Strat-Pickups
- Keef
- Beiträge: 5432
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Strat-Pickups
Ich glaube, eher am Hut...
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Strat-Pickups
Aber nur mit Wieselschweif!
Das Sound schon mal irgendetwas mit dem Equipment zu tun hat ist auch kein Geheimnis. Sollte man andererseits auch nicht überbewerten.
Wenn ich einen bestimmten Sound haben will ist der einfachste Weg eben, mir das Equipment zu besorgen, was genau diesen Sound bringt. Falls das nix nützt: Üben

Das Sound schon mal irgendetwas mit dem Equipment zu tun hat ist auch kein Geheimnis. Sollte man andererseits auch nicht überbewerten.
Wenn ich einen bestimmten Sound haben will ist der einfachste Weg eben, mir das Equipment zu besorgen, was genau diesen Sound bringt. Falls das nix nützt: Üben

- spanking the plank
- Beiträge: 4924
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Strat-Pickups
Dr. Schnabel möchte m.E. eher zum Ausdruck bringen, dass der Sound von Stefan R. Vaughan (SRV) wie ein Kettensägenwerk klingt. Er also anders als die herrschende Meinung diesen Sound nicht so goutiert. Was eine höfliche Umschreibung für "Scheißsound" ist. Ihr habt ihn also ein ganz klein wenig missverstanden.
Einen wirklich guten Zerrsound mit einer mit drei singlecoils bestückten Strat zuwege zu bringen, ist nämlich nicht ganz so einfach, wie man denkt. Mir fällt da bei intensivem Nachdenken Greg Koch ein oder der hier allgemein verachtete Joe Bonamassa. Die haben einen guten Strat-Zerrsound. Es liegt wahrscheinlich an den Fingern
Einen wirklich guten Zerrsound mit einer mit drei singlecoils bestückten Strat zuwege zu bringen, ist nämlich nicht ganz so einfach, wie man denkt. Mir fällt da bei intensivem Nachdenken Greg Koch ein oder der hier allgemein verachtete Joe Bonamassa. Die haben einen guten Strat-Zerrsound. Es liegt wahrscheinlich an den Fingern

- spanking the plank
- Beiträge: 4924
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Strat-Pickups
Ja. Liegt aber ggf. auch an dem Verstärker und der Einstellung dort. Bei meinen Strats bewirkt man mit dem Tone-Poti nichts bei dem Bridge-PU. Und der hätte es nötig. Ich weiß, das lässt sich alles umlöten.
Ich finde (mittlerweile), dass marshallartige Amps besser mit Stratocasters harmonieren als fendereske, was den Zerrsound angeht.
Herr Rick Nielsen von Cheap Trick hat z. B. (wer hätte das gedacht) die Liveversion von "I Want You To Want Me" auf einer Fender Stratocaster gespielt. Das klingt richtig fett.
Ich habe die video- und soundmäßig restaurierte Live-DVD/CD von "Live At Budokan". Hat mich damals auch überrascht.
Ist wohl eine Kombination verschiedener Faktoren. Härte des Anschlages, Gitarreneinstellung, Verstärkerauswahl und -Einstellung, Effekte (Zerrer etc.). Meine Theorie: Je dicker die Saiten auf der Strat, desto harscher der Ton. Hendrix spielte z. B. ganz dünne Sätze, fast wie Billy Gibbons....
Ich finde (mittlerweile), dass marshallartige Amps besser mit Stratocasters harmonieren als fendereske, was den Zerrsound angeht.
Herr Rick Nielsen von Cheap Trick hat z. B. (wer hätte das gedacht) die Liveversion von "I Want You To Want Me" auf einer Fender Stratocaster gespielt. Das klingt richtig fett.
Ich habe die video- und soundmäßig restaurierte Live-DVD/CD von "Live At Budokan". Hat mich damals auch überrascht.
Ist wohl eine Kombination verschiedener Faktoren. Härte des Anschlages, Gitarreneinstellung, Verstärkerauswahl und -Einstellung, Effekte (Zerrer etc.). Meine Theorie: Je dicker die Saiten auf der Strat, desto harscher der Ton. Hendrix spielte z. B. ganz dünne Sätze, fast wie Billy Gibbons....
- Matt 66
- Beiträge: 7118
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Strat-Pickups
spanking the plank hat geschrieben:Ist wohl eine Kombination verschiedener Faktoren.
Jetzt sag bloß...
- spanking the plank
- Beiträge: 4924
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Strat-Pickups
....eben! 

Re: Strat-Pickups
spanking the plank hat geschrieben:Dr. Schnabel möchte m.E. eher zum Ausdruck bringen, dass der Sound von Stefan R. Vaughan (SRV) wie ein Kettensägenwerk klingt. Er also anders als die herrschende Meinung diesen Sound nicht so goutiert. Was eine höfliche Umschreibung für "Scheißsound" ist. Ihr habt ihn also ein ganz klein wenig missverstanden.
Nein, Herr Plank. Ich wollte sagen,dass SRV zu hören sehr intensiv ist, das ist eben immer voll drauf, selbst in den ruhigeren Passagen von Little Wing (z. B.). Ich mag ihn sehr und ich mag auch den Sound sehr. Nach einer Stunde hab ich dann aber wegen der Intensität das Gefühl, in einem Sägewerk gestanden zu haben. Länger will ich das nicht machen "müssen". Hohe Energie eben, selbst rein passiv laugt mich das schon aus.
Dagegen sind Leute wie Robert Cray, Eric Clapton,, Keb Mo oder Robben Ford doch, als ob man an einem leise säuselnden Bach sitzt.
Was ich wirklich nicht mag, sind die 08/15-Boogie-Drescher wie Vdelli etc. Das geht allenfalls mal live mit reichlich Bier. Aber allgemein hatte ich in meinem Leben schon eine ausreichende Dosis davon. Denen ist SRV vor allem rhythmisch um Meilen voraus.
Was war noch gleich das Thema?
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Strat-Pickups
Schnabelrock hat geschrieben: Das geht allenfalls mal live mit reichlich Bier. Aber allgemein hatte ich in meinem Leben schon eine ausreichende Dosis davon.
Man muss in diesem Forum schon ein ganz klein bisschen aufpassen, was man so vor sich hin schreibt, Herr Anwalt. Diese - zugegebenermaßen etwas aus dem Zusammenhang gerissene - Aussage lässt Dich in einem ganz neuen Licht erscheinen. Was interessieren einen Strat-Pickups, wenn es genug Pils gibt

Zuletzt geändert von Markus am Mo 22. Feb 2016, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Reinhardt
- Beiträge: 8033
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Strat-Pickups
Meine Meinung: Abgesehen von dem erwähnten und schmählich vernachlässigten Tone-Poti ist die Tendenz zum knuffigen Sound mit Strats eher über Trampelkisten auf einen cleaneren dynamischen Amp gestaltbar als über kantig aufgerissene Groß-Amps. Außer, man will die Sägewerklautstärke eines SRV (wer das mal live erleben durfte, weiß, was ich meine), was zugegeben auch ganz schön sein kann. Dann muss einem aber bewusst sein, wo man sich dezibeltechnisch bewegt, was die Hörschädigungsfrequenzen angeht.
Dass das nicht an SRV alleine liegt, sieht man an Leuten, die ähnlich ihren verwandten Sound erzeugen wie Freischlader, Shepherd, Trout. Das ist (Freischlader mit anderem Besteck ausgenommen) NICHT mehr kneipenkompatibel.
Beispiele für die knuffigen Stratsounds liefern Herren der Fraktion Timmons/Landau/Verheyen/Johnson/Deml übrigens en masse.
Dass das nicht an SRV alleine liegt, sieht man an Leuten, die ähnlich ihren verwandten Sound erzeugen wie Freischlader, Shepherd, Trout. Das ist (Freischlader mit anderem Besteck ausgenommen) NICHT mehr kneipenkompatibel.
Beispiele für die knuffigen Stratsounds liefern Herren der Fraktion Timmons/Landau/Verheyen/Johnson/Deml übrigens en masse.
Zuletzt geändert von Reinhardt am Mo 22. Feb 2016, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
- spanking the plank
- Beiträge: 4924
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Strat-Pickups
Es gibt auch Helles von Augustiner z. B. oder Reißdorf Kölsch. Es muss nicht immer das Grottenpils aus der Fernseh-Fußball-Werbung mit dem Allerweltsgeschmack sein (Veltins, Krombacher, Warsteiner, Hasseröder, Radeberger). Und so ähnlich ist das auch mit Strat Pick Ups. Es gibt die Langeweile und das Spezielle.
Robert Cray finde ich eher langweilig. SRV klingt live auf seiner 4er Box (3 CDs und eine DVD) beim Zusammenspiel mit Jeff Beck auf "Goin´Down" ganz ansprechend (im Gegensatz zu Jeff Beck daselbst). Aber im Großen und Ganzen finde ich ihn soundmäßig nicht so dolle. Den besten Sound hatte er ja fast auf der David Bowie Platte "Let´s Dance", oder???!!!
Robert Cray finde ich eher langweilig. SRV klingt live auf seiner 4er Box (3 CDs und eine DVD) beim Zusammenspiel mit Jeff Beck auf "Goin´Down" ganz ansprechend (im Gegensatz zu Jeff Beck daselbst). Aber im Großen und Ganzen finde ich ihn soundmäßig nicht so dolle. Den besten Sound hatte er ja fast auf der David Bowie Platte "Let´s Dance", oder???!!!
- Reinhardt
- Beiträge: 8033
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Strat-Pickups
Die Intensität und Qualität der meisten Bluesgitarristen lässt sich aus ihrem Studiowerk bzw. Live-Mitschnitten nur schwer beurteilen, finde ich. Weil die allermeisten Produzenten und Studiotechniker keine fundierten Kenntnisse bzw. und/oder Motivationen haben, diese spezifischen Qualitäten einzufangen.
Cray ist ein sehr beeindruckender Sänger und ausdrucksstarker Gitarrist, das gilt für Keb'Mo noch mehr.
SRV war eine Naturgewalt. Das muss man erlebt haben, das lässt sich selbst aus den guten Konserven nur erahnen.
Cray ist ein sehr beeindruckender Sänger und ausdrucksstarker Gitarrist, das gilt für Keb'Mo noch mehr.
SRV war eine Naturgewalt. Das muss man erlebt haben, das lässt sich selbst aus den guten Konserven nur erahnen.
- spanking the plank
- Beiträge: 4924
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Strat-Pickups
Ein ganz wesentlicher Aspekt dieser "Naturgewalt" liegt darin, dass diese Gitarristen live "fucking loud" spielten oder spielen. Von SRV weiß man es. Von Hendrix früher auch. Ebenso Clapton zu seligen Cream-Zeiten. Ich habe Gary Moore live gesehen und der war tierisch laut. Ich meine jetzt immer den reinen Bühnensound ohne PA. Das gleiche habe ich bei Michael Schenker und Blackberry Smoke live erlebt. Charlie Starr hat einen ultrabrutal lauten JCM 800 Sound auf der Bühne. Das haut einem im wahrsten Sinne des Wortes um.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Strat-Pickups
Fucking laut heisst aber nicht automatisch fucking gut. SRV klingt manchmal ziemlich gut, manchmal aber auch ziemlich scheisse. Im Anfang hat ihm das mal jemand gesagt, das er zwar gut spielen kann, sein Sound aber Mist sei.
Gut finde ich bei ihm die Sounds, die relativ clean sind. Liegt aber m.M. an der Gitarre, die ausgeprägte Höhen besitzt. Für sahnige Solosounds ist das eher suboptimal.
Gut finde ich bei ihm die Sounds, die relativ clean sind. Liegt aber m.M. an der Gitarre, die ausgeprägte Höhen besitzt. Für sahnige Solosounds ist das eher suboptimal.
Re: Strat-Pickups
Heilige Scheisse
Was ist das denn, wenn man eine Metallplatte unter den StegPU klemmt?

Was ist das denn, wenn man eine Metallplatte unter den StegPU klemmt?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Strat-Pickups
Baseplate nennt sich das
Soll den Sound etwas fetter machen
Soll den Sound etwas fetter machen
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Strat-Pickups
Ist aber nix für Warmduscher.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Strat-Pickups
StegPU anne Strat is generell nix für Warmduscher
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Strat-Pickups
Eben... Humbucker kann jeder!
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Strat-Pickups
Was macht denn eigentlich deine Strat?