Seite 1 von 8
Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 15:30
von Proxmax
Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 16:24
von Läster Paul
Preise kräftig erhöhen, um die Wertigkeit des Produkts mehr hervorzuheben.
Dann muss der Euro noch ein bisschen nachgeben und einige Händler werden sich richtig freuen.
Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 19:54
von Matt 66
D.h. man sollte jetzt noch ganz schnell viele Gibsons kaufen, um sie in 2 Jahren Gewinn bringend wieder zu verscherbeln.

Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 20:18
von Proxmax
Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 20:40
von Das M!
Vielleicht hätten die doch an Hartley Peavey verkaufen sollen....
Wie vor kurzem geschrieben...diese AA-Top Standards waren/sind tolle Gitarren, die ihr
Geld (ich glaube das waren damals deutlich unter 2 Riesen) wirklich wert waren.
Ich hatte neulich eine akutelle Traditional in der Hand, die vom Lack und vom Look
der Hardware aussah wie eine Epiphone. Über den Klang kann ich leider nichts
sagen, mir war schon der Crunchkanal von dem JVH Marshall zu heiß.

Grüße
M!
Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 21:48
von Han Solo
In addition to the price increase, Gibson will drastically scale back the number of guitar models offered,
Das finde ich allerdings ganz gut. Man blickt da mittlerweile nicht mehr durch.
Gibson has also announced it will stop producing instruments with the less expensive Satin finish, meaning the end of such sub-$1000 models as the Les Paul Studio Faded.
Scheinbar wollen sie sich jetzt nur noch auf ihre hochpreisigen Instrumente fokussieren und einen auf exklusiv machen. Dann sollte aber auch die Verarbeitung stimmen. Würde mich nicht wundern, wenn dann irgendwann eine billige Gibson Asien Serie nachgeschoben wird. Warwick hat's vorgemacht.
Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 19:20
von Kobold
Gibson hat Anfang/Mitte der 90er schon einmal die Preise kräftig angezogen, ... und die Teile wurden weiter verkauft. Irgendein Gibson Präsident soll einmal gesagt haben dass sie die Preise solange erhöhen würden, wie die Teile gekauft werden. Anfang der 90er hatte eine normale Les Paul Standard in schwarz oder weinrot 2000,- DM gekostet, mit Koffer. Eine PRS Custom 24 mit Birds 4400,- DM. Gibson fand das wohl ein wenig doof, und hat damals Preiserhöhungen von sicher 20-30% umgesetzt. Mehrmals in kürzeren Abständen. Die waren dann bald so teuer wie die PRS, und ...... wurden immer noch gekauft.
Was sie jetzt machen ist doch auch wieder schlau, weniger Modelle, weniger Farben, aber deutlich teurer, ... und wieder werden sie gekauft werden. Die Gebrauchtmarktpreise von Gibsons werden entsprechend auch steigen. Die Herstellungskosten bleiben gleich, also mehr Gewinn für den gleichen Kram.
Ich mag meine Tokais!

Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 20:31
von Proxmax
und ich meine Heritage

Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 22:23
von Keef
...und ich meine Junior

Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 23:25
von Imij
Wenn ich das richtig sehe, versuchen die nur die Kosten für das elektronische Tuning-System mit einzukalkulieren.
Der Rest scheint mir davon unberücksichtigt und marginal. Der Aufpreis für ein Robot-Tuning war schon immer um die 800,– Euro.
Dickeres Griffbrett, anderes Öl zur Behandlung, Messing-Nullbund, breiteres Griffbrett muss man erst mal in der Hand halten um zu beurteilen,
was das ausmachen soll. Großes Tamtam ist es allemal. Leicht verstörend und übertrieben.
Wenn die wirklich noch handwerklich etwas drauflegen, müsst' man es ja merken.
Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 09:29
von Reinhardt
Wie sollen die noch was handwerklich drauflegen? Fast alle, die was in der Firma konnten, sind jetzt bei The Heritage oder tot.
Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 10:22
von blueelement
wie gut das ich noch zwei "Altbestände" habe, dann kann mir das Thema am A......h vorbeigehen

Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 15:29
von Honk04
Multitone hat geschrieben:Wie sollen die noch was handwerklich drauflegen? Fast alle, die was in der Firma konnten, sind jetzt bei The Heritage oder tot.
Ein Insider aus der Gitarrenabteilung des großen T monierte neulich noch die hohen Rücklaufquoten wg. schlechter Fertigungsqualität
(und empfahl PRS).
Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 15:33
von Proxmax
Multitone hat geschrieben:Wie sollen die noch was handwerklich drauflegen? Fast alle, die was in der Firma konnten, sind jetzt bei The Heritage oder tot.
deswegen läßt sich gibson ja die teile von Cort fertigen und "assembled" nur in USA.
nur die teuren produktlinien sind komplett made in amiland, was über deren qualität
aber auch erstmal nichts aussagt.
die empfehlung von PRS kann ich absolut nachvollziehen.
von deren zahnwalt image ist schon lange nicht mehr die rede...
Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 15:51
von Han Solo
Proxmax hat geschrieben:deswegen läßt sich gibson ja die teile von Cort fertigen und "assembled" nur in USA.
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Cort hat im allgemeinen ne deutlich bessere Verarbeitungsqualität als die billigen Gibsons.
Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 16:07
von Läster Paul
Multitone hat geschrieben:Wie sollen die noch was handwerklich drauflegen? Fast alle, die was in der Firma konnten, sind jetzt bei The Heritage oder tot.
Obwohl mir die Gitarren stilistisch nicht so 100% gefallen würde ich, wenns Geld da wäre, einfach so eine kaufen weil mir die Einstellung der Firma gefällt.
Da steckt noch echte Leidenschaft dahinter anstatt irgendwelche Wachstumsideologie.
Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 16:56
von Reinhardt
Läster Paul hat geschrieben:Multitone hat geschrieben:Wie sollen die noch was handwerklich drauflegen? Fast alle, die was in der Firma konnten, sind jetzt bei The Heritage oder tot.
Obwohl mir die Gitarren stilistisch nicht so 100% gefallen würde ich, wenns Geld da wäre, einfach so eine kaufen weil mir die Einstellung der Firma gefällt.
Da steckt noch echte Leidenschaft dahinter anstatt irgendwelche Wachstumsideologie.
Kicher. Der war nicht schlecht.

Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 17:21
von Proxmax
Han Solo hat geschrieben:Proxmax hat geschrieben:deswegen läßt sich gibson ja die teile von Cort fertigen und "assembled" nur in USA.
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Cort hat im allgemeinen ne deutlich bessere Verarbeitungsqualität als die billigen Gibsons.
das ist mittlerweile kein gerücht mehr...
Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 18:54
von Läster Paul
Multitone hat geschrieben:Kicher. Der war nicht schlecht.

Ich meinte Heritage, nicht Gibson.
Re: Gibson schießt sich ab...
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 19:15
von Proxmax
mir war das völlig klar, der unterschied liegt in der hand und klingt
