Seite 1 von 3
Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 12:24
von Mr Knowitall
Ibanez RGD421!
Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 12:46
von Josef K
Na endlich.....
Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 13:04
von Matt 66
Ja fein..., brav isser!
Wie tief runter willst Du damit denn stimmen?
Ich liebäugle auch immer wieder mit längeren Mensuren (in Standard-Stimmung!), weil meine Bratz`n einfach zu breit sind...
Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 14:10
von Gamma
Nanu? Bist Du jetzt auf dem Korn-Trip? (Damit meine ich natürlich die Band, und nicht etwa das "Getränk"!)
Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 15:07
von Mr Knowitall
Spiele zur Zeit wieder bissl Pantera. Einige Pantera-Soli auf der Reinventing the Steel kann man eigentlich nur mit total schlabbrigen Saiten spielen (angeblich 10er oder 11er auf D minus 50 Cent), weil diese ultraweiten schnellen bendings sonst fast unmachbar sind, aber mir schlabbert das generell zu viel. Dimebag mochte das anscheinend.
@Hias
2 bis 3 Halbtöne runter mit 10er oder 11er Saiten wär jetzt meine Vorstellung gewesen. Ich spiele ja seit Jahren Drop Cis und würde gern mal wieder ein paar härtere Riffs in Standardstimmung spielen.
Wenn ich größere Hände hätte, würde ich eine 7421 nehmen, also lange Mensur und 7. Saite, aber ich mag keine 7-saitigen Gitarren.
Hatesphere stimmen auch 4 Halbtöne nach unten, aber mir gefällt der Sound von so dicken Saite nicht und eine umwickelte G-Saite ist furchtbar.
Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 18:20
von Matt 66
Ich versuch`s mal der Reihe nach...
1. Pantera / Dimebag ist mir natürlich ein Begriff, aber ich muss sagen, dass ich bis zum 20.10.2012 um 18:20 noch keinen einzigen Ton von denen / von dem gehört habe. Der einzige Ton, an den ich mich erinnern kann, ist der eines Pistolenschusses während eines Konzerts...
2. Tiefer stimmen finde ich schon seit jeher suspekt. Mir ist eigentlich eine "normale" tiefe E-Saite - gemessen an der Konstruktion des "Instruments E-Gitarre" - schon zu tief. Wenn die Leute tiefe Töne wollen, sollen sie halt Bass spielen. Um es drastisch zu formulieren: es käme ja auch kein Geiger auf die Idee, seine Fidel auf Kontrabas- Stimmung zu bringen. Es gibt einfach - ich glaube, wir hatten das hier schon mal

- aus meiner Sicht klare physikalische Grenzen was das Verhältnis von Mensur, Tonhöhe und Saitenstärke betrifft.
3. Umwickelte g-Saiten sind doof. Genau! Aber nur solange man sie ziehen möchte.
4. Mit 7-Saitern komme ich auch nicht so wirklich zurecht. Ich könnte zwar schon irgendwas auswendig gelerntes darauf spielen, aber ich bin einfach jedesmal irritiert, wenn es um die Orientierung geht.
Erzähl mal mehr zum Instrument selbst! Kostet ja nicht die Welt. Ich würde zwar 10 ALBA-Strats dafür bekommen, aber in diesem Falle könnte ich ja noch mal drüber hinwegsehen.
Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 18:58
von Big Daddy
Wir spielen in der Band einen Halbton runtergestimmt, damit der Sänger es ein wenig einfacher hat.
Bei der Career mit (langer Mensur) ziehe ich 12er Saiten auf, weil mir bei 11ern ein wenig die Saitenspannung fehlt.
Und ja: umwickelte G-Saiten sind

Die kannste nicht benden

Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 20:46
von Josef K
Matt 66 hat geschrieben: Mir ist eigentlich eine "normale" tiefe E-Saite - gemessen an der Konstruktion des "Instruments E-Gitarre" - schon zu tief. Wenn die Leute tiefe Töne wollen, sollen sie halt Bass spielen.
Defekt Noises macht so Diskusswerfer-ähnliche Bewegungen. Er setzt an zum Rekordversuch, seine neue CD, die auf einer Zehnsaiter eingespielt ist, von hier nach Olching zu werfen!
Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: So 21. Okt 2012, 09:07
von Mr Knowitall
Big Daddy hat geschrieben:Wir spielen in der Band einen Halbton runtergestimmt, damit der Sänger es ein wenig einfacher hat.
Bei der Career mit (langer Mensur) ziehe ich 12er Saiten auf, weil mir bei 11ern ein wenig die Saitenspannung fehlt.
Du bist auch ein wenig anders gebaut!

Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: So 21. Okt 2012, 09:18
von Mr Knowitall
1.
http://youtu.be/Nx08MK_O_TQ2. Is doch egal: wenns für einen funktioniert isses doch ok mit dem Runterstimmen! Ist nur ein anderer Sound.
Für dich ist eine Gitarre mit 70er Mensur wie für mich eine normale Gitarre, eine Les Paul wie eine Ukulele.
3. Laß mein Volk ziehen!
4. Ist halt noch eine Saite mehr die man beim Spielen abdämpfen muss...
Ich halte das Ding ja noch nicht in Händen!
Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: So 21. Okt 2012, 10:14
von Big Daddy
Mr Knowitall hat geschrieben:Du bist auch ein wenig anders gebaut!

Sagt meine Frau auch immer...

Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: So 21. Okt 2012, 16:43
von Bassfuss
Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 01:27
von Gamma
Allwi, bitte! Ich mag Dich doch so gerne! Kauf' Dir doch nicht so einen Kackhobel! Ich enterbe Dich! (ich habe mir das Ding erst jetzt angeguckt)
Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 08:39
von Bassfuss
Gamma hat geschrieben:Allwi, bitte! Ich mag Dich doch so gerne! Kauf' Dir doch nicht so einen Kackhobel! Ich enterbe Dich! (ich habe mir das Ding erst jetzt angeguckt)
Ich habe jahrelang mit einem Gitarristen gespielt, der Ibanez (RS mit Piezo - 2320 oder so ähnlich - und RG fünfhundertirgendwas) + Herbert gespielt hat. Also ich muß schon sagen, an der Kombi hätten soundmäßig vom Bluespuristen über SRV bis hin zum HighGain Metaller ALLE ihre Freude gehabt.
Viele Grüße,
FRank
Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 10:29
von Mr Knowitall
Gamma hat geschrieben:Allwi, bitte! Ich mag Dich doch so gerne! Kauf' Dir doch nicht so einen Kackhobel! Ich enterbe Dich! (ich habe mir das Ding erst jetzt angeguckt)
Form follows function. Kauf mir eine schönere von diesem Erbe oder Klappe zu!
Merke: Wer Spruchbeutel am Geldbeutel packt, kommt schneller zur Wahrheit!

Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 11:42
von Gamma
Ha! Dann mach' doch gleich Nägel mit Köpfen und kauf' Dir eine Dean mit schicker Pommesgabel-Kopfplatte!
Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 12:34
von Bassfuss
...wenn eine Dean, dann die von Michael Angelo

Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 12:43
von Mr Knowitall
Gamma hat geschrieben:Ha! Dann mach' doch gleich Nägel mit Köpfen und kauf' Dir eine Dean mit schicker Pommesgabel-Kopfplatte!
Es tut mir unendlich leid. Ich hätte erkennen müssen, wie sehr ich dich verletzt habe.
Glaube mir, obwohl ich manchmal andere Gitarren sehe, die etwas größer und straffer sind als die deinigen - deine Gitarren sind die wohlgeformtesten und werden für mich immer die schönsten bleiben, auch wenn sie mittlerweile etwas tief hängen.
Selbst wenn ich manchmal in einer Zeitschrift oder in der Fußgängerzone andere Gitarren anschaue, denke ich immer nur an deine, denn deine sind die einzigen mit denen ich mich wirklich geborgen fühle.
Kannst du mir noch einmal vergeben?

Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 13:10
von Darthie
Re: Mr Knowitall wechselt zu Ibanez
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 13:15
von Gamma