten ...
- Bassfuss
- Beiträge: 5136
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: @ Bassfuss etc.: E-Drum-Set
...die unterscheiden sich in den Varianten KX oder K u.s.w. Das bedeutet nur, daß die Auswahl an Pads unterschiedlich ist. KX hat z. B. nur Mesh-Heads, also Gewebefelle. Das wäre die beste Variante. Das "K" hat eine Mesh-Head-Snare und sonst Gummipads. Das Steuergerät ist gleich.
Viele Grüße,
Frank
Viele Grüße,
Frank