Seite 1 von 1

Gurtpinökel an Konzertgitarre kleben?

Verfasst: So 21. Nov 2010, 13:38
von raana3800+
Moin,
ein Kollege hat sich eine neue Konzertgitarre gekauft.
Nun wollte er auch mal im Stehen abrocken, ist aber gar kein Gurtpin dran.
Da einfach einen dran zu bohren wollte ich ihm nicht gerade empfehlen.
Gibts da irgendwelche besseren Lösungen? Bauschaum und Montagekleber hätt ich ja noch ;-)

Gruß Rainer

Re: Gurtpinökel an Konzertgitarre kleben?

Verfasst: So 21. Nov 2010, 13:48
von Matt 66
Ach was! Augen zu und durch! (mit dem Bohrer)

Re: Gurtpinökel an Konzertgitarre kleben?

Verfasst: So 21. Nov 2010, 15:35
von Tom
Konzertgitarre spielt man im Sitzen.

Re: Gurtpinökel an Konzertgitarre kleben?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 00:16
von raana3800+
Ja Leude,
hab ihm doch auch zu ner Western geraten, er fand das aber zu "cowboymäßig" :gun:

Re: Gurtpinökel an Konzertgitarre kleben?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 00:37
von fn2
Das geht so: an der Korpusseite kommt ein Gurtpin ran und zwar genau an der Stelle, wo sich die Zarge teilt.
Also die Mitte des Korpus. Glücklicherweise besteht die akustische Gitarre nicht nur aus dünnen Brettern, sondern auch aus Leisten. Und darunter befindet sich eine dicke Leiste.

An der anderen Seite wird der Gurt am Kopf befestigt. Das passiert mit dem zum Gurt mitgelieferten Lederband. Wenn das nicht zur Hand ist, tut es auch ein Schnürsenkel.

Mit dem Kleben richtest du noch mehr Schaden an als mit dem Gurtpin.

Gruß

Re: Gurtpinökel an Konzertgitarre kleben?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 08:01
von lady starlight
...also, ich hab auch meine erste konzertgitarre anbebohrt, würd das aber nicht mehr machen.
ich finde diese dinger da nicht schlecht.
gibt da sicher noch bessere ausführungen, hab aber auf die schnelle nix anderes gefunden.

lgls

Re: Gurtpinökel an Konzertgitarre kleben?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 12:51
von 7enderman
Gurtpin ?
Banausen... also entweder alá SG hinten an den Halsfuß oder die
feine Variante mit speziellen Gurten, die man oben an der Kopfplatte mit einhängt.
Die aufrechteste Körperhaltung mit einer Konzertgitarre sollte aber SITZEND auf einem Barhocker sein.

Wenn man unbedingt akustische Instrument im Stehen spielen will: :violin: :violin: :violin:

Re: Gurtpinökel an Konzertgitarre kleben?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 13:04
von Matt 66
lady starlight hat geschrieben:ich finde diese dinger da nicht schlecht.


:shock:

Sachen gibt`s! Kannte ich noch gar nicht.

Re: Gurtpinökel an Konzertgitarre kleben?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 21:25
von fn2
7enderman hat geschrieben:Wenn man unbedingt akustische Instrument im Stehen spielen will: :violin: :violin: :violin:

Wenn meine Gitarrenschüler durch den Raum zappeln, dann sag ich immer:
"Setz dich hin. Wenn du stehen willst, dann schick ich dich zu den Geigern!"
Entsetzen im Gesicht des Schülers. :-)

Re: Gurtpinökel an Konzertgitarre kleben?

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 12:12
von Honk04
lady starlight hat geschrieben:...also, ich hab auch meine erste konzertgitarre anbebohrt, würd das aber nicht mehr machen.
ich finde diese dinger da nicht schlecht.
gibt da sicher noch bessere ausführungen, hab aber auf die schnelle nix anderes gefunden.

lgls



Hatte ich auch mal.
Hat gut funktioniert (sah aber komisch, weil ungewohnt aus).

Gruß
Honk

Re: Gurtpinökel an Konzertgitarre kleben?

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 13:27
von raana3800+
Honk04 hat geschrieben:(sah aber komisch, weil ungewohnt aus).


Ja, sehr unrockich! Hab mal inna Kürche nen Gitarristen gesehen, der hatte zwar nen echten Gurt, hatte den aber auch uncool so um den Hals gelegt.

Re: Gurtpinökel an Konzertgitarre kleben?

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 20:35
von Stromgitarrenspieler
was ist denn am bohren schlimm? Da ist der Unterklotz, und der hält das schon aus. Man könnte auch einen Holzknopp reintun, mit ner Reibahle das Loch langsam so weit auf, bis der Pin ganz reinpasst und festsitzt. Dann kannst Du auch mit Holzleim arbeiten. Aber du musst halt ne passende Reibahle auftreiben.

Re: Gurtpinökel an Konzertgitarre kleben?

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 15:25
von Plaintop
lady starlight hat geschrieben:ich finde diese dinger da nicht schlecht.


Autsch!
Damit kann man bestimmt Prima Langlöcher in die Gitarre machen