Seite 1 von 1

Autopolitur für Gitte?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 23:09
von Magg
.... habt ihr Erfahrung mit einer speziellen Marke?

Re: Autopolitur für Gitte?

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 08:08
von Keef
:wave: Gumma da... Mikes Beitrag

Re: Autopolitur für Gitte?

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 09:10
von Bassfuss
Moin,

mal rein interessenhalber: wäre eine Reinigung mit einfachem Spülmittelwasser und Mikrofasertuch als erster Arbeitsgang nicht auch ganz gut, um erst einmal den ganzen Schmodder abzukriegen? Eben wenn die Sache nur noch verschmiert?

Grüße, Frank

Re: Autopolitur für Gitte?

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 22:55
von Magg
Wie in einer guten Ehe, Hauptsache an einander vorbei geredet :roll:

... war wohl doch wat spät gestern Abend!

Habs jetzt gefunden was ich eigentlich wollte.

Brauche diese Zeugs hier:

http://cgi.ebay.de/3M-09639-Finesse-it- ... _935wt_778

Hab mal wieder ne Gitte in Bearbeitung und wollte das Zeugs mal probieren. Mal gucken obs was is!

Re: Autopolitur für Gitte?

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 00:44
von Läster Paul
Ich nehme die Polierpaste von Rot-Weiss, ist auch gut für Nitrolack geeignet. Wenn du das 3-M Zeugs benutzt,sag mal an, wie das ist.

Re: Autopolitur für Gitte?

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 13:15
von Magg
Läster Paul hat geschrieben:Ich nehme die Polierpaste von Rot-Weiss, ist auch gut für Nitrolack geeignet. Wenn du das 3-M Zeugs benutzt,sag mal an, wie das ist.



Yes, Sir!

Re: Autopolitur für Gitte?

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 13:44
von Magg
Läster Paul hat geschrieben:Ich nehme die Polierpaste von Rot-Weiss, ist auch gut für Nitrolack geeignet. Wenn du das 3-M Zeugs benutzt,sag mal an, wie das ist.



Die Paste kostet ja nur knappe 6 Öcken!!! Die 3M Geschichte das 4fache!?!?!? Ist die wirklich gut?

Re: Autopolitur für Gitte?

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 19:38
von EL PISTOLERO
Magg hat geschrieben:Die Paste kostet ja nur knappe 6 Öcken!!! Die 3M Geschichte das 4fache!?!?!? Ist die wirklich gut?


Also speziell diese kenne ich nicht, ich benutze seit vielen Jahren immer die 3M ("perfect-it") Feinschleifpaste (die von Dir genannte dürfte etwas grober sein) und anschließend die Hochglanz-Maschinenpolitur. (schwarze und blaue Verschlußkappen, runde schwarze 1-Liter-Flaschen)
Wobei auch die Feinschleifpaste den im Verkaufstext beschriebenen Effekt hat - es stellt sich damit bereits ein ordentlicher Hochglanz ein, dem ggf. noch etwas mehr Tiefe fehlt, die die Hochglanzpolitur dann noch rauszuholen vermag.
Allerdings hängt das alles auch immer davon ab, wie viel Mühe ich mir vorab beim Schleifen gegeben habe. (Im Falle von PUR- und Nitrolackierungen schrittweise bis P2000. Feiner geht auch noch, war aber noch nie notwendig)

Ich werde auch gar nichts anderes probieren als 3M, weil ich dermaßen zufrieden damit bin!!!
Und das Zeug hält verdammt lange bei mir.

3M = :up:

LG
ep

Re: Autopolitur für Gitte?

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 20:36
von Magg
EL PISTOLERO hat geschrieben:
Magg hat geschrieben:Die Paste kostet ja nur knappe 6 Öcken!!! Die 3M Geschichte das 4fache!?!?!? Ist die wirklich gut?


Also speziell diese kenne ich nicht, ich benutze seit vielen Jahren immer die 3M ("perfect-it") Feinschleifpaste (die von Dir genannte dürfte etwas grober sein) und anschließend die Hochglanz-Maschinenpolitur. (schwarze und blaue Verschlußkappen, runde schwarze 1-Liter-Flaschen)
Wobei auch die Feinschleifpaste den im Verkaufstext beschriebenen Effekt hat - es stellt sich damit bereits ein ordentlicher Hochglanz ein, dem ggf. noch etwas mehr Tiefe fehlt, die die Hochglanzpolitur dann noch rauszuholen vermag.
Allerdings hängt das alles auch immer davon ab, wie viel Mühe ich mir vorab beim Schleifen gegeben habe. (Im Falle von PUR- und Nitrolackierungen schrittweise bis P2000. Feiner geht auch noch, war aber noch nie notwendig)

Ich werde auch gar nichts anderes probieren als 3M, weil ich dermaßen zufrieden damit bin!!!
Und das Zeug hält verdammt lange bei mir.

3M = :up:

LG
ep


Na, das hilft ja schon mal ein Stück weiter :up:

Hätte da noch ne Frage: An der Gitte gibt es einige Dongs bei denen kein Lack mehr vorhanden ist, sprich das Holz blank liegt. Sollte ich die Stellen vorher mit Klarlack versiegeln bevor ich das 3M Zeug anwende?

Re: Autopolitur für Gitte?

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 22:08
von Magg
Also: Heute ist die 3M Schleifpaste und die Politur hier aufgeschlagen.

FAZIT: Dies Zeug ist der Hammer. Kanns nur empfehlen. :up: :up: :up:

Thanx EL PISTOLERO

Re: Autopolitur für Gitte?

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 12:25
von EL PISTOLERO
Moin!

Na, die wird Dir noch viel Freude bereiten!!!

Bei Macken: hmm, habe ich so noch nicht ausprobiert. Ich könnte mir nur vorstellen, dass das rohe Holz an der Stelle ggf. etwas Politur aufnimmt und man diese Reste so ohne weiteres nicht mehr aus der Maserung gepopelt bekommt und damit weißliche Stellen übrig bleiben.

...vielleicht hau ich gleich mit dem Brotmesser mal ´ne Macke in mein Paulchen und probiere mal aus, was beim Polieren passiert ;)


Aber wie würdest Du die Stelle nachlackieren wollen - mit einem kleinen Pinsel?
Das führt sicher dazu, dass der Lack an dieser Stelle dann dicker ("höher") ist als an den umliegenden Flächen. Somit müßte man wieder beischleifen, was die Gefahr birgt, dass man an den angrenzenden Flächen versehentlich zu viel Lack wegnimmt.

*****************

Die Polituren sind super für Autolacke: eine Freundin hatte sich einen neuen (gebrauchten) Wagen zugelegt und wollte die Teerflecken im unteren Bereich entfernen. Sie hat einen :aah: Glitzi Schwamm benutzt und damit den Lack partiell mattiert - auf beiden Seiten!!!
Sah alles sehr fleckig aus. Aber nach vorsichtigem Naßschliff mit 2000er und anschließender Politur mit Feinschleifpaste und Hochglanzpolitur war alles wieder wie neu.
LG

Re: Autopolitur für Gitte?

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 15:51
von Läster Paul
Fällt mir gerade ein: Weshalb ich auf die Rot-Weiss Paste zurückkomme hat den Grund,das die für Nitrolacke geeignet ist. Die Frage wird ja ab und an mal in Bezug auf Gibson gestellt. Da hab ich mal Autopolitur probiert und das ging in meinem Fall nicht,der Lack löste an und verschmierte nur.

Re: Autopolitur für Gitte?

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 17:32
von Magg
.....hatte aber keine Probs mit dem Nitrolack. :up:

Re: Autopolitur für Gitte?

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 17:34
von Magg
@EL PISTOLERO

... das mit dem Brotmesser isses net wert! :-)

Sogar die Stellen ohne Lack sind gut geworden. Echt ein Deuwelszeusch!