Das ist halt perfektes Marketing der "Großen": sie wissen, daß sie aufgrund des Namens immer ihr Zeug verkauft bekommen - da ist jede Branche gleich !!!
Und wenn Gibson bei ihren unfaßbar überteuerten R8/9 noch was- Gitarren mehrlagige Griffbretter anbietet - und das als klanglich nicht relevant bezeichnet - erkennt man doch, daß dieses ganze Historic/VOS-Geschüttel doch vollkommener Humbug ist: der Kunde kauft - weil es eben nicht (!) hörbar ist, ob da nun eine long-tenon Verbindung oder ein abgeflexter Halsfuß drinsteckt, es ist die Kombination von vielen Teilen, die den Sound ausmacht - und selbst das garantiert keinen tollen Sound.
Demnächst wird den Gitarristen suggeriert, daß all die Jahre Holz sowieso der "falsche" Werkstoff war, und daß Kunststoff der Burner ist (der akustische (!) Ovation-Sound läßt grüßen...

).
Und bald führt Gibson wieder mehrteilige Korpusse und Hälse ein, weil das ja "keinen Unterschied" macht... (siehe deren aktuelle Griffbrett-Erklärung auf der homepage - unter Tonewood zu lesen!), die Teile müssen wg. Gewinn immer billiger produziert werden - und das bei immerh höheren Verkaufs-Preisen, funktioniert perfekt
Es sind und bleiben Groß-Serien-Teile. Punkt.