
SO sieht eine Paula aus, wenn...
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
SO sieht eine Paula aus, wenn...
- der Versender nicht vernünftig verpackt hat. Hatte es ja bei Fratzenbuch schon gezeigt, aber der ein oder andere liest ja dort nicht mit. Ich fürchte, dass ich am Montag zum Rechtsanwalt muss, wenn der Versender nicht einsichtig ist (was er wohl nicht sein wird). Ich habe auf alle Fälle draus gelernt, kaufe Gitarren nur noch MIT Koffer (das Ärgerliche: Hatte dem Versender noch angeboten, ihm einen Koffer zu schicken, damit er die Klampfe da rein tun kann. "Lass mal, ich verpacke bombensicher"
...).

Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
Sehr ärgerlich,das war wohl ein Vollhorst.
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
Definitiv! 

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
Ach scheiße... Sowas ist ärgerlich. 

Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
Du willst wg einer Harley Benton ohne PUs zum Anwalt???
Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
Klar ist es ärgerlich. Aber immerhin "nur" ne Harley Davidson. Da ist dann hoffentlich nicht all zu viel Geld kaputt.
Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
war der versand versichert? - paket?
wenn ja, mach dich auf einen marathon gefaßt.
wenn ja, mach dich auf einen marathon gefaßt.
- Magg
- Beiträge: 791
- Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17
Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
HB hin oder her, hier gehts ums Prinzip! 

Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
Magg hat geschrieben:HB hin oder her, hier gehts ums Prinzip!
Wenn die Beratungsstunde beim Rechtsanwalt mehr kostet als die Gitarre, stößt das Prinzip an seine wirtschaftlcih sinnvollen Grenzen.
Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
Han Solo hat geschrieben:Magg hat geschrieben:HB hin oder her, hier gehts ums Prinzip!
Wenn die Beratungsstunde beim Rechtsanwalt mehr kostet als die Gitarre, stößt das Prinzip an seine wirtschaftlcih sinnvollen Grenzen.
Das Primat der Ökonomoie ist nicht naturgegeben.
Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
Nicknack hat geschrieben:
Das Primat der Ökonomoie ist nicht naturgegeben.
Aber ein Fakt, den wir mal eben so nicht wegdiskutieren können. Wenn Geld keine Rolle spielt, sieht's vielleicht anders aus.

- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
Geld spielt hier keine Rolle. Es geht ums Prinzip, wie Magg schon sehr richtig bemerkte. Und klar, es ist nur eine HB, daher ist der Verlust maginal. Trotzdem ärgerlich.
Übrigens sollen die Paulas aus dieser Serie recht wertig sein (angeblich im Faber-Werk gebaut lt.anderem Forum, kann ich weder bestätigen noch verneinen, Kopfplattenform und Verarbeitung würden aber passen). Fakt ist: Recht dicke, schön gemaserte Decke (keine Tapete) und sehr ordentlich verarbeitet. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Maggs, Plaintops und mein Gitarrenbauer hat gestern das Bild auf FB gesehen und gepostet: "Bring vorbei, mach ich Dir". Aber DAS wäre wahrscheinlich wirklich nicht mehr wirtschaftlich
...
Anhang: Step-PU-Fräsung, man kann die Deckenstärke erahnen.
Übrigens sollen die Paulas aus dieser Serie recht wertig sein (angeblich im Faber-Werk gebaut lt.anderem Forum, kann ich weder bestätigen noch verneinen, Kopfplattenform und Verarbeitung würden aber passen). Fakt ist: Recht dicke, schön gemaserte Decke (keine Tapete) und sehr ordentlich verarbeitet. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Maggs, Plaintops und mein Gitarrenbauer hat gestern das Bild auf FB gesehen und gepostet: "Bring vorbei, mach ich Dir". Aber DAS wäre wahrscheinlich wirklich nicht mehr wirtschaftlich

Anhang: Step-PU-Fräsung, man kann die Deckenstärke erahnen.
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
War es ein DHL Paket? dann:
Bei Verlust oder Beschädigung erstatten wir Ihnen die Kosten bis 500 EUR.
Ich vermute mal, diesen Rahmen sprengt es nicht.
Allerdings hättest Du statt zu posten dann rechtzeitig für eine Anzeige bei der Post sorgen müssen (ich glaub, dass geht nur über den Versender) bzw. bei erkennen der Beschädigung nicht weiter auspacken sollen. Von wegen Nachweiß.
Übrigens: Hast Du die Mail noch, in der Du angeboten hast, einen Koffer zu schicken? Gign dieser EMail Verkehrt über EBAY? Ist für Dich wichtig wegen des Risikos der Verpackung.
Gruß vom Kater
Bei Verlust oder Beschädigung erstatten wir Ihnen die Kosten bis 500 EUR.
Ich vermute mal, diesen Rahmen sprengt es nicht.
Allerdings hättest Du statt zu posten dann rechtzeitig für eine Anzeige bei der Post sorgen müssen (ich glaub, dass geht nur über den Versender) bzw. bei erkennen der Beschädigung nicht weiter auspacken sollen. Von wegen Nachweiß.
Übrigens: Hast Du die Mail noch, in der Du angeboten hast, einen Koffer zu schicken? Gign dieser EMail Verkehrt über EBAY? Ist für Dich wichtig wegen des Risikos der Verpackung.
Gruß vom Kater
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
Danke für die Tipps! Habe selbstredend gestern als erstes Kontakt mit dem Versender aufgenommen und ihm klar gemacht, dass er den Schaden bei der Post/DHL angeben soll. Der Kontakt fand übrigens nicht über Ebay statt, sondern es ging via Forum bei Guitarworld.
Normalerweise stellt die Post sich bei solchen Geschichten erstmal quer und verweist auf mangelhafte Verpackung (was in diesem Fall auch durchaus zutreffend ist). Ich werde mich also, wie Klaus schon schrieb, auf einen Marathon einstellen. Egal, ich zahle seit zwanzig Jahren in meine Rechtschutzversicherung ein und habe sie noch nie beansprucht. Dann ist halt hier Premiere
. Hätte ich aber drauf verzichten können.
Danke an alle schon mal für die Anteilnahme
. Ist in der Tat kein Beinbruch (sondern eben ein Halsbruch
) und finanziell durchaus zu verkraften, daher bringt mich das nicht um. Ein paar Gitarren stehen ja noch hier...zur Not wird sie an die Wand genagelt
!
Edit: Paket war übrigens optisch unversehrt. War ein Thomann-Karton, der wohl für Keyboards o.ä.gedacht ist. Also ein sehr dünner Umkarton, kein Gitarrenkarton. Habe natürlich noch alles im Keller liegen. Der Verkäufer verließ sich wohl auf die Luftpolsterfolie im Inneren (davon allerdings reichlich!). Die fängt zwar schön kurze Stöße ab, einer mechanischen punktuellen Belastung/Druck ist sie aber nicht gewachsen.
Normalerweise stellt die Post sich bei solchen Geschichten erstmal quer und verweist auf mangelhafte Verpackung (was in diesem Fall auch durchaus zutreffend ist). Ich werde mich also, wie Klaus schon schrieb, auf einen Marathon einstellen. Egal, ich zahle seit zwanzig Jahren in meine Rechtschutzversicherung ein und habe sie noch nie beansprucht. Dann ist halt hier Premiere


Danke an alle schon mal für die Anteilnahme



Edit: Paket war übrigens optisch unversehrt. War ein Thomann-Karton, der wohl für Keyboards o.ä.gedacht ist. Also ein sehr dünner Umkarton, kein Gitarrenkarton. Habe natürlich noch alles im Keller liegen. Der Verkäufer verließ sich wohl auf die Luftpolsterfolie im Inneren (davon allerdings reichlich!). Die fängt zwar schön kurze Stöße ab, einer mechanischen punktuellen Belastung/Druck ist sie aber nicht gewachsen.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
Capridriver hat geschrieben:Edit: Paket war übrigens optisch unversehrt. War ein Thomann-Karton, der wohl für Keyboards o.ä.gedacht ist. Also ein sehr dünner Umkarton, kein Gitarrenkarton. Habe natürlich noch alles im Keller liegen. Der Verkäufer verließ sich wohl auf die Luftpolsterfolie im Inneren (davon allerdings reichlich!). Die fängt zwar schön kurze Stöße ab, einer mechanischen punktuellen Belastung/Druck ist sie aber nicht gewachsen.
Müsste eigentlich reichen, die billigen Gitarren werden so versendet. Ohne besondere Polsterung, nur mit zwei Stücken Styropor fixiert. Mich wundert es, das es da nicht viel mehr Bruch gibt. Ich habe es aber auch schon mal gesehen, das eine Akustikgitarre im Postsack angeliefert wurde, bzw. das, was davon übriggeblieben war. Trotz Koffer.
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
Ja, die Jungs gehen nicht wirklich sorgfältig mit fremdem Gut um
. In diesem Wissen verpacke ich, wenn ich eine Gitarre versende, in aller Regel im Gitarrenkarton, wenn's geht sogar mit Umkarton. Das hat bislang hingehauen. Shit happens, wenn der Verkäufer anders darüber denkt. Habe übrigens schon Nachricht bzgl.der Kosten der Reparatur: 40 bis 50 Euro ohne Lack (auf den ich wohl verzichten werde bzw.es selbst machen werde). Aber erstmal abwarten, was der Kollege Seller sagt...

Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
Capridriver hat geschrieben:Egal, ich zahle seit zwanzig Jahren in meine Rechtschutzversicherung ein und habe sie noch nie beansprucht.
Achso, na dann hau rein!
Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
Capridriver hat geschrieben:Das hat bislang hingehauen.
Oh ja!
Re: SO sieht eine Paula aus, wenn...
Capridriver hat geschrieben:Anhang: Step-PU-Fräsung, man kann die Deckenstärke erahnen.
Und die Furnierstärke des Riegelahornfurniers auch. Denkst du wirklich da ist ne massive 2cm dicke AAA-Riegelahorndecke drauf. Da ist ne schlichte Ahorndecke drauf und obendrauf für die Optik ein schönes Furnier. Allein die Decke würde dann ja schon so viel wie die ganze Gitarre kosten. Das kann nicht gehen.
Gruß, Flo