Probleme mit dem Sattel

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Probleme mit dem Sattel

Beitragvon lady starlight » Sa 19. Nov 2011, 17:31

Plaintop hat geschrieben:Hihi! :-)

Die Geister die ich rief...


;-)


:dontknow:

lgls

Darthie

Re: Probleme mit dem Sattel

Beitragvon Darthie » Mo 21. Nov 2011, 08:03

Ich bräuchte auch wirklich nur 40 Stück!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Probleme mit dem Sattel

Beitragvon Aldaron » Mo 21. Nov 2011, 13:16

So nen Webstersattel will ich auch mal... ;)

Ich will mir unbedingt mal nen Earvana-Sattel auf ne Klampfe machen. Das muss ausversucht werden.

Zu Zakks Frage: Da zumindest die nichtumwickelten Stahlsaiten höchstwahrscheinlich härter als dein Kunststoffsattel sind, ist es nur eine Frage der Zeit bis das weichere Material nachgibt. Gilt dann auch für Messing. Aber der hält länger. Bei der Abnutzung geht's ja ohnehin um eine lächerlich lange Zeitspanne. Ist ja bei normalen Bundstäbchen genau a so.

Gitarrenbauer oder selber machen!

Grüße!

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Probleme mit dem Sattel

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 21. Nov 2011, 13:18

Ich habe die Klampfe erst mal nicht angefasst (Stichwort: Schmerzvermeidung).

Gestern und vorgestern ging es eigentlich. Kaum Nachstimmbedarf. Temperaturumstellung?

Ich glaube Klampfen haben eine Seele...

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Sattel

Beitragvon Capridriver » Di 22. Nov 2011, 10:37

Aldaron hat geschrieben:So nen Webstersattel will ich auch mal... ;)




...so was gibt man nicht mehr her, wenn man mal einen hatte ;)...hehe, nee - is jood! :up:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5432
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Sattel

Beitragvon Keef » Mi 30. Nov 2011, 11:28

:flower: :flower: Dank an die Lady aus Linz für die Sättel :flower: :flower:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Probleme mit dem Sattel

Beitragvon Bassfuss » Mi 30. Nov 2011, 12:39

toptears hat geschrieben:In meiner kanappen Freizeit habe ich meiner Tante väterlicherseits ja noch geholfen und persönlich die unbehandelten Knochen für die unbehandelten Knochensättel aus den Steißknochen von unbehandelten Original Cuxhavener Deichschweinknochensattelundschinkensteigbügelschweinen geschält, ist eine sehr musikalische Züchtung gewesen und stammen eigentlich aus einer Stallauflösung, dem die Musik ausging.

So einfach ist das.


Der Herr Müller-Lüdenscheid ist auch verdächtig ruhig momentan. Irgendwann ist er auf Richtung Cuxhaven. Wollte nach Helgoland, wo sie den Helgoländer Piratentod disti.....destollieren......dest.....äh.....herstellen.

Hier stapeln sich langsam die Geschenkkörbe. Frau M. liefert immer pünktlich.

Was mache ich nur mit der ganzen Deichschweinbackkochbratgrillwurst? Haltbar isse ja noch...

Al Burky

Re: Probleme mit dem Sattel

Beitragvon Al Burky » Mi 30. Nov 2011, 12:49

Bassfuss hat geschrieben:Was mache ich nur mit der ganzen Deichschweinbackkochbratgrillwurst? Haltbar isse ja noch...


Ich dachte bisher, diese ganze Wurst wäre Treibstoff für Superbassfuss....

gorch

Re: Probleme mit dem Sattel

Beitragvon gorch » Mi 30. Nov 2011, 13:18

:ontopic: :Geheimtipp:
Labello schmiert nicht nur die Lippen. Wenn Ihr versteht, welche ich meine. :scratch:


Zurück zu „Instrumente“