Seite 1 von 2
Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 11:48
von Aldaron
Tach,
von ABM gibt es was Neues:
http://www.abm-mueller.com/PDF/Katana.pdfSieht richtig cool aus. Das haben sie mir geschrieben:
in Schaller Floyd Rose (Standard) kann durch das Katana ohne Umbau ersetzt werden, insofern der Hersteller der Gitarre die Floyd-Rose Spezifikationen für die Funktions-Fräsungen wirklich einhält.
Die Fine-Tuning Sektion des Katana ist etwas kürzer als das des Schallers. Dieser Umstand stellt für Dich allerdings kein Problem dar, sondern hat nur Vorteile (1/2 Ton mehr Up-Bending ist möglich).
Zur Sicherheit noch einige Dokumente anbei, mit der Du die Kompatibilität anhand deiner Gitarre checken kannst. Die Templates zeigen die Ausschnittmaße im Gitarrenkorpus, die das Katana benötigt.
Was Du noch prüfen solltest, ist die Tremolo-Block-Höhe: 32, 73 oder 42mm.
Wir liefern 32 und 37mm Blöcke mit. Ein 42mm Block müsste separat erstanden werden.
Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 12:15
von Capridriver
Interessant! Ich würde bei meiner Sambora gerne genau den anderen Weg gehen, Floyd raus und ein Vintage-Vibrato rein. Gab von ABM mal das 2000er (Ende der 80er), das angeblich das Freudlos komplett ersetzen konnte. Ob es sowas noch gibt? Müsste die mal anschreiben, scheinen ja schnell und freundlich zu antworten.

Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 12:25
von Keef
Capridriver hat geschrieben:…meiner Sambora…
Ein böses Wort, gleichzusetzen mit

B.. J...
Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 12:42
von Aldaron
Die Antwort kam ziemlich flott! Echt gut.
Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 13:39
von Capridriver
Bei mir auch:
Werter Alexander,
vielen Dank für die Info! Es handelte sich sicher um unser 5000er Tremolo.
Leider ist dessen Produktion aufgrund der fehlenden Nachfrage eingestellt worden.
Es tut mir leid Dir nicht besser helfen zu können.
Mit vielen Grüßen
Peter
Peter Borowski, Sales & Marketing
ABM High Quality German Guitar Parts GmbH
Wolfener Straße 36 - 12681 Berlin
Tel.: + 49 (0) 30 930 211 22
Fax : + 49 (0) 30 930 99 48
Mobile: + 49 (0) 172 39 55 246
E-mail:
info@abm-guitarparts.deHomepage:
www.abm-guitarparts.comGeschäftsführer: Joachim Hildebrand, Jan Hildebrand
International VAT-ID: DE259091855
Schade aber auch

...
Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 13:42
von Capridriver
Keef hat geschrieben:Capridriver hat geschrieben:…meiner Sambora…
Ein böses Wort, gleichzusetzen mit

B.. J...
War nie B-J(Bon Jovi, nicht Blow-Job)-Fan, aber die Sambora war damals einfach die beste der getesteten Strats (Mitte der 90er, damals spielte ich ausschließlich Freudlos). Heute hätte ich lieber eine ohne Feinstimmergedöns, aber die Gitarre ist einfach immer noch klasse. Bleibt sie halt wie sie ist (auf der Bühne sieht eine Floyd-Rose-Strat bei unserer Altherrenmucke echt komisch aus

...).
Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 13:47
von Aldaron
Ich überleg, ob ich mir dieses Katana-Dingens nicht mal für meine Grüne hol. Hm. GAS?
Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 15:55
von 2tallmusic
In welcher Preisregion spielt sich das denn voraussichtlich ab?
Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 16:29
von Aldaron
Die Preisliste ist auf der Homepage. Ich kenn jetzt nur die Preise für das Katana, da ist man ziemlich gleichauf mit Schaller und Co.
Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 17:28
von UniCut
hi david,
falls du das teil willst, kannst du es gerne über mich bestellen, wenn du verstehst!
bin schon lange geschäftskunde bei abm.
gruß, flo
Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 17:45
von Aldaron
Hi Flo!
Ich wär ja scharf auf das 7-Saiter-Modell ...

Aber leider kommt das erst 2015 und ich hoffe doch stark, dass unser Deal bis dahin längst gegessen ist.

Grüße!
Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Do 14. Nov 2013, 20:00
von UniCut
früher bekomm ich das teil auch nicht. aber du wolltest es ja auf der grünen testen, sagtest du zumindest.
gruß, flo
Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Do 14. Nov 2013, 20:21
von Aldaron
Richtig! Da war aber im Musiker Board schon jemand mit einem fast neuen Katana schneller. Das schickt er mir jetzt mal zum Testen und wahrscheinlich hab ich dann ein Schaller über.

die 7er möcht ich weiterhin mit fester Brücke haben. Da hätte mich das Katana zum Schwanken bringen können.
Grüße!
Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Do 14. Nov 2013, 22:42
von Speed
ja, und was ist am ABM besser als am FR?
Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 00:03
von Aldaron
Das erfahr ich bald, krieg eins zum Testen. Ich finde Alternativen immer spannend. Und von ABM hab ich bisher nur Gutes gehört.
Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 01:08
von Speed
Aldaron hat geschrieben:Das erfahr ich bald, krieg eins zum Testen. Ich finde Alternativen immer spannend. Und von ABM hab ich bisher nur Gutes gehört.
Also erstmal nur G.A.S.!

Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 08:11
von Aldaron
Richtig!

Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 13:11
von Capridriver
Speed hat geschrieben:ja, und was ist am ABM besser als am FR?
In aller Regel die Materialauswahl. ABM verwendet zum Beispiel bei vielen Brücken Glockenmessing. Ob das bei dem Katana auch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Macht aber einen guten Eindruck (meine alten Schaller sind nach 20 Jahren aber auch noch gut dabei).
Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 23:32
von 2tallmusic
Aldaron hat geschrieben:Richtig! Da war aber im Musiker Board schon jemand mit einem fast neuen Katana schneller. Das schickt er mir jetzt mal zum Testen und wahrscheinlich hab ich dann ein Schaller über.
Falls du inzwischen ein Schaller über hast, ich suche seit gestern eines in schwarz.
Unabhängig davon fände ich deine Meinung zur ABM Variante interessant.
Grüsse,
Re: Für die FR-Spezies hier
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 00:29
von Aldaron
Dauert noch ein wenig, sind ja grad Feiertage.

Aber ich werde berichten, sobald die Gitarre wieder da ist und ich die Zeit find!
Das Schaller ist leider in Chrom.