UniCut hat geschrieben:hi swen,
im prinzip so wie du schreibst. als erstes natürlich schraube raus. die stelle ist leider blöd um eine zwinge oder klemme anzusetzen. vielleicht muss ich da etwas bauen zum leimen. evtl. kann ich es auch mit der hobelbank hinterzange pressen bzw einspannen. mal sehen.
gruß, flo
Da muss man nichts basteln zum verpressen, einfach mit Tesapackband drüber und viel Zug aufbringen. Weit vorher tief im Cutaway ankleben, dann ziehen bis es fast reisst, überkleben und weit hinter dem Riss abtrennen, dasselbe dann quer wiederholen und anschliessend einmal rund um das Cutaway kleben, dass die Streifen sich nicht lösen können. Letzteres stelle man sich vor wie eine Banane, um die man einmal rundherum um die Längsachse klebt.
Der Leim sollte etwas flüssiger sein und mit einer Spritze in den Riss eingebracht werden.
Das mit dem Klebeband funktioniert genausogut mit Kopfplattenbrüchen, hab da schon selber mal ne Jackson Kopfplatte mit Bruch quer durch das Mechaniklock mit gerichtet.
Und keine Angst das hält, ich hab zahllose Messestände so gebaut, eine auf die Methode verleimte Gehrung an zwei popeligen Spanplatten hält meinen 110kg stand wenn ich drauf stehe und ne Wandplatte aus 19mm Span 3000x1000 zieht mit grösserer Kraft an der Leimfuge als die Gitarre am Gurtpin.
Gruss Bjoern