Seite 1 von 3

Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 09:33
von Spanish Tony
...hab ich gestern gespielt. Der Laden hatte sogar 2 Stück davon. Wundervolle Gitarren. Beide klangen natürlich total unterschiedlich. Eine hatte sogar diesen hohlmittigen Vintage Sound. Fantastisch! Leider kosten die ca. 6700€
http://www2.gibson.com/Products/Electri ... Beast.aspx

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 09:51
von Keef
Macht sich optisch schon ma schön. Wenn sie dann zu schwer is.
Is komisch, aber mittlerweile is das Gewicht bei mir zu 'nem Faktor geworden… :oops:
Mittlerweile spielt er ja - aus Geldgründen? - so 'ne sterile PoolRiedSmis… wie ich ma gelesen hab.

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 10:21
von Reinhardt
Keef hat geschrieben:Macht sich optisch schon ma schön. Wenn sie dann zu schwer is.
Is komisch, aber mittlerweile is das Gewicht bei mir zu 'nem Faktor geworden… :oops:
Mittlerweile spielt er ja - aus Geldgründen? - so 'ne sterile PoolRiedSmis… wie ich ma gelesen hab.

und ich wette, die klingt wie Bernie Marsden ...

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 10:27
von Spanish Tony
Öh ich weiß nicht wie Marsden jetzt klingt. Ich denke bei diesen Gitarren wird die Optik genau kopiert aber nicht der Sound. Ich schrieb ja schon dass beide Gitarren völlig unterschiedlich klangen. Sehr, sehr gut, aber eben völlig anders. Eine war sehr hohlmittig. Die andere LP klang wesentlich transparenter, moderner...

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 10:39
von Aldaron
Was isn eigentlich das Ding bei diesen 1959gern? Ich weiß, ist ein großes Fass. Nur mal kurz. Das Holz? Die Bauart? Oder einfach nur das Alter?

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 10:47
von Zakk
Die Fragen.... :dizzy:

Hat sich echt noch nie jemand Gedanken drüber gemacht. Aber gut, dass das gleich "mal kurz" geklärt wird.

:out: :out: :out:

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 10:56
von Reinhardt
Aldaron hat geschrieben:Was isn eigentlich das Ding bei diesen 1959gern? Ich weiß, ist ein großes Fass. Nur mal kurz. Das Holz? Die Bauart? Oder einfach nur das Alter?

http://www.amazon.de/The-Beauty-Burst-G ... e+%27burst

Eine gute Frage! Ich glaube, der Schlüssel zur heutigen Burstmania liegt in der kapitalen Erfolglosigkeit des Modells zu seiner Markteinführung.

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 11:09
von Spanish Tony
Nun, wer möchte dem Bub denn nun mal die Welt erklären?

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 11:13
von Aldaron
Ja, wer mag?

Klar wars ne blöde Frage. Vielleicht hätte ich sie so stellen sollen: Gibt es rationale Gründe für den Hype?

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 11:37
von Reinhardt
Aldaron hat geschrieben:Ja, wer mag?

Klar wars ne blöde Frage. Vielleicht hätte ich sie so stellen sollen: Gibt es rationale Gründe für den Hype?


Das ist aber eine andere Frage.
Die ist einfach zu beantworten: Ja.

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 11:40
von Aldaron
Ok. Welche?

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 12:24
von Reinhardt
Aldaron hat geschrieben:Ok. Welche?

Gründe?
Seltenheit.
Optik.
Einmaliger Sound.

Das rechtfertigt zumindest die Sonderstellung als Gitarre.
Der Preis ist ja Martkmechanismus. Da kann die Gitarre nichts für.

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 12:31
von Aldaron
Hm, na gut. Ich bin ja auch heimlicher LP-Fan. Irgendwann ... !

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 13:51
von UniCut
Multitone hat geschrieben:Einmaliger Sound.


letztlich klingen ja nur etwa 10% aller bursts so, wie man das von den teilen erwartet.
und das soll ja nun nicht so fett sein, wie die meisten denken und erwarten.
eine heute, sehr gut gebaute gitarre kann genauso gut klingen und auch besser. und das zu einem bruchteil vom preis einer burst.
ich behaupte sogar, dass die meisten heute gebauten gitarren (ab 2000€ aufwärts) besser sind als die meisten damals hergestellten.

gruß, flo

ach ja, scheiß voodoo!! :gun:

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 15:23
von Reinhardt
UniCut hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben:Einmaliger Sound.


letztlich klingen ja nur etwa 10% aller bursts so, wie man das von den teilen erwartet.
und das soll ja nun nicht so fett sein, wie die meisten denken und erwarten.
eine heute, sehr gut gebaute gitarre kann genauso gut klingen und auch besser. und das zu einem bruchteil vom preis einer burst.
ich behaupte sogar, dass die meisten heute gebauten gitarren (ab 2000€ aufwärts) besser sind als die meisten damals hergestellten.

gruß, flo

ach ja, scheiß voodoo!! :gun:


Das widerspricht sich ja nicht. Ich gehe auch davon aus, dass mir eine handgebaute Paula zwischen 2-3000 EUR aber schon 99 % dessen liefert, was "eine Burst kann". Ok, die untereinander vielleicht unterschiedlicher klingen als alle ihre Nachfolger. Ich würde auch immer diesen Weg bevorzugen, wenn ich eine LP will, die "wie eine 59er" klingen soll. (Was auch immer "der" Sound sein soll.)
Es gibt sicher unter den rund 200 noch halbwegs tauglichen Bursts einen beträchtlichen Anteil, der recht jämmerlich klingt und sogar recht mies aussieht. Es gibt aber auch sicherlich welche, die einmalig sind, rein optisch etwa, aber auch tonal. Zweiteres kann ich nicht beurteilen, da ich bisher nur zwei Original-Bursts gesehen, aber natürlich noch nicht in der Hand hatte.

Wenn ich an diverse andere Vintageerfahrungen zusammenfassend zurückdenke, dann kann ich als Fazit ziehen, dass das, was viele sich unter "dem" Ton dieser Objekte vorstellen, mit der Wirklichkeit nicht viel zu tun hat, zumindest wenn es um heutige Hör- und Spielgewohnheiten geht. (Ein 32er-Bugatti ist kein moderner 911er. Es ist Unsinn, so etwas vergleichen zu wollen.) Viele Gitarren egal welche Modelle, klingen (abgesehen von der oft recht rustikalen Bespielbarkeit) recht ... unspektakulär, aufgeräumt, schlank, ja dünn. Trotzdem ist es genau das, was zusammen mit einem adäquaten Verstärker diese Plastizität, dieses Arbeiten mit dem Ton ermöglicht. Damit kann man nicht Limp Bizkit covern, natürlich. Aber wer will das schon?

Ich merke gerade, ich verteidige diesen Scheiß. Vielleicht ist es nur der Respekt vor Tradition. Zumindest, wenn ich mir anschaue, was diese Firma in der Zwischenzeit so alles getrieben hat.

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 18:58
von Läster Paul
Aldaron hat geschrieben:Was isn eigentlich das Ding bei diesen 1959gern? Ich weiß, ist ein großes Fass. Nur mal kurz. Das Holz? Die Bauart? Oder einfach nur das Alter?

Das Holz ist ein anderes. Das wurde bei den anderen Gitarren natürlich genauso verbaut wie bei den 59ern. Da die Leute gern für Geschichten viel Geld ausgeben, kostet eine 59er eben ein bisschen mehr, das wars schon.
Das Holz kam aber aus Mittel- und Südamerika, es ist klar, das es da Unterschiede beim Holz und somit auch Klangunterschiede gibt. Einige dieser Gitarren klingen einfach irrsinnig gut, andere nicht. Woran das nun genau liegt, habe ich noch nirgendwo gelesen. Vermutlich hat das früher niemanden interessiert, weshalb es darüber keine Aufzeichnungen gibt, wo zb. das besser klingende Holz herkam.

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 19:22
von Han Solo
Aldaron hat geschrieben:Ja, wer mag?

Klar wars ne blöde Frage. Vielleicht hätte ich sie so stellen sollen: Gibt es rationale Gründe für den Hype?


Ein Hype ist rational nicht erklärbar.

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 19:25
von Keef
:shock: Und zack wird der Mythos des heiligen Grals in ein paar Statements in den Staub getreten, niedergeschlagen und zerstört... :-(

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 20:09
von Zakk
Ich kann die LP-Begeisterung nicht soo ganz checken. Ich bleib jetzt mal in meiner persönlichen Mukker-Klischee-Kiste... Mir fallen da immer diese fiesen Mukker um die 50+ mit Bierwampe, kariertem Flanell-Shirt, Leatherman am Gürtel und schwarzer Lederweste. Die sieht man immer bei Govt Mule Konzerten.... Und das sind, die die ich mit am wenigsten abkann. Die solieren gnadenlos über alles mit ihrer Pentatonik-Box hinweg.

Re: Bernie Marsden Les Paul

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 20:39
von Plaintop
The Beauty of the 'Burst ist etwas mit Vorsicht zui geniessen weil man mittlerweile davon ausgeht das auch da einige Fälschungen/Makeovers oder was auch immer dazwischen sind.

Und zum Thema Bernie Marsden: ich habe ihn einige male in Verschiedenen Kontexten Live gesehen & dort spielte er immer eine:

Tromelwirbel!

Orville!!!