Seite 1 von 1

Gibson Brücke

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 18:55
von Spanish Tony
Kann man eigentlich bei einer Gibson bzw. Faber Brücke die Böckchen rausnehmen und umdrehen?
Kriegt man das dann auch wieder zusammen? Hab die Intonation meiner Les Paul nun eingestellt. Alles super! Nur die D Saite ist noch zu tief, das Böckchen aber schon am Anschlag
ST

Re: Gibson Brücke

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 19:22
von silversonic65
Das sollte gehen! Hab das mal mit der originalen Brücke meiner ehemaligen
Goldtop gemacht.
Bei der Faber bin ich mir nicht sicher. Ich hatte mal kurz eine, aber dann
aus klanglichen Gründen wieder zurückgeschickt.

Re: Gibson Brücke

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 20:02
von Gamma
Ja, dat geht, oh Tony!

Re: Gibson Brücke

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 21:20
von Spanish Tony
Keine Ahnung wie die alten Brücken von Gibson klingen. Meine Faber finde ich deutlich besser als die neueren Gibsons

Re: Gibson Brücke

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 08:06
von blueelement
kannst du ohne Probleme umdrehen. Hab das bei meiner LP an der H-Saite gemacht um besser die Intonation einstellen zu können.

Re: Gibson Brücke

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 08:13
von Spanish Tony
Ok, aber man dreht doch die Schraube nicht einfach nur aus dem Gewinde raus!? Oder doch? Irgendwie wird das doch noch gehalten!?

Re: Gibson Brücke

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 08:25
von blueelement
doch, Schraube raus, umdrehen und fertig. Hast die an der Brücke so eine geschwungene Federhalterung die über die Schrauben geht, wäre auch kein Problem einfach herausziehen und dann wieder in die Löcher einfügen.

Re: Gibson Brücke

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 08:28
von Spanish Tony
Es gibt ab einem bestimmten Punkt einen Widerstand. Einfach weiterdrehen?????

Re: Gibson Brücke

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 08:35
von blueelement
ja, weil dir nichts anderes übrig bleibt ;) ( im Ernst )

Re: Gibson Brücke

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 08:36
von Spanish Tony
Ok! Dann werde ich es tun
Und dann auf das ganze Leben übertragen