Ruokangas Mojo Classic vs. Fender Tele Custom-Shop
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 16:39
Eigendlich wollte ich nur einen Freund begleiten, der in Eschwege bei der 'musicfactory' eine mid 60er SG Junior abholen wollte. Nebenbei bemerkte er, dass der Laden auch Stützpunkthändler für Ruokangas-Gitarren ist. Das ist der Finne, von dem es heißt, dass er mit die besten Les Pauls baut. Na gut, gegen den Virus bin ich geimpft. Nachdem wir also die SG ausgiebig getestet hatten, mehrfach mit Kaffe nachgerüstet worden waren und insgesammt von dem Chef der Abteilung sehr kompetent und liebenswürdig begleitet wurden, fiel mein Blick an die Wand. Da hing eine Butterscotch Blonde Tele mit maple Top. Bischen anders aussehend weil die Kanten gerundeter sind. Besagte Mojo Classic -Telecaster. Chic
Ich hatte sie noch gar nicht ganz umgelegt und nur mit dem Daumen die D-Saite mal so gesnappt -
Da knallte ein Ton in den Raum, wie ich es selten erlebt hab. Also zum nächsten Amp....tja, was soll ich sagen? Unfassbarer Twang, niemals unangenehm...satt, laut fett, definiert, keine Wünsche offen. Alles top verarbeitet. Endlich mal eine Brücke, die nach dem alten Fender Printiz mit 3 Reitern gemacht ist und man nicht ständig ein Pflaster braucht. Sehr 'männlicher' Hals, also wirklich massiv. Am Sattel etwas breiter, was ein special Order ist. Aber sehr geil - für mich zumindest.
Ob wir mal mit Fender Kostüm-Shop vergleichen wollten? Er hätte da noch...und verschwand Richtung Lager. Wenig später schaute wir dann auf eine Tele, die wirklich geschmackvoll 'gerelict' war, nicht übertrieben oder wie so oft schlicht unrealistisch. Es war eine 'One of Five' für den Tourgitarristen der Rolling Stones. Klar, ein PAF am Hals
Keine schlechte Gitarre, kann man wirklich nicht sagen. Vor allem der PAF am Hals gefällt. Gründlich verarbeitet, was bei Fender Custom-Shop längst nicht Gang und Gebe ist. Aber bei Sattel, Brücke, Bünden und Elektronik liegt die Ruokangas vorn, keine Frage.......
Auch der Vergleich 'trocken' geht eindeutig zugunsten der finnischen Tele-Version aus. Letzter Programpunkt Steg PU: In der Ruo sitzen Häussels (matched Broadcaster-Set), und das merkt man. Satter 'Schmatz' eben. Dagegen fällt die Fender ab - Du kriegst einfach dieses unangenehme, harsche Schrebbeln nicht weg......
Ich war jedenfalls mitlerweile mit den Nerven am Ende. Klar - irgendwann wollte ich mir mal eine Tele zulegen. Irgendwann! Jetzt also der Schlußakkord: Was soll dieses handgemachte Teil kosten? Antwort: 2000 Euretten! Steht jetzt also hier in meinem Zimmer, diese wunderschöne Finnin
Und nein - Sie wird bei mir niemals den Garten umgraben oder Laub harken
P.S.: Noch eine kurze Bemerkung zu den Les Pauls von Herrn Ruokangas: Es stimmt, was man ihnen nachsagt. Wir hatten 2 in den Händen. Spitzengitarren! Da muß man im Gibson Custom Shop schon einige Zeit schauen bis man Vergleichbares findet. Allerdings sind die Ruos dann mit 4,5 bis 5 T auch ähnlich teuer.......
http://www.ruokangas.com/

Ich hatte sie noch gar nicht ganz umgelegt und nur mit dem Daumen die D-Saite mal so gesnappt -

Ob wir mal mit Fender Kostüm-Shop vergleichen wollten? Er hätte da noch...und verschwand Richtung Lager. Wenig später schaute wir dann auf eine Tele, die wirklich geschmackvoll 'gerelict' war, nicht übertrieben oder wie so oft schlicht unrealistisch. Es war eine 'One of Five' für den Tourgitarristen der Rolling Stones. Klar, ein PAF am Hals

Keine schlechte Gitarre, kann man wirklich nicht sagen. Vor allem der PAF am Hals gefällt. Gründlich verarbeitet, was bei Fender Custom-Shop längst nicht Gang und Gebe ist. Aber bei Sattel, Brücke, Bünden und Elektronik liegt die Ruokangas vorn, keine Frage.......
Auch der Vergleich 'trocken' geht eindeutig zugunsten der finnischen Tele-Version aus. Letzter Programpunkt Steg PU: In der Ruo sitzen Häussels (matched Broadcaster-Set), und das merkt man. Satter 'Schmatz' eben. Dagegen fällt die Fender ab - Du kriegst einfach dieses unangenehme, harsche Schrebbeln nicht weg......
Ich war jedenfalls mitlerweile mit den Nerven am Ende. Klar - irgendwann wollte ich mir mal eine Tele zulegen. Irgendwann! Jetzt also der Schlußakkord: Was soll dieses handgemachte Teil kosten? Antwort: 2000 Euretten! Steht jetzt also hier in meinem Zimmer, diese wunderschöne Finnin

Und nein - Sie wird bei mir niemals den Garten umgraben oder Laub harken

P.S.: Noch eine kurze Bemerkung zu den Les Pauls von Herrn Ruokangas: Es stimmt, was man ihnen nachsagt. Wir hatten 2 in den Händen. Spitzengitarren! Da muß man im Gibson Custom Shop schon einige Zeit schauen bis man Vergleichbares findet. Allerdings sind die Ruos dann mit 4,5 bis 5 T auch ähnlich teuer.......
