Kehliger Sound .......... ?

Kobold

Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon Kobold » Do 9. Feb 2012, 08:34

Moin!
Ich habe ja ständig mit allen möglichen Soundbeschreibungen zu tun, und bei den immer blumigeren Soundbeschreibungen der G&B Testberichte stellen sich mir ehrlich gesagt die Nackenhaare, so denn ich sie denn lese.

MIt den meisten Beschreibungen kann ich gut umgehen, aber mit dem Begriff "kehlig" kann ich ehrlich gesagt noch nichts anfangen!

Bitte helft mir, aber bitte ernsthaft!

Tom

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon Tom » Do 9. Feb 2012, 08:40

ganzimernst:

"kehlig" wäre für mich irgendwas out of phasiges, etwas hohles, phonetisch eben weiter hinten in der Mundhöhle angesiedelt.

so hab ich das zumindest immer gelesen . .

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8030
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon Reinhardt » Do 9. Feb 2012, 08:52

ich würde oft auch dafür plädieren, dass die Herrschaften ein paar Soundbeispiele ins Netz stellen.
Wobei mir die Analogien zur menschlichen Stimme wie heiser, kehlig, ... noch am sinnfälligsten erscheinen im großen blumigen Bauchladen der metaphorischen Zwangsvergleiche.

Kobold

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon Kobold » Do 9. Feb 2012, 09:09

Danke schon mal! Ich glaube daß viele einfach irgendwelche Beschreibungen und Schlagworte übernehmen, ohne wirklich zu wissen, was dahinter steckt. Deswegen habe ich den Ausdruck "kehlig" auch noch nie verwendet, weil ich nicht weiß, was er genau bedeutet. (so sollten das alle machen .......... :mrgreen: )

Da ich aber immer häufiger "kehlige Sounds" bedienen soll, wüßte ich gerne genauer, und für mich verständlich was das sein soll.

Youtube Links anyone?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8030
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon Reinhardt » Do 9. Feb 2012, 09:41

Kobold hat geschrieben:Danke schon mal! Ich glaube daß viele einfach irgendwelche Beschreibungen und Schlagworte übernehmen, ohne wirklich zu wissen, was dahinter steckt. Deswegen habe ich den Ausdruck "kehlig" auch noch nie verwendet, weil ich nicht weiß, was er genau bedeutet. (so sollten das alle machen .......... :mrgreen: )

Da ich aber immer häufiger "kehlige Sounds" bedienen soll, wüßte ich gerne genauer, und für mich verständlich was das sein soll.

Youtube Links anyone?


ich würde mal sagen, so ziemlich das genaue Gegenteil von Marshall-80er-Jahre-Sounds.

Han Solo

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon Han Solo » Do 9. Feb 2012, 09:54

Porsche hat nen kehligen Motor-Sound. Ein wenig grummelig untenrum, aber auch etwas heiser in den oberen Mitten mit einer Betonung so bei etwa 2-3 kHz.

exaja

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon exaja » Do 9. Feb 2012, 10:28

Han Solo hat geschrieben:Porsche hat nen kehligen Motor-Sound. Ein wenig grummelig untenrum, aber auch etwas heiser in den oberen Mitten mit einer Betonung so bei etwa 2-3 kHz.


Also bitte!
Das gilt für die Wasserkocher! Die alten klingen "schön"! :mrgreen:
Und eine Gitarre kann schon deshalb nicht "kehlig" klingen, weil der Mann nun mal Bassist ist. Herrgott!

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon blueelement » Do 9. Feb 2012, 10:53

also, wenn ein Instrument kehlig klingen sollte, dann würde ich es einfach nicht kaufen, erinnert mich an Keuchhusten :nono:

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon linus » Do 9. Feb 2012, 13:17

"Kehlig" wird irgendwie nur bei Les Paul-artigen Gitarren von den Testern ins Spiel gebracht (bzw. von den Heroes, die die Vorzüge ihrer Custom-Shop-Gedöhnsrat-Version im Vergleich zur "billigen und schlechteren" Serien-Les Paul abgrenzen wollen - gilt auch für die unfaßbaren Umbauten der bereits ab Werk dreist überteuerten Gitarren, bei denen der Kunde dann noch einmal ca. 1.000,- bis 2.500,- drauflegen muß, um den "true-Klebstoff" etc. drauf- und drinzuhaben...).

Den Effekt erreicht man, indem man die jeweiligen Volume- und Tone-Potis ca. ein Drittel zurückdreht: egal ob Steg-, Kombination- oder Halsposition, dann sollte es "kehlig" klingen ;-)

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5210
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon Bassfuss » Do 9. Feb 2012, 13:20

Moin,

kehlig kenne ich von China-Becken her. Nicht der trashige Sound, sondern das trockene im Sound, wenn man nicht die Kante, sondern mehr in der Mitte an der Wölbung anspielt.

Dry-Rides klingen kehlig. Sie schwimmen kaum im Sound auf, der Rest klingt kehlig.

So kann ich es beschreiben.


Grüße,

Frank

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon Großmutter » Do 9. Feb 2012, 13:20

...Einspruch! Bei Paulas kommt doch zumeist das Attribut "holzig" als Gütesiegel ins Spiel. "Kehlig" wird eher den Strat-artigen zugeordnet, vor allem die Zwischenpositionen werden gerne so beschrieben, zum Beispiel als "knorpeliger Kehlklang"...was irgendwie lustiger klingt, als dass es eine sinnvolle Umschreibung wäre ...

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon linus » Do 9. Feb 2012, 13:34

Aber Großmutter, die Strat-Zwischenpositionen klingen doch alle "klassisch nasal" ... ;-)

Deswegen finde ich es ja immer so interessant, wenn Tester einen Klang mit Worten (!) beschreiben wollen: es funktioniert so nicht !!

"Talkin`about Sounds is like singin`about football" (Zitat, kenne aber den Urheber nicht mehr)

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5432
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon Keef » Do 9. Feb 2012, 13:55

Vielleicht könnte uns der Markus Kehle weiterhelfen??? :dontknow:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon Großmutter » Do 9. Feb 2012, 14:06

...sehr nett fand ich da so eine alte Pipper-Anekdote über Volker Kriegel, der in den 70ern eine Gitarre gesucht hat, die "nussig" klingen sollte ...

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8030
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon Reinhardt » Do 9. Feb 2012, 14:14

Großmutter hat geschrieben:...sehr nett fand ich da so eine alte Pipper-Anekdote über Volker Kriegel, der in den 70ern eine Gitarre gesucht hat, die "nussig" klingen sollte ...


http://www.amazon.de/Olaf-hebt-ab-Volke ... 219&sr=1-5

raana3800+

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon raana3800+ » Do 9. Feb 2012, 14:33

Keef hat geschrieben:Vielleicht könnte uns der Markus Kehle weiterhelfen??? :dontknow:


Markus = Wolfgang

exaja

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon exaja » Do 9. Feb 2012, 14:38

Ich sag doch, der Mann ist Bassist.

Kobold

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon Kobold » Do 9. Feb 2012, 15:04

Nussig? Hat doch was an der Erbse?

Darthie

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon Darthie » Do 9. Feb 2012, 15:17

Kobold hat geschrieben:Nussig? Hat doch was an der Erbse?


Meine Gitarre klingt erbsig...
:guitar3:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5432
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Kehliger Sound .......... ?

Beitragvon Keef » Do 9. Feb 2012, 15:24

raana3800+ hat geschrieben:...Markus = Wolfgang

:oops: - stimmt...


Zurück zu „Instrumente“