Seite 1 von 3
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: So 27. Jan 2013, 17:31
von Tom
Sie ist da!
Sieisda!
Dassindigodn!
Meine Unicut Agathocaster!
Flo ist der größte Mensch seit Jesus!

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: So 27. Jan 2013, 17:32
von Läster Paul
Hm, das Griffbrett passend zum Laminatfussboden-das hat was.
Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: So 27. Jan 2013, 17:58
von Aldaron
Den Corpus delicti hab ich hängen sehen als ich meine Grüne geholt hab. Beim Anblivk hab ich mich gleich für dich mitgefreut!
Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: So 27. Jan 2013, 18:04
von Tom
Läster Paul hat geschrieben:Hm, das Griffbrett passend zum Laminatfussboden-das hat was.
Das IST Laminat!
Ein neuer Trick von Flo: er schwingt - übrigens gemeinsam mit dem Kunden - das Laminat
über 8 Wochen im Schlafzimmer ein.
Durch das Wenden im Schlaf bekommt das Laminatgriffbrett (Kunde) und der Hals (Flo) die Schwingung im Alphawellenbereich
beider Protagonisten - Schöpfer und Quäler - verpasst.
Genial, wie Agathe jetzt schon resoniert.
Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: So 27. Jan 2013, 18:06
von Zakk
Läster Paul hat geschrieben:Hm, das Griffbrett passend zum Laminatfussboden-das hat was.
Wenn das mal nicht Parkett ist...
Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: So 27. Jan 2013, 18:07
von Zakk
Gongrats!!!! Schöne Zutaten....
Maple Hals und Griffbrett, Mapledecke, Erlebody (?) - oder doch Mahagoni?
Muss ja klingen...
Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: So 27. Jan 2013, 18:11
von UniCut
Zakk hat geschrieben:Läster Paul hat geschrieben:Hm, das Griffbrett passend zum Laminatfussboden-das hat was.
Wenn das mal nicht Parkett ist...
leider nicht, wirklich nur (echtholz-)laminat.
das ist nur ein vorabfoto. jetzt wirds ja warm draußen, da gibts dann auch schönere bilder im sonnenschein.
das griffbrett ist übrigens aus eisbirke. muss man immer unter null °C verarbeiten.
korpus ist aus erle mit ahorn drop-top a la anderson/suhr.
gruß, der erbauer
Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: So 27. Jan 2013, 18:12
von lady starlight
Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: So 27. Jan 2013, 18:13
von lady starlight
...Tom, oder Flo, warum die beiden Gurtpins?
lgls
Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: So 27. Jan 2013, 19:05
von Tom
Zakk hat geschrieben:Gongrats!!!! Schöne Zutaten....
Maple Hals und Griffbrett, Mapledecke, Erlebody (?) - oder doch Mahagoni?
Muss ja klingen...
Hals: Ahorn
Griffbrett: Birke
Korpus: Erle mit Ahorndecke>>>> Droptop (sic!)
Häussel PUs
Schaller Hardware
Anfang Februar hol ich sie ab. Dann berichte ich über den Klang, der aus den Fingern kommt.
Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: So 27. Jan 2013, 19:06
von tortitch
Hübsch.
Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: So 27. Jan 2013, 19:35
von Läster Paul
War nur ein Spässken.
Sieht auf jeden Fall gut aus.

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: So 27. Jan 2013, 20:07
von Gamma
@ Lady
Die zwei mysteriösen Gurtpins gab es schon früher bei Anderson-Gitarren. Die sollen wohl das schadlose Abstellen des Instrumentes ohne Gitarrenständer ermöglichen. Wie sich das umgehängt auswirkt kann ich nur ahnen.
@ Tom
Das ist schön, wie Du Dich im vorgerückten Alter noch über eine Gitarre freuen kannst! Das ist ein vom neutralen Standpunkt aus betrachtet wunderschönes Instrument, das alle Sounds ermöglicht, die ich nie brauchen werde! Aber das ist ja scheissegal!
Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: So 27. Jan 2013, 20:31
von Aldaron
isdieauchmatt?
Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: So 27. Jan 2013, 20:38
von KennyXXL
Schön!!! Was ist das für eine FR-Version? Hat insgesamt einen gewissen Früh- bis Mittneunziger-Charme. Erinnert mich etwas an Vigier oder die alten Godin Artisans, oder auch an meine alte Lag The Beast. Und das ist auch gut so!!!

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 09:06
von Bassfuss
Glückwunsch! Ich sach doch immer, Ihr braucht Hammbackers inne Gitarren.

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 10:56
von UniCut
KennyXXL hat geschrieben:Schön!!! Was ist das für eine FR-Version? Hat insgesamt einen gewissen Früh- bis Mittneunziger-Charme. Erinnert mich etwas an Vigier oder die alten Godin Artisans, oder auch an meine alte Lag The Beast. Und das ist auch gut so!!!

hi,
das ist das schaller low profile trem. tom wollte das flachste system haben. und das ist es. ich habe alle techn. zeichnungen der anbieter verglichen. das ibanez lo-pro kommt da auch nicht ran.
es ist im prinzip ein stratbody mit etwas tieferen cutaways(ca.2cm) und einem drop-top a la anderson. geschaltet wird über einen megaswitch.
lady starlight hat geschrieben:...Tom, oder Flo, warum die beiden Gurtpins?
lgls
die beiden gurtpins sind dazu da, dass man den gurt zwischen sitzendem gebrauch, auf stehenden gebrauch umklicken kann, ohne den gurt verstellen zu müssen.
daß die gitarre so besser steht ist ein nebeneffekt, der mir als gitarrenbauer, die nackenhaare aufstellt. eine gitarre gehört in einen gitarrenständer und nicht irgendwo hingelehnt.
wenn die gitarre umfällt und die kopfplatte ab ist....=>
gruß, flo
Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 11:21
von Keef
Aldaron hat geschrieben:isdieauchmatt?
Nee - dieisTom…
Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 11:22
von lady starlight
UniCut hat geschrieben:...die beiden gurtpins sind dazu da, dass man den gurt zwischen sitzendem gebrauch, auf stehenden gebrauch umklicken kann, ohne den gurt verstellen zu müssen.
...wusste ich nicht, find ich ziemlich praktisch...
lgls
Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 11:35
von Dregen
Ist Birke für's Griffbrett nicht a bisserl zu weich?
