Ach herje.... meine McCarty kam sicher aus der Factory Ära und sicher wurde da schon viiiiele Instrument hergestellt.
So what ?
Die Gitarre war in Sachen Bespielbarkeit völlig unschlagbar, unfassbar gut verarbeitet, klang toll.
Das Perfektion auch Ecken und Kanten klaut ist unbestritten.
Tonal bereue ich den Wechsel auf die R7 Goldtop keine Sekunde, aber was das Handling angeht, grad was die hohen Lagen
angeht, die Balance vor´m Körper und schlicht dieses unauffällige Funktionieren, da vermiss ich die PRS schon.
Die Paula kann am Steg wütender beissen, am Hals lieblicher singen... alles schön, aber das Ding ist halt eine sperrige Charaktersau und passt in meine derzeitige musikalische Phase einfach besser.
Dennoch geht mir das immer wiederkehrende PRS Bashing derart auf die Eier das es schon weh tut.
Ich hab in den vielen Jahren schon soo viele Fender mit Halstaschenfräsungen gesehen, die nur noch zum Fortlaufen waren.
Teles mit schief eingesetzten Hälsen, Ibanez mit nicht perfekt ausgerichtetem Trem, eine Takamine aus dem ganz oberen Signature Regal mit loser Beleistung der Decke und und und.
Jede Firma hatte und hat Modelle die mal nicht absolut perfekt waren oder wo mal irgendwas schief gegangen ist.
Zumal Ed in seinem Text klar davon schreibt das er hier einen Ebay Superkauf für den Betrugsfall
verantwortlich macht....also PRS überhaupt nichts damit zu tun hat.
Aber Artikel nur überflogen, Hälfte gelesen und mal schnell wird aus einem "kauft nicht bei Ebay" Artikel eine astreines
PRS Bashing weil es ja nur noch post Handarbeit Minderwert Gitarren sind.
