Fender Stratacoustik
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 22:46
Moin
Ich bin ja nun bekannterweise auf dem Bass zuhause, aber um der Band meine Ideen vorzustellen muss ich mich gezwungenermassen auch mit der Gitarre beschäftigen. Habe schon seit einigen Jahren diverse E-Klampfen, und komme damit auch leidlich zurecht. Will ja nun auch kein Virtuose werden.
Da es mir aber zu blöd ist, jedesmal zum Rumdudeln die Kopfhörer aufzusetzen (Mietwohnung) und ich die Lust dazu wegen Jetlags häufig Nachts verspüre, hatte ich mir eine Cort Acoustic (ich weiss, ich Schwein, aber damals wusste ich noch nichts von den Bedingungen da) zugelegt.
Die ist Klasse, war günstig, ist leicht zu bespielen, und klingt gut. Was mich aber stört, und wegen mangelnder Gewöhnung Schmerzen bereitet, ist die Dicke des Korpus. Das geht zwar, wenn man klassisch dasitzt, aber nicht nebenher auf dem Sofa. Ausserdem ist das Ding ganz schön laut. Sie steht also meist im Ständer.
Soviel zur Vorgeschichte.
Vor 3 Tagen bin ich dann bei Youtube auf die Stratacoustic gestossen, Strathals, relativ leise, flacher E-Gitarrenkorpus. Fand ich cool.
Ich weiss, da gibt's auch von anderen Herstellern coole, günstige Sachen, aber nicht mit der Korpusgrösse.
Preis beim t: 279,-Euro. Vorgestern (Nacht!) bestellt, heute gekommen.
Hatte natürlich Harmony Central bemüht, und die Reviews da waren nicht so toll, also waren meine Erwartungen nicht sehr hoch.
Was soll ich sagen, ich bin positiv überrascht.
Ok, der Korpus ist aus Fiberglas, das Binding allenfalls auf Gibson-Niveau, Saitenlage ziemlich hoch, Billigsattel. Klar, bei dem Preis.
Erst mal den Steg runtergefeilt, etwas am Halsstab gedreht, presto, Saitenlage super, lässt sich toll spielen. Abgerundete Korpuskanten hinten, hält die Stimmung gut.
Und die klingt nicht mal schlecht. Hat logischerweise nicht so viel Bässe, da kleiner, flacher Korpus, aber sonst so, wie ich's mir erhofft hatte.
Wenn man sie einstöpselt, klingt sie ziemlich gut, der Fishman Piezo mit aktivem EQ klingt doch recht erwachsen. Ist sogar ein Tuner mit dabei.
Man muss natürlich erst mal abwarten, wie das nach ein paar Monaten aussieht, aber für den Preis hätte ich das nicht erwartet.
Als Zubehör gab's einen Inbus, einen Ersatzsteg, und so'n Saitennöpel.
Falls also jemand schon mal überlegt hat, sich so'n Ding zuzulegen, die ist gar nicht so schlecht, wie's in den Reviews immer rüberkommt.
Gruß Klaus
Ich bin ja nun bekannterweise auf dem Bass zuhause, aber um der Band meine Ideen vorzustellen muss ich mich gezwungenermassen auch mit der Gitarre beschäftigen. Habe schon seit einigen Jahren diverse E-Klampfen, und komme damit auch leidlich zurecht. Will ja nun auch kein Virtuose werden.
Da es mir aber zu blöd ist, jedesmal zum Rumdudeln die Kopfhörer aufzusetzen (Mietwohnung) und ich die Lust dazu wegen Jetlags häufig Nachts verspüre, hatte ich mir eine Cort Acoustic (ich weiss, ich Schwein, aber damals wusste ich noch nichts von den Bedingungen da) zugelegt.
Die ist Klasse, war günstig, ist leicht zu bespielen, und klingt gut. Was mich aber stört, und wegen mangelnder Gewöhnung Schmerzen bereitet, ist die Dicke des Korpus. Das geht zwar, wenn man klassisch dasitzt, aber nicht nebenher auf dem Sofa. Ausserdem ist das Ding ganz schön laut. Sie steht also meist im Ständer.
Soviel zur Vorgeschichte.
Vor 3 Tagen bin ich dann bei Youtube auf die Stratacoustic gestossen, Strathals, relativ leise, flacher E-Gitarrenkorpus. Fand ich cool.
Ich weiss, da gibt's auch von anderen Herstellern coole, günstige Sachen, aber nicht mit der Korpusgrösse.
Preis beim t: 279,-Euro. Vorgestern (Nacht!) bestellt, heute gekommen.
Hatte natürlich Harmony Central bemüht, und die Reviews da waren nicht so toll, also waren meine Erwartungen nicht sehr hoch.
Was soll ich sagen, ich bin positiv überrascht.
Ok, der Korpus ist aus Fiberglas, das Binding allenfalls auf Gibson-Niveau, Saitenlage ziemlich hoch, Billigsattel. Klar, bei dem Preis.
Erst mal den Steg runtergefeilt, etwas am Halsstab gedreht, presto, Saitenlage super, lässt sich toll spielen. Abgerundete Korpuskanten hinten, hält die Stimmung gut.
Und die klingt nicht mal schlecht. Hat logischerweise nicht so viel Bässe, da kleiner, flacher Korpus, aber sonst so, wie ich's mir erhofft hatte.
Wenn man sie einstöpselt, klingt sie ziemlich gut, der Fishman Piezo mit aktivem EQ klingt doch recht erwachsen. Ist sogar ein Tuner mit dabei.
Man muss natürlich erst mal abwarten, wie das nach ein paar Monaten aussieht, aber für den Preis hätte ich das nicht erwartet.
Als Zubehör gab's einen Inbus, einen Ersatzsteg, und so'n Saitennöpel.
Falls also jemand schon mal überlegt hat, sich so'n Ding zuzulegen, die ist gar nicht so schlecht, wie's in den Reviews immer rüberkommt.
Gruß Klaus