Seite 1 von 1
ESP vs. Ltd
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 00:27
von Magg
Wie groß ist der Unterschied in Sachen Verarbeitung, Sound, Gewicht usw.? Hat irgend jemand damit schon Erfahrung gemacht?
Der Preis ist zweifelsohne Gravierend!!!!

Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 13:00
von linus
Verarbeitung ist bei beiden auf gleichem Niveau (die Asiaten können das halt...). Die Unterschiede liegen in den Materialien: andere Hölzer, andere PU´s etc. !
Da diese Gitarren für den Highgain-Bereich geplant sind (ich gehe jetzt von deren Klassikern aus - also nicht die nachgemachten Strats/Teles/Paulas) empfiehlt es sich eine LTD zu kaufen und diese dann mit anderen PU´s nachzurüsten.
Der Preisunterschied zu den "originalen" ESP´s ist unfaßbar, da die LTD´s sehr viel näher an diesen dran sind als eine Epiphone jemals an einer Gibson!
Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 13:27
von coreblade
Also ich kann linus nicht ganz bestätigen. ESP ist schon eine andere Hausnummer. Erstens werden die ESPs in Japan gefertigt und die neueren LTDs in China. In Japan bei ESP wird viel mehr Handarbeit an der Gitarre geleistet als in China. Hier kommt dann logischerweise ein anderer Preis zustande.Standort China steht halt für billig. Zweitens, wie schon erwähnt, werden wesentlich bessere, ausgesuchte Hölzer und Hardwarekomponenten verwendet. Was man allerdings bei ESP mitbezahlt ist der Name. Leute, ich übrigens auch, stehen auf Marken und sind bereit, dafür entsprechende Aufpreise zu zahlen. Allerdings stehen Marken in der Regel auch für Qualität und die ist bei ESP unbestritten. Ob meine ESP Kamikaze wirklich 3500€ wert ist, kann ich nicht beurteilen aber sie ist um Längen besser als der 499€ LTD Ableger aus China. Vom Wiederverkaufswert ganz zu schweigen.....muss aber jeder für sich entscheiden was es ihm wert ist.
Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 15:19
von linus
Der CNC-Fräse ist es wurscht, ob sie in Japan oder in China steht.
Die Handarbeit besteht im wesentlichen bei Schraubhalsgitarren im eben diesem "Zusammenschrauben" der Materialien (Mechaniken, PU´s, Tremolo etc.) sowie bei der Lackierung (wer ein schönes Bildchen auf der Decke haben will zahlt halt mehr...).
Und wenn man den Wiederverkaufswert einer Gitarre bedenkt, wird man bei einer ESP-Kamikaze so richtig zusammenzucken, da man den erst mal finden muß, der dafür die ca. 50% "Gebraucht-Streetpreis" bezahlt, die diese neu mal gekostet haben soll (ich kann mir nicht vorstellen, daß Du diesen Betrag tatsächlich dafür abgedrückt hast... der Händler prostet sich heute noch im Spiegel zu !).
Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 15:28
von Han Solo
Bei Ltd. werden halt v.a. Furniere für die Decken verbaut. Bei ESP sind sie massiv.
Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 17:57
von Mr Knowitall
ESP und LTD machen viele neck through Gitarren! Das ist schon bissl anders als Zusammenschrauben.
Coreblade ist doch ein Sparfuchs! So etwas macht der nicht.
Gitarren mit Decken klingen ja nicht notwendigerweise besser!

Apropos:
http://www.ebay.de/itm/ESP-Horizon-Cust ... 3cc7ee2da5
Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 23:45
von Magg
Erst einmal vielen Dank für die Facts:
Warum ich überhaupt gefragt habe. Ich habe vor ein paar Monaten Pretty Maids live gesehen und war völlig vom Sound Ken Hammers begeistert.
http://www.youtube.com/watch?v=SpZku76x ... re=relatedKen spielt u. a. dieses Instrument:
http://www.ebay.de/itm/200526406745?ssP ... 933wt_1076und dann gibts halt noch so was hier:
http://www.ebay.de/itm/LTD-by-ESP-EC-10 ... 2780wt_843fast 1000 Öcken mehr!?!?!?
Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: So 1. Jul 2012, 09:34
von Big Daddy
Eine
Sauteure
Paula...
- dafür das sie komplett aus Ahorn besteht
Das Floyd Rose wird den Preisunterschied ausmachen!
Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: So 1. Jul 2012, 10:20
von Magg
Big Daddy hat geschrieben:Eine
Sauteure
Paula...
- dafür das sie komplett aus Ahorn besteht
Das Floyd Rose wird den Preisunterschied ausmachen!
Ahhhhh, das gute massiv Platin Floyd Rose! Isch han mirs fast gedenkt! Muahahaha
Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: So 1. Jul 2012, 13:54
von coreblade
Ich wünsch allen hier, die es eh besser wissen, wie mal wieder natürlich Dr. Vollknall, tschuldigung, Knowitall, viel Spass mit den gleichwertigen LTDs. Ist doch super, wenn man nur den halben Preis zahlen muss für die gleiche Qualität. Warum spielen eigentlich so viele Leute Gibson und nicht Epiphone? Warum schwören so viele auf PRS und nicht PRS SE? Warum gibt es eigentlich noch Fender und nicht nur noch Squier? Warum gibt es überhaupt noch Gitarren aus Amerika oder Japan wenn doch die aus China genauso gut sind? Komisch.....
Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: So 1. Jul 2012, 14:11
von Mr Knowitall
Vor kurzem hab ich noch ESP Gitarren gespielt, aber jetzt spiele ich nur noch Dean Les Pauls über Uhu und Kuttner amps!

Gerade das, was viele Leute (nach)machen, hat übrigens so gut wie nie rationale Gründe. Dies ist schließlich das oberste Prinzip in dieser infantilen Konsumdeppengesellschaft.
Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: So 1. Jul 2012, 14:22
von linus
@coreblade:
ich sehe anhand Deines Beitrags, daß Du entweder meine Beiträge nicht gelesen oder eben nicht verstanden hast...!
Natürlich gibt es einen großen Unterschied zwischen Gibson u. Epiphone, ESP/LTD, PRS u. SE - aber das rechtfertigt nicht diese unglaublichen Preisunterschiede!
Und - nur für Dich - noch kurz die Anmerkung meinerseits, daß ich durch meinen Beruf eben auch die Hersteller-Seite dieser Instrumente kennengelernt habe... und deshalb bleibe ich dabei, daß der Preis einer verschraubten ESP-Kamikaze (den Du hier mit 3.500,- Euro (!!) aufführst) optimistisch ist, vor allem da Du ja auch den Wiederverkaufswert ansprichst - und da erfolgt bei diesen Modellen (im prozentualen Verhältnis zu einer LTD) ein gigantischer Absturz (bei mehr als 50% des o.a. Neupreises frohlocken und verkaufen...!).
Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: So 1. Jul 2012, 14:26
von coreblade
Mr Knowitall hat geschrieben:Vor kurzem hab ich noch ESP Gitarren gespielt, aber jetzt spiele ich nur noch Dean Les Pauls über Uhu und Kuttner amps!

Gerade das, was viele Leute (nach)machen, hat übrigens so gut wie nie rationale Gründe. Dies ist schließlich das oberste Prinzip in dieser infantilen Konsumdeppengesellschaft.
Die Welt wartet nur auf Revoluzzer wie Dr Hastenknall, sorry kann mir einfach den Namen nicht merken, Knowitall, den allwissenden Superstar! Frage mich, was Du dann noch in dieser Gesellschaft machst, wenn sie ja so schlimm ist. Die Welt ist offen! Good Bye! China ist ein Geheimtipp! Die sollen tolle Gitarren bauen.....
Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: So 1. Jul 2012, 14:30
von coreblade
@ linus
Nur zu Deiner Info. Ich habe selbstverständlich nicht den Neupreis bezahlt, da ich die Kami gebraucht gekauft habe.
Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: So 1. Jul 2012, 14:58
von Mr Knowitall
Die Kamikaze ist aber auch gebraucht noch drei fünf wert! Mindestens. Wenn du weniger bezahlt hast, war der Verkäufer völlig ahnungslos und du hast das ausgenutzt. Ich würde mich schämen...
Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: So 1. Jul 2012, 22:17
von UniCut
hallo beisammen,
hatte vor kurzem eine ltd, modell "schlag-mich-tot", zum beäugen in der werkstatt bei mir.
viel, ach, sehr viel perlmutt, noch mehr lack und duncans. trotzdem gut verarbeitet.
ließ sich sehr gut bespielen, klanglich hat sie, gegen eine für einen kunden gebaute, abgekackt.
soll jetzt kein eigenlob sein, aber so war es nunmal. es war halt mehr schein als sein. etwas charakterlos.
kommen aber in absehbarer zeit ein häussel-set rein, dann sehen wir weiter(bei der ltd.).
wär mal interessant, eine esp des selben modells zu testen.
die knapp 1000 € war sie schon wert. aber für das gleiche modell von esp 2k mehr finde ich fraglich. mit was will das gerechtfertigt sein.
gruß, flo
Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: So 1. Jul 2012, 22:59
von Mr Knowitall
Kommt immer aufs einzelne Exemplar an, denk ich.
Hab heute in der Probe die leichte Swamp Ash-Tele, bei der du mir die Saitenführungslocher usw. gebohrt hast, ein wenig gespielt und dann meine Lieblingsgitarre von ESP zum Vergleich: die Tele ist nicht wirklich schlechter, nur ein bissl anders, weniger komprimiert (wahrscheinlich wegen des geringen Gewichts), aber trotzdem recht sauber im Bassbereich, gut hörbar usw.
Für 1000 Euro würde ich aber eher eine gebrauchte ESP als eine neue LTD suchen!
Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 12:35
von Reinhardt
UniCut hat geschrieben:hallo beisammen,
hatte vor kurzem eine ltd, modell "schlag-mich-tot", zum beäugen in der werkstatt bei mir.
viel, ach, sehr viel perlmutt, noch mehr lack und duncans. trotzdem gut verarbeitet.
ließ sich sehr gut bespielen, klanglich hat sie, gegen eine für einen kunden gebaute, abgekackt.
soll jetzt kein eigenlob sein, aber so war es nunmal. es war halt mehr schein als sein. etwas charakterlos.
kommen aber in absehbarer zeit ein häussel-set rein, dann sehen wir weiter(bei der ltd.).
wär mal interessant, eine esp des selben modells zu testen.
die knapp 1000 € war sie schon wert. aber für das gleiche modell von esp 2k mehr finde ich fraglich. mit was will das gerechtfertigt sein.
gruß, flo
Ist Charakterlosigkeit nicht die Unique Selling Proposition von ESP/LTD?

Re: ESP vs. Ltd
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 16:18
von Schnabelrock
Immerhin hat ESP es inzwischen geschafft, das LTD die eigenen Preise übernimmt und ist selbst zwei Stufen auf der Preisleiter hoch.
Eine LTD kostet inzwischen mehr, als meine ESP Mirage von anno dunzig und wenn ich heute eine ESP Mirage kaufen wollte, müsste ich das drei- bis vierfache zahlen.