Frevel! (Hamer)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon Aldaron » Fr 25. Nov 2011, 23:39

Flo hat nur seine Ansicht kund getan. Deswegen muss man doch nicht gleich ausfallend werden.

Mich hat das damals gereizt mit der Hamer. Deswegen war für mich der Preis ja auch okay. Das ich heute mit der Gitarre nicht zu 100% zufrieden bin hat ja nichts mit dir, sonstwem oder der Marke Hamer zu tun. Flo hatte mir mit der Grünen einfach mein absolutes Trauminstrument gebaut. Wenn ein anderer die Gitarre in die Hand nimmt, sieht der das vielleicht wieder anders. Für MICH ist sie aber das absolute non-plus-Ultra. Deswegen muss eine andere Gitarre da erstmal rankommen. Und ich hab bisher noch keine einzige Gitarre in den Händen gehabt die das geschafft hätte. Da war schon einiges dabei - auch eine PRS und die war schon nah dran! Das Hauptkriterium ist für MICH nunmal der Hals. Die Bespielbarkeit. Auf meiner Grünen ist das einfach ein Traum. Die Hamer hat einen total anderen Hals. Mag eine Kleinigkeit sein. Für mich ist es mindestens das Tüpfelchen auf dem i. Deswegen würde ich so ein Wagnis heute nicht mehr eingehen. Das hat letztlich nur damit was zu tun, dass ich schon so festgefahren bin und mir auch nicht mal eben 10 Gitarren in dieser Preisklasse in die Bude stellen kann/will. Die Hamer ist toll, ich hab sie auch lieben gelernt. Aber der letzte Funke will nicht überspringen. Vielleicht weiß die Gitarre ein anderer mehr zu schätzen. Ich hab auch schon eine Anfrage dafür. Wenn ich am Ende bei 0 rauskomm bin ich zufrieden. Und wenn genug rausspringt um ein Startkapital für die 2. Custom zu bilden... :applaus: Für mich ist das halt einfach DER Weg. Also alle mal locker und cool bleiben.

Grüße!

UniCut

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon UniCut » Sa 26. Nov 2011, 14:21

Proxmax hat geschrieben:
UniCut hat geschrieben: und sie der klaus für meines erachtens zu viel geld verkauft hat,

willst du mich hier anpissen, du pfeife?
du weißt doch gar nicht wovon du sprichst!


immer sachte, alter!
wovon soll ich denn nix wissen?
eines ist klar, nur weil hamer drauf steht, muss das teil nicht gut sein. der korpus ist gut, aber der hals ist verbesserungswürdig (ist übrigens auch kein rio!). das ist nunmal tatsache. tatsache ist auch dass das teil sein geld nicht umbedingt wert war. nicht der originalhals, griffbrett und halsfuß dillettantisch gekürzt (von mir restauriert) und bearbeitet.
dabei habe ich nicht gesagt, dass du den david übers ohr hauen wolltest. also bitte keine unterstellungen. du wusstest es vielleicht nicht besser. hoffe ich!

was ich mir aber im laufe der jahre abgewöhnt habe, ist eine gewisse markenverblendung. :gun: :worship:
es ist halt oft nicht das drin, was der schriftzug auf der kopfplatte hoffen lässt!
und nur weil eine gitarre alt ist, muss sie auch nicht übergöttlich klingen.

nur zur info für alle anderen:
der korpus wurde, um den lack zu entfernen, gesandstrahlt. da ist dann der lack weg, aber auch viel vom holz. nämlich die weichen jahre, die harten bleiben erhaben bestehen. sowas ist etwas um metall zu entlacken, aber nix für holz. und für weiches, leichtes mahagoni erst recht nicht. es war aber natürlich noch genug da um das teil wieder aufbauen zu können. ist ja auch ganz nett geworden.soviel zum thema, ich weiss nicht wovon ich spreche. ich weiss zumindest was ich tue, was der, der das mit dem korpus verbrochen hat, nicht wusste. und wer so ein teil dann verkauft, der weiss es auch nicht. wobei wir wieder bei der pfeife wären!

trotzdem ist es eine gute, solide rockgitarre (geworden), die diese behandlung nicht verdient hat.

gruß, flo

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon Zakk_Wylde » Sa 26. Nov 2011, 14:29

griffbrett und halsfuß dillettantisch gekürzt


Ahh, nett zu wissen. Aldi wollte 400,00 € dafür?!! Auch schön.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon Aldaron » Sa 26. Nov 2011, 14:34

Jo. Und als mir klar wurde, wie übertrieben der Preis ist bin ich von mir aus auf 250 gegangen. Das solltest du dabei nicht vergessen, mein Lieber.

Und jetz les erst richtig: der hals wurde ja restauriert. Also wo ist das Problem?
Zuletzt geändert von Aldaron am Sa 26. Nov 2011, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon Zakk_Wylde » Sa 26. Nov 2011, 14:36

Ich vergesse nie was....

Was wollte ich gerade sagen? ....

:out:

UniCut

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon UniCut » Sa 26. Nov 2011, 14:37

Zakk_Wylde hat geschrieben:
griffbrett und halsfuß dillettantisch gekürzt


Ahh, nett zu wissen. Aldi wollte 400,00 € dafür?!! Auch schön.


hat aber auch etwas arbeit gemacht, das teil wieder herzurichten.
jetzt passt ja auch wieder alles. so war halt der zustand als er ihn gekauft hat.

gruß, flo

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon Aldaron » Sa 26. Nov 2011, 14:42

Oha doch kein Rio...

stefan5

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon stefan5 » Sa 26. Nov 2011, 14:49

Ui, hier ist ja viel passiert.
Dachte ja spontan, der Hals könnte was für meine Californian sein, die hat einen reparierten Kopfplattenbruch. Ist aber eine Elite mit Ebenholzboard, daher passt das wohl nicht.
Nun, mit ungefragten Bewertungen Deals anderer, insbesondere Finanzfragen, sollte man in Foren schon vorsichtig sein.
Eine Californian ist eine "alte" und seltene Gitarre mit einem hervorragenden Ruf. Auch wenn hier gerne über Hamer gefrotzelt wird - was ich ganz amüsant finde - die Qualität von Hamers aus der Zeit ist letztendlich unbestritten. Insofern kann der Preis auch schon mal vermeintlich höher ausfallen.
Und sofern die Gitarre beim Verkauf korrekt beschrieben ist, gibt es meiner Meinung nach überhaupt kein "Über den Tisch ziehen". Der Käufer entscheidet frei, was ihm die Gitarre wert ist.
Ich habe übrigens mal bewusst (zu?) viel Geld für eine Jackson gezahlt. Das Ding ist sehr selten, kaum zu bekommen und nebenbei sehr gut. Da habe ich in den Apfel gebissen und es nie bereut.
Einmal habe ich geschluckt, als ich erfahren habe, dass ich für eine Haar-Tele ein gutes Stück mehr gezahlt habe, als der Vorbesitzer. Heute könnte ich sie wohl wiederum locker mit einem weiteren Wertzuwachs verkaufen (was ich nie tun werde).
Was würden wir ohne das Gedeale um unser geliebtes Equipment machen? Wobei ich froh bin, dass ich erst mal "fertig habe", wie in meinem Les-Paul-Thread beschrieben.
Das waren jetzt meine paar Cent, wie man so schön sagt.
Schönes WE euch!
Stefan

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 26. Nov 2011, 16:46

stefan5 hat geschrieben:Was würden wir ohne das Gedeale um unser geliebtes Equipment machen?


Musik? Masturbieren?

stefan5

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon stefan5 » Sa 26. Nov 2011, 16:57

das machen wir doch auch.
so, genug schmarrn für heut :-)

Proxmax

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon Proxmax » Sa 26. Nov 2011, 17:28

UniCut hat geschrieben:griffbrett und halsfuß dillettantisch gekürzt

wenn man mit fremdwörtern glänzen will, sollte man wissen,
wie sie geschrieben werden - grade bei diesem!

UniCut

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon UniCut » Sa 26. Nov 2011, 17:36

und wenn man sonst nix weiss, muss man sich an den fehlern anderer ergötzen.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon Aldaron » Sa 26. Nov 2011, 17:37

Klaus, was sagst du denn zu der Rio-Sache? Das höre ich heute zum ersten Mal und bin doch etwas... erstaunt...

stefan5

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon stefan5 » Sa 26. Nov 2011, 17:41

Wenn ich euch einen Tipp geben darf, klärt das unter euch. Das geht in der Öffentlichkeit keinen was an.

Han Solo

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon Han Solo » Sa 26. Nov 2011, 17:43

stefan5 hat geschrieben:das machen wir doch auch.
so, genug schmarrn für heut :-)


Du masturbierst? Erzähl mehr...

UniCut

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon UniCut » Sa 26. Nov 2011, 17:43

stimmt nicht, david.
das hab ich dir auch gesagt.
kommt aber nicht von mir, sondern von einem geschätzten kollegen von mir, der sich mit hölzern sehr gut auskennt. der hat gesagt, dass das kein rio ist. er hat es auch begründet, weiss ich aber nicht mehr. ich bin kein rio-experte.

gruß, flo

Josef K

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon Josef K » Sa 26. Nov 2011, 20:34

UniCut hat geschrieben:von einem geschätzten kollegen von mir, der sich mit hölzern sehr gut auskennt


Aus der Ferne und wenn das Photo farbecht ist, kann man diese Expertise durchaus anzweifeln ........

Rio Palisander ist m.M.n. etwas heller und einen Tick rötlich - das kann schon sein......

UniCut

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon UniCut » So 27. Nov 2011, 09:44

hallo josef,

was meinst du jetzt? dass es rio sein kann oder nicht. wird aus deiner aussage nicht so ganz klar. zumindest für mich nicht. der genannte experte hat auch nur ein foto von mir bekommen, weil ich ein stück (rio-)palisander brauchte um das griffbrett wieder herzustellen. daraufhin sagte er, dass das kein rio sei, sondern alter ostinder, der mit dem alter sehr hell wird. rio bleibt eher dunkler.
das kann meine lake placid strat bestätigen. die hat wirklich ein rio-giffbrett, was schon fast schwarz ist.
von einem foto kann man so was aber immer schlecht sagen. kann ich auch nicht.
selbst wenn es vor einem liegt, dann ist es manchmal schwer ein holz definitiv zuzuordnen.
vorallem bei altem, etwas ausgeblichenem palisander. auch ein experte kann sich an hand eines fotos irren. obwohl ich es mir nicht vorstellen kann.

gruß, flo

Josef K

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon Josef K » So 27. Nov 2011, 11:03

UniCut hat geschrieben:das kann meine lake placid strat bestätigen. die hat wirklich ein rio-giffbrett, was schon fast schwarz ist.


Bei meiner Kostüm-Shop-Strat ist es bräunlich/rötlich mit schwarzen Streifen, etwa so wie hier:

http://www.holz-technik.de/holz/html/palisanderrio.html

Aber das Kleingedruckte ganz unten verrät uns, dass alles auch ganz anders sein kann......

Das ostindische Palisander ist aber wohl ähnlich selten. Was bei der Hamer letztlich der Fall ist...tja....äh.....schwer zu sagen.

UniCut

Re: Frevel! (Hamer)

Beitragvon UniCut » So 27. Nov 2011, 11:13

hi josef,

eine treffliche aussage kann man wahrscheinlich nur unter dem mikroskop treffen.
das ist dann eindeutig.
ich kanns nicht und kenne auch niemanden, der das kann, bzw. beruflich macht.

gruß, flo


Zurück zu „Instrumente“