Seite 1 von 3
Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: So 14. Nov 2010, 21:32
von Aldaron
Um mal einen Gegenpol zur ewigen "welcher Pickup kitzelt noch mehr Sound aus der Klampfe"-Frage zu bieten:
http://www.earvana.com/floydrose.htmNicht ganz billig, aber vielleicht bringt das wirklich was?
Grüße!
Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 05:04
von Bierschinken
Uff, ganz schön teuer das Teil.
Für etwas Korrektur des Klanges der ungegriffenen Saite find ichs schon happig.
Ich sach ma für 'nen Zehner, vll. noch 'nen Zwanni, würd ichs mir wohl auf die Klampfe schrauben.
Was ich doof finde, ist dass der Block aus Alu gefertigt ist, d.h. der Verschleisst als erstes. Unklug.
Sind die "Draufschraubböckchen" denn Standardteile oder sind das Earvana-Specials?
Grüße,
Swen
Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 08:45
von Aldaron
Oh, aus Alu? Das is blöd. Mit den Böckchen hab ich keine Ahnung. Ich schätz aber mal, dass die normalen schön drauf passen. Sollte ja im Großen und Ganzen Einheitsmaße haben.
Aber aus Alu... Und dann der Preis? Wenn's jetzt Stahl wäre...
Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 08:57
von Schnabelrock
Hm. Ich hole mal so ein Ding, dann brauch ich nur noch eine FR-Klampfe. Oder ich denke einfach noch mal drüber nach ...
Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 08:59
von Aldaron
Und jetzt die gute Nachricht, Herr Schnabel: Die Dinger gibts auch für normale Klampfen! Ob die deinem Avatar gegen Verstimmung hilft, weiß ich aber nicht.
Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 09:04
von Schnabelrock
ich weiss, Meister, der Punkt ist nur: Das ist für bessere Ohren als meine. Ich kämpfe noch mit der problemlosen Intonation von Fism und solange ich das nicht kann, verzichte ich auf teures high-end-Zeug
heute ganz selbstkritisch
Schnabel
Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 09:07
von Aldaron
ahso. Soweit ich das Konzept verstanden hab, behebt das eher die ewige Unstimmigkeit bei offenen Akkorden/Saiten. Ab dem 2./3. Bund relativiert sich das wieder. Aber hier auch alle Angaben ohne Gewehr

. Wenn man dem über das ganze Griffbrett hin haben will, dann wäre sowas von Nöten:
http://www.truetemperament.com/site/index.phpAllerdings zu einem Preis wo man schon eine ganze Gitarre bekommt. Soll aber wirklich hörbar anders sein. Naja, ob der Preis IO ist, muss jeder für sich entscheiden.

Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 09:19
von Schnabelrock
wie gesagt: Das ist alles für Uhrmacher-Ohren. Ich hab die Ohren eines Gerüstbauers ...
Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 23:53
von Bierschinken
Aldaron hat geschrieben:Aber aus Alu... Und dann der Preis? Wenn's jetzt Stahl wäre...
Hmja geht mir genauso. Zumal die drei Böcke ja tatsächlich aus Stahl sind.
Warum dann nicht gleich, die ganze Einheit aus Stahl fertigen? - Shice gespare
Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Di 16. Nov 2010, 07:40
von Aldaron
Oder sie sind tatsächlich der Meinung, dieses Flugzeugbau-Aluminium wäre vieeel besser als Stahl. Hm. Mal sehen, vielleicht überkommt es mich ja mal. Dann kann ich mehr dazu sagen. Wobei die Schaller Sättel mit blöder Nickel oder Chrom Beschichtung kommen. Und da bahnt sich die Stahlsaite auch irgendwie ihren Weg. Immerhin wäre so ein Sattel leichter austauschbar.
Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Di 16. Nov 2010, 17:31
von Bierschinken
Das Alu mag ja gut sein, nur ist es vergleichsweise recht weich.
Wenn jetzt der Bock obendrauf aus Stahl ist, dann drückt der unweigerlich die Saite in das weiche Alu und verursacht auf kurz oder lang Furchen im Material => Verschleiß.
Und das find ich halt unnötig. Da muss man dann echt drauf achten, dass man die Schrauben der Klemmböckchen nicht zu fest azieht.
Grüße,
Swen
Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Di 16. Nov 2010, 20:30
von Aldaron
Naja, aber wie gesagt: Bei den originalen Sätteln is es ja nicht anders. Wirklich aus Stahl sind hier auch nur die Böckchen.
Ich denke, ich versuchs!
Edith hat mir grad gezeigt:
http://de.wikipedia.org/wiki/DuraluminiumUngefähr so hart wie normaler Stahl.
Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 02:35
von Bierschinken
Hmja, Duraluminium (Übrigens entwickel in meiner Heimatstadt) ist zwar "hart", eher Zugfest, aber schau dir mal das E-Modul an.
Das ist schon deutlich leichter verformbar als Stahl

Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 10:37
von Aldaron
Ja gut. Aber wie gesagt: die Schaller Sättel sind ja auch nicht komplett aus Stahl. Zumindest nicht da wo es drauf ankommt.

Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 00:18
von Proxmax
die schaller teile sind aus stahlguß.
duraluminium ist in der tat sehr zugfest und wird gerne für schrauben genommen,
u.a. zum weighttuning von mountainbikes.
Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 00:29
von raana3800+
Fuck, werde alt.
Aber: Früher klangen die Sachen doch auch geil, ohne diesen Quatsch, oder?
Ihr habt euch doch nur alle in die reinen Terzen verknallt, ihr Stimmgerätuser, ihr!

Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 01:25
von Läster Paul
raana3800+ hat geschrieben:Fuck, werde alt.
Aber: Früher klangen die Sachen doch auch geil, ohne diesen Quatsch, oder?
Ihr habt euch doch nur alle in die reinen Terzen verknallt, ihr Stimmgerätuser, ihr!

Früher klangen die Sachen geil,weil die Gitarren verstimmt waren.

Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 08:52
von Matt 66
raana3800+ hat geschrieben:Fuck, werde alt.
Aber: Früher klangen die Sachen doch auch geil, ohne diesen Quatsch, oder?
Ihr habt euch doch nur alle in die reinen Terzen verknallt, ihr Stimmgerätuser, ihr!
Reine Terzen kriste damit och nich!
Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 09:11
von Aldaron
Proxmax hat geschrieben:die schaller teile sind aus stahlguß.
duraluminium ist in der tat sehr zugfest und wird gerne für schrauben genommen,
u.a. zum weighttuning von mountainbikes.
Bist du dir sicher? Die Schaller-Homepage sagt das die Dinger vernickelt oder verchromt sind. Und ein alter Sattel den ich hier hab, zeigt deutliche Furchen. Würde doch bei Stahlguß eigentlich nicht passieren, oder täusch ich mich?
Re: Earvana Sattel endlich auch für FR-Klampfen
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 09:12
von Aldaron
Läster Paul hat geschrieben:raana3800+ hat geschrieben:Fuck, werde alt.
Aber: Früher klangen die Sachen doch auch geil, ohne diesen Quatsch, oder?
Ihr habt euch doch nur alle in die reinen Terzen verknallt, ihr Stimmgerätuser, ihr!

Früher klangen die Sachen geil,weil die Gitarren verstimmt waren.

Nee, klangen sie nicht.
