Ich hab da ma ne Frage
Bei der Strat ist ja standardmäßig ein Kondensator an das Tonepoti des Halspickups gelötet. Beide Tonepotis sind aber auch miteinander verbunden. Wirkt der Kondensator also auch auf den Mittelpickup? Würde es Sinn machen, einen weiteren Kondensator an das Tonepoti für den Mittelpickup zu löten?
Spanish Tony
Kondensatoren Stratocaster
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kondensatoren Stratocaster
hi tony,
bei der klassischen stratschaltung teilen sich die tonpotis für hals und mittelpickup einen kondensator.
siehe hier:http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=3s_1v_2t_5w
daher macht es keinen sinn! wenn man von der klassischen schaltung ausgeht.
eher sinn macht, dass man dem stegpickup ein tonpoti zuweist und hals- und mittelpickup oder nur dem halspickup das andere tonpoti. das ist etwas flexibler. da bekommt man dann in der zwischenposition so coole knopflersounds hin.
aber wie immer ist das geschmackssache
gruß, flo
bei der klassischen stratschaltung teilen sich die tonpotis für hals und mittelpickup einen kondensator.
siehe hier:http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=3s_1v_2t_5w
daher macht es keinen sinn! wenn man von der klassischen schaltung ausgeht.
eher sinn macht, dass man dem stegpickup ein tonpoti zuweist und hals- und mittelpickup oder nur dem halspickup das andere tonpoti. das ist etwas flexibler. da bekommt man dann in der zwischenposition so coole knopflersounds hin.

aber wie immer ist das geschmackssache

gruß, flo
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kondensatoren Stratocaster
Vielen Dank!
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: Kondensatoren Stratocaster
UniCut hat geschrieben:daher macht es keinen sinn! wenn man von der klassischen schaltung ausgeht.
eher sinn macht, dass man dem stegpickup ein tonpoti zuweist und hals- und mittelpickup oder nur dem halspickup das andere tonpoti. das ist etwas flexibler.
Sehr richtig! - und wenn man das Steg-Tone dann mittels No-Load-Poti realisiert, hat man auch noch den Original Stegsound erhalten.
Hab ich bei meiner Strat so gemacht und bin damit sehr zufrieden.
Grüße,
Swen
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kondensatoren Stratocaster
Nebenbei bemerkt: Man hört den Kondensator auch wenn das Tonepoti ganz aufgedreht ist.Ohne Kondensator wird es bei meiner Strat dann heller und knallig.
Re: Kondensatoren Stratocaster
hi tony,
die frage hast du dir schon selbst beantwortet!
jedes bauteil im schaltkreis übt einen einfluss auf den sound bzw. auf andere bauteile aus.
das hast du dir schon selbst bewiesen.
dafür hat fender in manchen gitarren sog. no-load potis verbaut. voll aufgedreht bewirken sie "keine" soundveränderung. also so als ob das poti nicht da wäre. so wird es zumindest proklamiert.
gruß, flo
die frage hast du dir schon selbst beantwortet!

jedes bauteil im schaltkreis übt einen einfluss auf den sound bzw. auf andere bauteile aus.
das hast du dir schon selbst bewiesen.
dafür hat fender in manchen gitarren sog. no-load potis verbaut. voll aufgedreht bewirken sie "keine" soundveränderung. also so als ob das poti nicht da wäre. so wird es zumindest proklamiert.
gruß, flo