Gamma hat geschrieben:Dann kann eine mehr doch nichts schaden!

Ich weiss, was Du meinst.

Aber im Gegensatz zu den wirklichen Gitarristen hier, die sich als "schlecht" bezeichnen, kann ich ausser "House Of The Rising Sun" und "Knocking On Heaven's Door" (Lehrbuch) wirklich nichts. Na gut, "Lady In Black".
Ich stückele mir meine Ideen, Take für Take, auf'm Rechner zusammen, und gebe sie dann unserem Gitarristen, der in knapp 30 Jahren ein Gespür dafür entwickelt hat, wie er daraus einen Gitarrenteil basteln kann. Früher auf 'ner koreanischen Jackson, und mittlerweile auf 'ner billigen 7-Saitigen von Ibanez.
Auf dem Bass sieht's zum Glück etwas besser aus.
Jedenfalls wäre die Kohle für 'ne Charvel nicht wirklich gut angelegt.
Aber, da ich ja mit Hair Metal aufgewachsen bin (Gigs mit Kajal und Leopardenstrechhosen gab's auch bei uns), habe ich eine ausgeprägte Affinität zu den entsprechenden Power Strats.
B.C. Rich Gunslinger, Charvels, Ibanez Jem, Jacksons,Peavey Vandenberg, die alten Kramer, usw. In fiesen Farben. Eine 7ender Strat hat mich nie gereizt, 'ne Paula nur mal kurzzeitig.
War früher lustig, als ich unserem Gitarristen noch sein Equipment aus USA mitgebracht habe, weil ich dem Verkäufer erst mal klarmachen musste, daß ich das Ding zwar testen wollte, aber er sie spielen musste. Und zwar am besten so, wie Jake E. Lee, oder Warren deMartini, oder George Lynch. Da waren ein paar richtig gute Leute dabei.
Ich schweife ab, ähem.
Jedenfalls, die Charvels sind geile Dinger, das ganze jetzt noch mit reversed Headstock.....
