
Welche Tele soll ich mir kaufen???
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???
Du wirst lachen, hab heute früh (bin jetzt seit 5.50 Uhr im Büro
), und früh heißt bei mir zwischen 3.00 und 4.00 Uhr, die rote Telecaster für 89 Euro gespielt. Klar spielt man auf ner Tele nicht so komfortabell wie auf einer SG, da geht quasi alles wie von selbst, aber der Sound der Tele und dieser speziell twangy leicht verzerrte Klang macht mich glücklich. Das ist eine Rock´n´Roll Rakete, da spiele ich gerne Rhythmus aka die alten Chuck Berry Licks und "einfache", aber rhythmisch coole Grooves drauf und dudel nicht permanent Soli wie auf "schnellen" Gitarren wie z. B. der SG oder Les Paul. Man spielt automatisch anders, mehr Country-Like. Und dafür ist das Brett ja auch gemacht.

- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???
Also wenn SGs und LPs für Dich schnelle Gitarren sind, hast Du offenbar noch nie eine ESP, Ibanez, Yamaha, Jackson, Cort (und noch einige andere mehr) gespielt.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???
Auf so eine ESP im 80er Jahre Pink warte ich noch
Von Ibanez gibt es eine ganz gute rote Power-Strat, die kostet so um die 800 Euro bei Thomann. Die finde ich nicht verkehrt, so rein optisch. Schaun mer mal.
Wenn ich geimpft bin, komm ich bei Dir vorbei, Du hast doch sicher mehr als eine Ibanez?

Wenn ich geimpft bin, komm ich bei Dir vorbei, Du hast doch sicher mehr als eine Ibanez?

- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???
Da muss ich schätzen. So Daumen mal Pi sind es ca. 10 bis 12 Ibanezen. Also elektrische. Akustische interessieren Dich ja nicht, gelle.
Komm ruhig mal vorbei. Und bring am besten Han Solo mit. Wenn ihr Glück habt, bin ich gut drauf und lass euch auch mal die ALBAs spielen.

Komm ruhig mal vorbei. Und bring am besten Han Solo mit. Wenn ihr Glück habt, bin ich gut drauf und lass euch auch mal die ALBAs spielen.
Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???
Ach, ich hab genug Powerstrats von der Stange, übrigens auch eine ESP und die rote Yamaha - la furia roja - um beim Fußball zu bleiben. Im Sommer werde ich mir eine Powerstrat bauen, sobald Rockinger wieder Strat Bodies hat. Hardtail, SH Bestückung (wer braucht schon den mittleren Strat-PU, der ist nur im Weg...), weiß gebeizt. Das wird wunderlich. 

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???
Matt 66 hat geschrieben:Da muss ich schätzen. So Daumen mal Pi sind es ca. 10 bis 12 Ibanezen. Also elektrische. Akustische interessieren Dich ja nicht, gelle.![]()
Komm ruhig mal vorbei. Und bring am besten Han Solo mit. Wenn ihr Glück habt, bin ich gut drauf und lass euch auch mal die ALBAs spielen.
Ich liebe akustische Gitarren. Meine älteste stammt aus den 1970ern, eine Martin-Kopie von Aria, die hab ich 1980 gebraucht in einem Musikgeschäft in Bonn gekauft und besitze sie noch immer. Ich hab aber noch 3 bis 4

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???
Mittlerweile hab ich mich an die candyapple rote Telecaster mit Ahornhals vom Thomann für 89 €
so gut gewöhnt, dass ich auch richtig schnell auf ihr spielen kann. Der Hals ist sehr angenehm zu bespielen, außerdem hat sie 22 (!!) Bünde im Gegensatz zu den Fender-Teles, die fast alle nur 21 haben. Da haben die Chinesen wirklich Großartiges geleistet. Mehr Telecaster brauche ich nicht. Die teure 52er RI landet beim Hilden
Ich brauch noch Kohle für Ungarn 



- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???
Ich hab die rote Tele von Harley Benton übrigens bei Thomann am 28. April 2021 unter dem Pseudonym "Baranya Spanky" bewertet. Wer Lust hat, kann es gerne lesen 

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???
Kopier es hier rein. Archiv für die Nachwelt, Du verstehst.
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???
Ich kann ja mal was einspielen mit der Budget-Tele und an Matt und/oder Keef senden. Dann wird Euch das Lachen und Eure Hybris vergehen 

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???
Ich mach aber wenigstens frische Saiten drauf. Übrigens sog. "Markenware" von Ernie Ball 

- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???
Ähnlich ging mir das mit meiner Japan-Strat.
Ich hörte erstmals seit 30 Jahren jemand anders damit über Verstärker spielen (den Interessenten, der sie zum Glück nicht wollte, wegen der "niedrigen Vintage-Bünde") und dachte, bin ich verrückt, ich pfeife auf Schichtholz, das ist die bestklingende Strat, die ich jemals hatte, wieso sollte ich sie verkaufen?
Ich verkaufe keine Gitarre, wenn ich eine substanziell vergleichbare höchstens für den fünf- bis zehnfachen Preis bekäme.
Ich hörte erstmals seit 30 Jahren jemand anders damit über Verstärker spielen (den Interessenten, der sie zum Glück nicht wollte, wegen der "niedrigen Vintage-Bünde") und dachte, bin ich verrückt, ich pfeife auf Schichtholz, das ist die bestklingende Strat, die ich jemals hatte, wieso sollte ich sie verkaufen?
Ich verkaufe keine Gitarre, wenn ich eine substanziell vergleichbare höchstens für den fünf- bis zehnfachen Preis bekäme.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???
Ich dachte ja, weil die Saiten bei der Harley Benton Telecaster nicht durch den Korpus geführt werden, würde der "Twang" des Brückentonabnehmers darunter leiden. Weit gefehlt. Die Ansprache ist so "telematic" und direkt und dynamisch, das ist unglaublich.
Man sollte sich bei Thomann im Übrigen einmal ALLE Rezensionen zu dieser Gitarre und ihren Schwestern in anderen schönen Farben anschauen und durchlesen. Diese TE 20 für 89 Euro ist ein absoluter Knaller und es ist wie immer im Leben. Man kann nicht über Südungarn reden, wenn man dort nicht wohnt und lebt und es "livehaftig" erlebt. So ist das mit dieser Gitarre auch.
Man sollte sich bei Thomann im Übrigen einmal ALLE Rezensionen zu dieser Gitarre und ihren Schwestern in anderen schönen Farben anschauen und durchlesen. Diese TE 20 für 89 Euro ist ein absoluter Knaller und es ist wie immer im Leben. Man kann nicht über Südungarn reden, wenn man dort nicht wohnt und lebt und es "livehaftig" erlebt. So ist das mit dieser Gitarre auch.
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???
Hm, die hat aber einen Lindenkorpus.
Ist die nicht sackschwer?
Die für 149 hat immerhin Esche. Und andere TAs.
Ist die nicht sackschwer?
Die für 149 hat immerhin Esche. Und andere TAs.
Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???
Alle labern von den Problemen der Globalisierung, der Massenfertigung, des Klimawandels. Und Ihr kauft euch von Sklaven zusammengeschraubte Umweltsünden.
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???
Ich habe kein Problem mit dem Klimawandel. Statt ans Mittelmeer zu fahren, kommt das Mittelmeer jetzt zu mir. Spart Benzinkosten und ist damit gut für den Geldbeutel und für's Klima! Eine win-win-Situation sozusagen.
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???
Bei mir schraubt der Sklave im Keller immer meine Teles zusammen, das spart Frachtkosten!
Nun im Ernst: Han prangert zu Recht diese Dinge an. Der Pferdefuß ist allerdings, dass auch die Gitarren von Fender, die nicht für ein Mördergeld aus dem CS verkauft werden bzw. respektive aus Asien kamen oder aus Mexiko kommen, unter Ausbeuterbedingungen gebaut wurden, wenn auch nicht im Schnitt in solchem Grade. Wobei ich die genauen Arbeitsbedingungen bei Thomann/HB nicht kenne, wer weiß, ob nicht ein Mexikaner lieber in Asien eine HB als in Mexiko eine Fender zusammenschrauben wollte ...
So gesehen kann man nur ruhigen Gewissens eigentlich Gitarren vor Ort beim Luthier bauen lassen. Wenn die Hölzer verantwortungsvoll geerntet wurden.
Eine Tele ist eine Tele. Was heißt, dass ja Thomann mit 90 Euro noch einen akzeptablen Gewinn einfährt. Da es sich um Feldrandgehölze handelt, egal bei wem, kann der reine Nettoaufwand an Material auch bei Fender nur im niedrigen zweistelligen Dollarbereich liegen.
Was heißt, Thomann macht vielleicht 50 Euro Gewinn pro Gitarre, Fender dann eben ... egal.
Jaja, natürlich, die viele Forschungsarbeit, der Vertrieb, das Shipping, der Service, der Einzelhandel.
Ich lach mich tot.

Nun im Ernst: Han prangert zu Recht diese Dinge an. Der Pferdefuß ist allerdings, dass auch die Gitarren von Fender, die nicht für ein Mördergeld aus dem CS verkauft werden bzw. respektive aus Asien kamen oder aus Mexiko kommen, unter Ausbeuterbedingungen gebaut wurden, wenn auch nicht im Schnitt in solchem Grade. Wobei ich die genauen Arbeitsbedingungen bei Thomann/HB nicht kenne, wer weiß, ob nicht ein Mexikaner lieber in Asien eine HB als in Mexiko eine Fender zusammenschrauben wollte ...
So gesehen kann man nur ruhigen Gewissens eigentlich Gitarren vor Ort beim Luthier bauen lassen. Wenn die Hölzer verantwortungsvoll geerntet wurden.
Eine Tele ist eine Tele. Was heißt, dass ja Thomann mit 90 Euro noch einen akzeptablen Gewinn einfährt. Da es sich um Feldrandgehölze handelt, egal bei wem, kann der reine Nettoaufwand an Material auch bei Fender nur im niedrigen zweistelligen Dollarbereich liegen.
Was heißt, Thomann macht vielleicht 50 Euro Gewinn pro Gitarre, Fender dann eben ... egal.
Jaja, natürlich, die viele Forschungsarbeit, der Vertrieb, das Shipping, der Service, der Einzelhandel.
Ich lach mich tot.

