Seite 1 von 1
geleimten Hals lösen
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 14:59
von Matt 66
Hab so ne billige Gurke, bei der der Halswinkel leider zu flach ist. Die Bridge geht nicht weiter runter, die hohen Lagen haben eine Saitenlage von über 5mm. Eine professionelle Reparatur ist bei dem Ding finanziell unsinnig.
Jetzt ist der Hals blöderweise geleimt, die Rückseite und die "Halstasche" gleichermaßen in schwarz lackiert.
Wie kriegt man den möglichst sauber ab, so dass ich ihn anschließend als Schraubhalskonstruktion mit einem Shim unterlegen kann? Ich will auch möglichst saubere Schnitte beim Lack.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Re: geleimten Hals lösen
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 15:14
von Tom
Geh zum Gitarrenbauer, lass ihn das machen und bezahl ihn für seine Arbeit

Re: geleimten Hals lösen
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 15:33
von Matt 66
Kennst Du einen guten...?

Re: geleimten Hals lösen
Verfasst: So 13. Apr 2014, 00:21
von Tom
Ja, unicut ist ein hervorragender Gitarrenbauer in deiner Nähe, du …. Matt.
Re: geleimten Hals lösen
Verfasst: So 13. Apr 2014, 11:54
von Aldaron
Du kannst ja mit der Billigklampfe mal zum Music Shop gehen und den Waldenmeier fragen, was er so dazu sagt.

Re: geleimten Hals lösen
Verfasst: So 13. Apr 2014, 13:23
von Dregen
Aldaron hat geschrieben:...Waldenmeier fragen, was er so dazu sagt.

"Les' doch G&B!"

Re: geleimten Hals lösen
Verfasst: So 13. Apr 2014, 18:37
von linus
Einen eingeleimten Hals zu lösen ist in etwa vergleichbar mit dem Ausbau/Lösen des Motors aus einem PKW: es ist aufwendig, dauert lange und kostet dementsprechend in jeder Hinsicht Lehrgeld, falls man dieses noch nie gemacht hat !
Du hast festgestellt, das sich eine Reparatur nicht lohnt - also warum entsorgst Du das Teil nicht, bevor noch jemand meint, darauf spielen zu müssen... die tollen Hölzer, Pickups, Hardware, Spielbarkeit u. Klang können es ja nicht sein
Wenn Erinnerungen daran hängen sollten: ab damit an die Wand des Musikzimmers bzw. Proberaums - wir haben dafür extra eine "Band-Museums-Ecke"

Re: geleimten Hals lösen
Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 09:45
von Reinhardt
Ist es Knochenleim? Geringe Chance, dass dem so ist, aber bei alten Instrumenten könnte es sein.
Dann geht das mit einem Dampfreiniger wie einer Dampfente oder Ähnlichem.
Bei PVAc-Leimen, diesen Ponal-Weißleimen, muss man etwas robuster zu Werke gehen, prinzipiell sind die aber auch wasserlöslich. Man lässt die Stelle erstmal mit einem feuchten Lappen umwickelt stundenlang quellen, dann hält man mit einem Heißluftfön (also einem Industriefön) drauf. Natürlich nicht mit 300 Grad, versteht sich, sondern so mit unter 100 Grad.
Wenn die Gitarre das übersteht, hat man vielleicht zwei noch funktionsfähige Teile.
Dezenter geht's leider nicht.
Re: geleimten Hals lösen
Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 11:56
von Matt 66
Ich dachte ja eher an sorgfältiges Aussägen, eingespannt und wackelfrei. Aber wie verhindert man da am besten Lackabplatzer?
Re: geleimten Hals lösen
Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 12:33
von Reinhardt
Es gäbe natürlich noch eine Möglichkeit, wenn Du eine (Stand)bohrmaschine mit Anschlag hast. Du reißt vorher den Lack mit einem Tapeziermesser an den Sollbruchstellen an und treibst dann mit dem Akkuschrauber die Löcher für die zukünftigen Halsschrauben nur durch den Korpus, nicht schon in den Hals. Dann versuchst Du mit Meißeltechnik mit einem stumpfen Vortrieb den Hals durch die Löcher durch vom Korpus abzuschlagen.
Aber da würde ich evtl. doch lieber die altbewährte Dampfmethode wählen.
Re: geleimten Hals lösen
Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 15:59
von Aldaron
Ganz ehrlich: ist die Klampfe die Gaudi wert?

Re: geleimten Hals lösen
Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 16:32
von Josef K
Und hat keiner Mitleid mit ihr?
Re: geleimten Hals lösen
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 14:19
von Matt 66
Hab sie zurückgeschickt...
