Proxmax hat geschrieben:dann nimm die PRS.
bei einem verkauf dieser, bleibt mehr hängen.
ausserdem bin ich wirklich fan von PRS,
seit ich eine sehr geile custom 22 gekauft habe.
frag doch mal tom, ich glaube er hat eine swamp ash.
Ich bin ja Musiker, der Gitarren als Handwerkszeug sieht.
Von dieser in der Wahrnehmung beschränkten Warte aus (

)
beurteile ich die Swamp Ash wie folgt:
wide-fat ist ein wunderbares Halsprofil - ich liebe es. Für mich das Hauptargument.
die PU's sind vielleicht nicht das gelbe vom Ei, trotzdem: eine gute Allroundgitarre.
VOL Poti beim Zurückregeln Sofort-Mumpf mit einer leichten Rückname so um die 500 Hz>>> mag ich für JazzComping, macht es etwas HiFi-mäßiger; vorallem das Daumen SchruppSchrupp. Die out of phase Sounds (Push/Pull-Poti) werden allerdings durch diesen Umstand nur bei voll geöffnetem Poti erklingen. Selbige sind halt auch viel zu HiFi, deshalb könnten sie never ever eine Strat ersetzen, aber im Paket annehmbar.
Die Filosofie vom PRS scheint mir soundlich zu sein: die Gitarre eher bedeckter, weil der Amp die Höhen bringen soll.
Das behaupte ich, weil ich mal Groove Tubes Amps (soul-o-irgendwas) probiert hatte, und da fiel mir auf: die Höhen bei diesem Ampwaren praktisch nicht zu bändigen. Und PRS und dieser Herr Groove Tubes hatten doch mal eine gemeinsame Zeit/gemeinsame Ideale, glaube ich mich zu erinnern. > ergo usw.