Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
Hatte ja vor, nach der Navigator nichts mehr anzuschaffen. Zu meiner Ehrenrettung: letztens kam ein Anruf zu einer alten Annonce, die Gitarre wollte ich schon gar nicht mehr verkaufen. Habe das dem Interessenten gesagt, trotzdem eingeladen, sie hat ihm gefallen, also doch verkauft.
Dann mal gesurft, und in einem kanadischen Gitarrenladen taucht tatsächlich meine Traumgitarre auf, sogar erschwinglich. Aber schon verkauft, war sofort weg.
In einem großen Les-Paul-Forum suchte dann jmd. eine Burst Replika. Er bekommt ein Angebot, eben wieder die, die ich suche, und lehnt ab (hätte er besser nicht getan). Also ich den Anbieter kontaktiert, verhandelt, gekauft, verschifft, gestern war sie da. Der Deal ist perfekt gelaufen. Toller Verkäufer!
Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich eine geflammte gekauft, meine ist "quilted". Jetzt bin ich froh, dass es diese geworden ist. Sie ist die einzige mit Wölkchen.
Anfang/Mitte der Neunziger hat ein Boutique-Gitarrenladen in Hamilton/Kanada den Auftrag bekommen, einem japanischen Sammler die Burst zu kopieren. Die Jungs haben dann einfach weitergemacht, mit den alten Maßen, Leimen, sehr alten Hölzern, Nitro, das volle Programm. Insgesamt sind nur 40 Stück in 2 Runs entstanden, zu damals halbwegs humanen Preisen. Wenn ich mich recht erinnere, hat G&B mal kurz darüber berichtet. Damals waren mir Nachbauten der 59er Les Paul aber ziemlich wurscht.
Meine stammt aus der 1. Serie, ist ein absolutes Leichtgewicht, resonant wie nochwas, endloses Sustain, trotz "Low-sustain-Einstellung", Obertöne ohne Ende, dynamisch; obwohl ich diese Soundbeschreibungen immer etwas albern finde, könnte ich ewig weiterschreiben. Ich bin echt begeistert. Es sind Wolfetones drin, gefallen mir super! Eigentlich wollte ich eine Callaham ABR drauf tun, aber sie ist perfekt, so wie sie kam. Hals ist recht kräftig, eher 58 als 59, aber nicht ganz so dicke wie der der Navigator. Sehr gute Elektrik von RS. Die Regelwege sind etwas gewöhnungsbedüftig, aber die Sounds sind erste Sahne. Neubundiert; ich hätte größere Bünde gewählt, aber sie passen trotzdem, und es wurde gut gemacht. Beim Spielen denkt man, die Ahorndecke hebt ab. Die Schwingungen gehen quer durch die ganze Gitarre. Trocken sehr laut, fast schon wie eine Semiakustik. Sie hat aber keine Tonkammern.
Natürlich vergleiche ich sie jetzt mit der Nav. Die ist schon ebenfalls sehr gut. Die neue ist leichter, lauter, resonanter, wirkt älter, edler, ausgeglichener. Irgendwann fallen Vergleiche dann schwer, sie sind unterschiedlich eingestellt, haben unterschiedliche Pickups und Brücken (Callaham auf der Nav). Zudem habe ich die Klinkenbuchse der Nav geschrottet und kann sie grad nur trocken spielen.
Unterm Strich ist die neue eindeutig die beste Gitarre, die ich je in der Hand hatte. Die Preise dieser Gitarren haben sich seit den 90ern vervielfacht, der Verkäufer war zum Glück fair, ich habe sie zum Preis einer R9 bekommen. Will Gibson nicht runtermachen, die bauen nach wie vor sehr gute Gitarren, v.a. natürlich im CS. Aber zumindest für meinen Geschmack nicht vergleichbar mit dieser. Besitzer dieser Gitarren sagen im Netz, sie sind tatsächlich so wie gute alte. Im Netz wird natürlich viel behauptet. Und ich hatte noch keine alte in der Hand.
So, jetzt ist aber Schluss mit neuen Gitarren, jetzt wird höchstens noch was verkauft. Ich bin happy und wollte das hier kurz teilen. Der kanadische Gitarrenladen hieß übrigens Guitar Clinic.
Schönes Wochenende euch!
PS Die Bilder sind zu groß, um sie einzufügen; ihr findet Bilder hier:
http://s1120.photobucket.com/albums/l48 ... 20Replica/
Dann mal gesurft, und in einem kanadischen Gitarrenladen taucht tatsächlich meine Traumgitarre auf, sogar erschwinglich. Aber schon verkauft, war sofort weg.
In einem großen Les-Paul-Forum suchte dann jmd. eine Burst Replika. Er bekommt ein Angebot, eben wieder die, die ich suche, und lehnt ab (hätte er besser nicht getan). Also ich den Anbieter kontaktiert, verhandelt, gekauft, verschifft, gestern war sie da. Der Deal ist perfekt gelaufen. Toller Verkäufer!
Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich eine geflammte gekauft, meine ist "quilted". Jetzt bin ich froh, dass es diese geworden ist. Sie ist die einzige mit Wölkchen.
Anfang/Mitte der Neunziger hat ein Boutique-Gitarrenladen in Hamilton/Kanada den Auftrag bekommen, einem japanischen Sammler die Burst zu kopieren. Die Jungs haben dann einfach weitergemacht, mit den alten Maßen, Leimen, sehr alten Hölzern, Nitro, das volle Programm. Insgesamt sind nur 40 Stück in 2 Runs entstanden, zu damals halbwegs humanen Preisen. Wenn ich mich recht erinnere, hat G&B mal kurz darüber berichtet. Damals waren mir Nachbauten der 59er Les Paul aber ziemlich wurscht.
Meine stammt aus der 1. Serie, ist ein absolutes Leichtgewicht, resonant wie nochwas, endloses Sustain, trotz "Low-sustain-Einstellung", Obertöne ohne Ende, dynamisch; obwohl ich diese Soundbeschreibungen immer etwas albern finde, könnte ich ewig weiterschreiben. Ich bin echt begeistert. Es sind Wolfetones drin, gefallen mir super! Eigentlich wollte ich eine Callaham ABR drauf tun, aber sie ist perfekt, so wie sie kam. Hals ist recht kräftig, eher 58 als 59, aber nicht ganz so dicke wie der der Navigator. Sehr gute Elektrik von RS. Die Regelwege sind etwas gewöhnungsbedüftig, aber die Sounds sind erste Sahne. Neubundiert; ich hätte größere Bünde gewählt, aber sie passen trotzdem, und es wurde gut gemacht. Beim Spielen denkt man, die Ahorndecke hebt ab. Die Schwingungen gehen quer durch die ganze Gitarre. Trocken sehr laut, fast schon wie eine Semiakustik. Sie hat aber keine Tonkammern.
Natürlich vergleiche ich sie jetzt mit der Nav. Die ist schon ebenfalls sehr gut. Die neue ist leichter, lauter, resonanter, wirkt älter, edler, ausgeglichener. Irgendwann fallen Vergleiche dann schwer, sie sind unterschiedlich eingestellt, haben unterschiedliche Pickups und Brücken (Callaham auf der Nav). Zudem habe ich die Klinkenbuchse der Nav geschrottet und kann sie grad nur trocken spielen.
Unterm Strich ist die neue eindeutig die beste Gitarre, die ich je in der Hand hatte. Die Preise dieser Gitarren haben sich seit den 90ern vervielfacht, der Verkäufer war zum Glück fair, ich habe sie zum Preis einer R9 bekommen. Will Gibson nicht runtermachen, die bauen nach wie vor sehr gute Gitarren, v.a. natürlich im CS. Aber zumindest für meinen Geschmack nicht vergleichbar mit dieser. Besitzer dieser Gitarren sagen im Netz, sie sind tatsächlich so wie gute alte. Im Netz wird natürlich viel behauptet. Und ich hatte noch keine alte in der Hand.
So, jetzt ist aber Schluss mit neuen Gitarren, jetzt wird höchstens noch was verkauft. Ich bin happy und wollte das hier kurz teilen. Der kanadische Gitarrenladen hieß übrigens Guitar Clinic.
Schönes Wochenende euch!
PS Die Bilder sind zu groß, um sie einzufügen; ihr findet Bilder hier:
http://s1120.photobucket.com/albums/l48 ... 20Replica/
Zuletzt geändert von stefan5 am Mi 17. Okt 2012, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
Schön.... wenn quilted so "unpornös" gemacht ist wie hier, ist das eine schöne Abwechslung zum Flameallerlei.
Wirklich schöne Gitarre und auch im Detail stimmig, wie bei den runden Ecken der Pickup Cover (jaja... drauf geschissen, aber wenn schon denn schon
)
Und ja... die Guitarclinic Replicas werden in den USA gerne in einem Atemzug mit den Max Replicas genannt.
Ist das besser als XYZ ?
Nachdem ich heute weiss dass es selbst bei den Paulas der absoluten Oberklasse kaum eine gibt die wie die andere klingt ist das wie immer viel Geschmackssache, aber ich weiss was Du meinst.
Diese Replicas machten damals schon das, was heute die full packages der Historic Makeover Geschichten beinhalten. Knochenleim, hartes, echtes Nitro, kein Kondom um den Spannstab usw.
In der summe hört man es schon, auch wenn man nie weiss wie relevant das alles ist wenn der Mann mit den Stöcken in der Hand einsetzt
Aber Glückwunsch... eine tolle Paula ist immer was schönes.
Sind wohl grade Traumgitarrenwochen bei MF´s wie ?
Wenn alles gut geht kommt meine am Donnerstag nächster Woche
Wirklich schöne Gitarre und auch im Detail stimmig, wie bei den runden Ecken der Pickup Cover (jaja... drauf geschissen, aber wenn schon denn schon

Und ja... die Guitarclinic Replicas werden in den USA gerne in einem Atemzug mit den Max Replicas genannt.
Ist das besser als XYZ ?
Nachdem ich heute weiss dass es selbst bei den Paulas der absoluten Oberklasse kaum eine gibt die wie die andere klingt ist das wie immer viel Geschmackssache, aber ich weiss was Du meinst.
Diese Replicas machten damals schon das, was heute die full packages der Historic Makeover Geschichten beinhalten. Knochenleim, hartes, echtes Nitro, kein Kondom um den Spannstab usw.
In der summe hört man es schon, auch wenn man nie weiss wie relevant das alles ist wenn der Mann mit den Stöcken in der Hand einsetzt

Aber Glückwunsch... eine tolle Paula ist immer was schönes.
Sind wohl grade Traumgitarrenwochen bei MF´s wie ?
Wenn alles gut geht kommt meine am Donnerstag nächster Woche

Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
Danke für die nette Rückmeldung.
Für deine neue drück` ich dir die Daumen! Berichte doch, wenn sie da ist. Was hast du denn schönes angeschafft?
Ich habe den Verkäufer übrigens über mlp gefunden.
Schönen Gruß
Stefan
Für deine neue drück` ich dir die Daumen! Berichte doch, wenn sie da ist. Was hast du denn schönes angeschafft?
Ich habe den Verkäufer übrigens über mlp gefunden.
Schönen Gruß
Stefan
Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
Die ist echt schick...
Und das mit den "Traumgitarrenwochen" stimmt...
Ich bin auch in freudiger Erregung, seitdem ich Fotos von dem gesehen habe, was nächste Woche bei mir reinschneit....


Und das mit den "Traumgitarrenwochen" stimmt...
Ich bin auch in freudiger Erregung, seitdem ich Fotos von dem gesehen habe, was nächste Woche bei mir reinschneit....

Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
Doc....
Bei mir ist's in konsequenter Berücksichtigung meines Nicknames natürlich meine zweite Les Paul
Wir werden sehen... Bei den Kursen geh ich anspielen und wenn das Ding so klingt wie sie ausschaut, nehm ich sie gleich mit.
http://www.facebook.com/photo.php?fbid= ... 903&type=3

Bei mir ist's in konsequenter Berücksichtigung meines Nicknames natürlich meine zweite Les Paul

Wir werden sehen... Bei den Kursen geh ich anspielen und wenn das Ding so klingt wie sie ausschaut, nehm ich sie gleich mit.
http://www.facebook.com/photo.php?fbid= ... 903&type=3
Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
In der Hoffnung das sie fuer Dich uebrig bleibt oder wie 

Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
Bei mir funktioniert der Link nicht.
Habe grad 2 Alternativen zur Gibson LP in Baywatch gepostet.
Habe grad 2 Alternativen zur Gibson LP in Baywatch gepostet.
Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
Habe mich nochmal an den Bildern gespielt:






Die Navigator:



Und die Dommenget, auch eine tolle Gitarre, aber keine klassische LP-Konstruktion:



Mei, sind die klein. Jetzt gebe ich auf, ihr findet größere Bilder hier, die Heritage habe ich verkauft:
http://s1120.photobucket.com/albums/l487/stefan510/






Die Navigator:



Und die Dommenget, auch eine tolle Gitarre, aber keine klassische LP-Konstruktion:



Mei, sind die klein. Jetzt gebe ich auf, ihr findet größere Bilder hier, die Heritage habe ich verkauft:
http://s1120.photobucket.com/albums/l487/stefan510/
Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
hey,
wow deine paula sieht echt geil aus! wenn sie genauso klingt wie sie aussieht dann hast du ja ausgesorgt
ich liebe solche "exoten" paulas würde mir aber nie eine kaufen weil die preise zu heftig übertrieben sind.
was sind da für pickups drin?
grüße
wow deine paula sieht echt geil aus! wenn sie genauso klingt wie sie aussieht dann hast du ja ausgesorgt

ich liebe solche "exoten" paulas würde mir aber nie eine kaufen weil die preise zu heftig übertrieben sind.
was sind da für pickups drin?
grüße
Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
Hi!
Danke! Wie gesagt, ich bin echt begeistert von der Clinic. Sie sieht in echt noch besser aus; sehr dünner, schöner Nitrolack; die Wolken tauchen in manchen Winkeln in 3D auf, wie Hologramme bzw. diese 3-D-Bücher. Sie klingt ebenso gut, weniger Rockpaula sondern mehr Luft, Holz. Aber diese Klangbeschreibungen sind ja immer schwierig (kehlig?!?
. Auf jeden Fall sehr ausgewogen und am Amp einfach ein geiler Vintage-Ton. Die Guitar Clinics sind im Vergleich zu anderen anerkannten Replikas noch halbwegs bezahlbar, und da mir Namen/Hersteller wurscht sind, ziehe ich sie einer Gibson Reissue eindeutig vor. Sie sind halt nur sehr selten zu bekommen. Die anderen anerkannten Replikas hätte ich nicht zahlen können. Außerdem gehe ich davon aus, der der Wert zumindest halten wenn nicht gar steigen wird, es gibt ja nur um die 40. Verkaufen will ich sie aber nicht mehr.
Es sind Wolfetone Legends drin, die toll klingen. Mir hat ein angeblicher Vorbesitzer geschrieben, dass in diesem Paar orig. Vintage-P90-Magneten eingebaut wären; das habe ich nicht ganz verstanden, mal schauen, ob er sich noch mal bei mir meldet.
Danke! Wie gesagt, ich bin echt begeistert von der Clinic. Sie sieht in echt noch besser aus; sehr dünner, schöner Nitrolack; die Wolken tauchen in manchen Winkeln in 3D auf, wie Hologramme bzw. diese 3-D-Bücher. Sie klingt ebenso gut, weniger Rockpaula sondern mehr Luft, Holz. Aber diese Klangbeschreibungen sind ja immer schwierig (kehlig?!?

Es sind Wolfetone Legends drin, die toll klingen. Mir hat ein angeblicher Vorbesitzer geschrieben, dass in diesem Paar orig. Vintage-P90-Magneten eingebaut wären; das habe ich nicht ganz verstanden, mal schauen, ob er sich noch mal bei mir meldet.
Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
feine sache. ich mag es wenn gibsons besonders holzig klingen. da kriegt man diesen mahagonie "bonk" der genial klingt. die besten paulas für mich sind die custom weil die für heavy kram etwas besser klingen und fetter drücken aber ich weiß auch das alte paulas sowas können. die füttern schön untenrum...
bin neidisch
du kannst sie mir ja mal kurz ausleihen, bring ich dir dann die tage zurück
grüße
bin neidisch


grüße
Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
Ein sehr schönes Instrument.
Was mich allerdings erheblich stört ist der Gibson-Schriftzug, der diese Gitarre zu einer "Fälschung" degradiert.
Gruß, Heritage
Was mich allerdings erheblich stört ist der Gibson-Schriftzug, der diese Gitarre zu einer "Fälschung" degradiert.
Gruß, Heritage
Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
Heritage hat geschrieben:Ein sehr schönes Instrument.
Was mich allerdings erheblich stört ist der Gibson-Schriftzug, der diese Gitarre zu einer "Fälschung" degradiert.
Gruß, Heritage
Ja, das ist die alte Diskussion um die Replikas. Da hat jeder seine Meinung. Mir ist es wurscht, solange sie nicht als echte angeboten werden. Ich freue mich über die Qualität der Gitarre. Und ehrlich gesagt finde ich es witzig, dass Gibson mit der Slash-AFD eine Replika nachbaut. Schon schräg...
Defect Noises hat geschrieben:feine sache. ich mag es wenn gibsons besonders holzig klingen. da kriegt man diesen mahagonie "bonk" der genial klingt. die besten paulas für mich sind die custom weil die für heavy kram etwas besser klingen und fetter drücken aber ich weiß auch das alte paulas sowas können. die füttern schön untenrum...
bin neidischdu kannst sie mir ja mal kurz ausleihen, bring ich dir dann die tage zurück
![]()
grüße
Du müsstest halt deine 25-saitige als Pfand da lassen!

Aber im Ernst, bist gerne auf ein Bier und Anspielen eingeladen. Dann passt Bluesrock aber besser als Meschuggah...
Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
cool. du wohnst aber bestimmt weit weg. ich habe auch ne gibson zwar meilenweit von deiner entfernt aber ich liebe sie, eine 7 string flying v 

Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
Wie gesagt, ist ja keine Gibson...
München!
Wenns dich her verschlägt, musst doch ein bisschen Thordendal spielen, da kann ich noch was lernen!
München!
Wenns dich her verschlägt, musst doch ein bisschen Thordendal spielen, da kann ich noch was lernen!

Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
ja klar falls ich mal in der nähe bin sag ich mal bescheid. 
wünsche dir alles jute mit der klampfe. kick alle weg


wünsche dir alles jute mit der klampfe. kick alle weg




- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
Eieiei, so viele tolle LPs. Gut, dass ich gestern das Superstratthema abschließen konnte.
Obwohl, ne 7-Saiter sagte der Drummer, brauch ich noch... Mist.
@Doc: Jetzt erst gelesen, kriegst du bayrische Handwerkskunst?


@Doc: Jetzt erst gelesen, kriegst du bayrische Handwerkskunst?
Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
Komisch, jahrelang war keine Clinic im Angebot, und jetzt mehrere hintereinander. Wirtschaftskrise? Die ist schon 2000 Kanadische Dollar teuerer als die letzte, die der Laden verkauft hat; die Decke ist zwar schöner, aber ob das den Aufpreis rechtfertigt?
http://www.capsulemusic.com/retail/detail.asp?ID=5991
Auf jeden Fall fantastische Gitarren!
http://www.capsulemusic.com/retail/detail.asp?ID=5991
Auf jeden Fall fantastische Gitarren!
Re: Schließlich meine Traumgitarre. Les Paul, die 2.!
Da bin ich gleich nochmal froh, dass ich meine Clinic "Hunterburst" unkompliziert aus Europa bekam. Nach wie vor die beste Les Paul, die ich je in Fingern hatte!
http://www.capsulemusic.com/retail/detail.asp?ID=6104
http://www.capsulemusic.com/retail/detail.asp?ID=6104