Matt 66 hat geschrieben:Nee, Du! Es geht um die Obertöne (!) der Basssaiten! Ich habe schon ordentlichen Bass. Aber nur wenn ich mit dem Daumenfleisch einzelne Saiten picke. Sobald ich Akkorde strumme, ist mir alles zu höhenlastig. Auf den Basssaiten!
Mein lieber sturer @ Matti66,
jetzt muss ich Dich schimpfen, weil Du uns auf den bisherigen ganzen 3 Seiten noch keine einzige sachliche Angabe zum Instrument gemacht hast.
Das wäre wesentlich, denn ich vermute es hängt mit Deinem Hörwinkel zusammen, wenn Du selber spielst.
Oder ist es doch die Aufnahme, auf der Du Dich sicherlich objektiver Hören würdest?
Du müsstest Dich dann aber wirklich selber akustisch mikrofonieren und abhören, ob Dein subjektiver Eindruck dem Objektiven entspricht.
Doch zum Instrument. Wie ist die Oberfläche der Decke lackiert. Glänzend? Nitrolack oder Polyurethanhaltig?
Hatte vor Kurzem eine Ovation aus 'ner 80er Serie mit türkisfarbener hochpolierter Decke (pianoartige Politur) auf dem Schoß, die unverstärkt ähnlich silbrig klang.
Bei einer mit hartem Lack versiegelten und hochpolierten Oberfläche werden gerade diese hohen silbrigen Frequenzen stark reflektiert und hohe Frequenzen sind schneller als Tiefe.
Deshalb sind die auch schneller an Deinem Ohr, denn die tiefen Frequenzen hören zuerst die, die entfernt von Dir sitzen.
Ist die Decke dann noch aus Fichte, wird es noch silbriger.
Aber all diese Sachen wurden schon genannt, Du jedoch hast weder was zur Marke noch zur Materialbeschaffenheit Deiner Gitte beigetragen, nur gejammert.
Über das was Du gejammert hast, fiel mir ein, dass mich selbst manchmal auch schon die Quietschgeräusche, die durch feuchte Hände oder gewisse gleitende Greifbewegungen entstehen, schwer genervt haben. Dabei hatte ich schon oft auch an Talkum gedacht, welches Geräteturner benutzen. Meine, ich habs bei Josho Stephan beobachtet, kann mich aber Irren. Wäre aber nicht das erste und letzte Mal.
Ich spiele seit Jahren eine fast unlackierte Zederndecke, obwohl mir die hellere Fichtendecke optisch wesentlich besser gefallen tät (
bayrisch: dadaradät).
Die Ausgewogenheit der Frequenzen aber passt, so dass mich selbst quietschende Geräusche oder Obertöne auf den Basssaiten nicht wirklich stören.
Wenn sie stören, dann musst Du sie als Stilmittel integrieren. Mehr Toleranz Dir selber gegenüber und sachliche Auskunft an die Forenteilnehmer sind gefordert!
Marke:
Deckenholz:
Oberflächenbehandlung:
Höreindruck als Spieler:
Höreindruck als Zuhörer:
Mikrofon Aufnahme:
Tonabnehmer Aufnahme:
Das würd' mich 'mal interessieren.