Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Ich finde ja deren Strats ganz interessant.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Keef hat geschrieben:Spanish Tony hat geschrieben:Ich hab ja meine Fiesta Red Tele auch einfrieren lassen.Was soll ich sagen... die Gitarre ist im Arsch. Es sind keine feinen Höhen nach vorne gekommen sondern total knallige, harsche Hochmitten sind aufgebrochen.Die Gitarre hatte so was besonders RUNDES. Das ist nun einfach weg. Nie wieder Cryo!
Die musst Du jetzt einfach eine Stunde bei 220 Grad durchgrillen. Alternativ kann ich Dir auch eine große Gasflasche mit einem ordentlichen Brenner leihen. Du wirst sehen: Das Besondere, Runde kommt wieder!
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Reinhardt hat geschrieben:Ich finde ja deren Strats ganz interessant.
Vor allem die Namen...


Ich möchte das nicht.

Ansonsten würde ich auch keine komplette Gitarre mehr einfrieren lassen; die Hardware hingegen schon, wenn es der
Gitarre noch am gewisse Etwas fehlen sollte.
- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Ich kapier sowieso nicht, was das Einfrieren bei Holz bringen soll. Bei Metallteilen lass ich mir das ja noch eingehen. Aber Holz wird ja nicht zu Unrecht erst mal ewig gelagert und getrocknet. Einfrieren erscheint mir da irgendwie kontraproduktiv.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Hast du schon mal etwas von "Gefriertrocknen" gehört?
In der Antarktis ist es so trocken, das selbst Eisen so gut wie nicht rostet.

In der Antarktis ist es so trocken, das selbst Eisen so gut wie nicht rostet.
- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Ja schön, aber die "zellulare Flüssigkeit" in den Holzfasern verschwindet dadurch ja nicht. Sie gefriert, nur um später wieder aufzutauen...
Das aktuell so beliebte "Rösten" v.a. der Hälse macht da meiner Meinung nach schon mehr Sinn.
Das aktuell so beliebte "Rösten" v.a. der Hälse macht da meiner Meinung nach schon mehr Sinn.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Watt machste jetz mit der Geige? Isse für dich hinüber oder behalten?
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Matt 66 hat geschrieben:Ja schön, aber die "zellulare Flüssigkeit" in den Holzfasern verschwindet dadurch ja nicht. Sie gefriert, nur um später wieder aufzutauen...
Das aktuell so beliebte "Rösten" v.a. der Hälse macht da meiner Meinung nach schon mehr Sinn.
Im Gegensatz zum Einfrieren weiss man beim Rösten auch, was passiert und das es einen nachweisbaren Effekt gibt.
Ich hatte ja extra ein Thema eröffnet mit einem Video von Andreas Kloppmann, wo explizit davor warnt, eine Gitarre, die schon gut klingt einfrieren zu lassen. Da gibts dann die üblichen Spassantworten und das Thema wird vergessen.
Aber was willst du machen. Wer nicht hören will, muss eben zahlen!

-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Ich werde bei der Tele demnächst mal mit den Potiwerten experimentieren. Ich krieg das Ding schon wieder rund 
