So! Die neue Brücke ist da und ich habe ausgiebig getestet. Ich hab fast die ganze Nacht gespielt und dabei immer zwischen der neuen und der Stock Brücke gewechselt. Dass ich so lange gespielt habe, gibt mir schon einen ziemlich untrüglichen Hinweis. Es hat nämlich tierisch Spaß gebracht. Abgesehen davon wollte ich auch ganz sicher gehen, um die Unterschiede immer wieder klar rauszuhören und um diese auch in Worte fassen zu können. Vorab aber noch ein Hinweis, damit es nicht zu Misverständnissen kommt: Wenn ich hier von Veränderungen und Verbesserungen rede, ist das alles in einem gewissen Rahmen zu betrachten. Diese Brücke macht aus einer schlechten Gitarre keine gute Gitarre. Meine ES 335 ist eine außergewöhnlich gute Gitarre, die ich mit rund 12 identischen CS Modellen verglichen habe. Dabei lag meine Gitarre neben einer getesteten CS auf Platz 1. Alle anderen Gitarren waren gut, aber nicht ganz so gut. Meine Gitarre hat sehr viel Tone. Anyway! Mein Fazit zur Vintage Brücke von Crazy Parts: Teuer aber gut. Es hat meine Gitarre nochmals nach vorne gebracht und sie noch etwas besser gemacht.
Eigentlich kann ich alles unterschreiben, was der Kollege hier geschrieben hat.
https://www.crazyparts.de/area59-parts- ... -1-kit.phpZunächst ist die Gitarre tatsächlich etwas lauter geworden. Sowohl trocken als auch über Amp. Die bessere Saitentrennung ist sehr deutlich. Die Höhen sind milder geworden. Insgesamt hat die Transparenz aber zugenommen. Scheint ein Gegensatz zu sein. Ist aber so. Alles wird deutlicher. Dagegen wirkt die Gitarre mit der alten Brücke fast schon etwas mumpfig. Zusammengefaßt kann ich sagen, die Gitarre klingt milder, dafür aber auch deutlicher, wahrnehmbar luftiger und sie ist auch angenehmer zu spielen. Das Spielgefühl ist fluffiger geworden.
Ich hatte die originale Gibson Brücke mal mit einer ABM Brücke verglichen. Da fand ich die Gibson besser weil charaktervoller mit einem speziellen Mittenhonk. Dieser Honk hat sich mit der neuen Brücke eher in etwas tiefere Mitten verlagert. Das gibt einen sehr charaktervollen Quak, der sehr gut zur Gitarre passt. Für mich klingt das nun alles mehr Richtung Vintage, obwohl ich grad keine 58er ES zum Vergleich hier habe-)
Vintage ist ja auch ein sehr dehnbarer Begriff. Ich sage daher, die Gitarre ist stimmiger, edler und einfach besser geworden. Dieses Upgrade ist mir jeden Cent wert!