Herzblut-Instrumente

Al Burky

Re: Herzblut-Instrumente

Beitragvon Al Burky » Fr 11. Nov 2011, 11:27

Hihi, ne Leviscaster, cool!

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Herzblut-Instrumente

Beitragvon lady starlight » Fr 11. Nov 2011, 12:16

Markus hat geschrieben:...Bild der Leviscaster...



...sehr, sehr geil! Gefällt! :thanx:

:Geheimtipp:

lgls

Darthie

Re: Herzblut-Instrumente

Beitragvon Darthie » Fr 11. Nov 2011, 12:18

lady starlight hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:...Bild der Leviscaster...



...sehr, sehr geil! Gefällt! :thanx:

:Geheimtipp:

lgls


Dito!

'Ne schwarze Jeans wäre noch etwas cooler.
;-)

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Herzblut-Instrumente

Beitragvon Markus » Fr 11. Nov 2011, 12:39

Dito!

'Ne schwarze Jeans wäre noch etwas cooler.
;-)
[/quote]


Ich glaube, als ich jung war, gab es noch gar keine schwarzen Jeans :scratch:

UniCut

Re: Herzblut-Instrumente

Beitragvon UniCut » Fr 11. Nov 2011, 13:00

hi markus,

sehr cool und einzigartig!
kompliment vom gitarrenbauer! :up:

gruß, flo

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Herzblut-Instrumente

Beitragvon Capridriver » Fr 11. Nov 2011, 13:14

Gefällt mir auch gut - hat was. Und man muss sich keine Gedanken machen wg.Gürtelschnallenspuren - das würde imho passen ;)!

Meine erste (E-)Gitarre ist diese hier: http://sa-ki.de/6.html

bzw. Bild

Auch sehr kultig, wie ich finde - man beachte die abgeänderte Stratocaster-Form!

Al Burky

Re: Herzblut-Instrumente

Beitragvon Al Burky » Fr 11. Nov 2011, 13:20

Meine erste E-Gitarre war ne Fender Lead III, ne Art strat mit kleinerem body und 2 hums. Kurz gesagt, klanglicher Müll. (DM 1400, 1982)

Bild

So sah das Ding aus, hab ich dann für meine erste Tele abgegeben...

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Herzblut-Instrumente

Beitragvon Capridriver » Fr 11. Nov 2011, 13:33

Ich fand die Lead Serie immer ganz interessant, hatte aber noch nie eine in der Hand. Echt, so schlecht? Dann lasse ich wohl besser die Finger davon ;)...danke für den Tipp!

Al Burky

Re: Herzblut-Instrumente

Beitragvon Al Burky » Fr 11. Nov 2011, 13:38

Zumindest die Lead III, trotz USA. Die Lead I hatte SCs, die Lead II nur einen Hum. Das Ding klang dünn und trotzdem penetrant kratzig..... Ne strat wäre 100 Mark teurer gewesen.... :wallbash:

(Ich war jung und hatte das Geld :oops: )

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Herzblut-Instrumente

Beitragvon Großmutter » Fr 11. Nov 2011, 14:19

...die wohl wichtigste Gitarre in meinem Leben war/ist meine Squier Strat, im Februar '83 gekauft und seit Ende '97 im Ruhestand. Aus der hab' ich einfach alles rausgeprügelt, was mir mit diesem Gitarrentyp möglich war und seitdem hab' ich auch nie mehr Strat gespielt - danach begann über meine Hamer Sunburst und die Gibson Firebird der Übergang zur Tele...die Strat bräuchte neue Bünde, einen neuen Sattel und eine neue Bridge, und auch wieder nicht, sie muss ja nicht mehr in den Ring...aber sie erzählt wilde und aufregende Geschichten von früher ...

gorch

Re: Herzblut-Instrumente

Beitragvon gorch » Mo 14. Nov 2011, 13:54

Also mein Herzblutprojekt mündete in einer Custom-Order.

Ansonsten habe ich meine Erste über die Jahre immer wieder umgebaut, bis ich sie vor zwei Jahren soweit hatte, das ich fertig hatte. War natürlich auch eine Herzensangelegenheit. Aber irgendwie anders.


Zurück zu „Instrumente“