Seite 1 von 1

Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 19:19
von BartiW
hey,

Mir ist letztens, viel zu spät, aufgefallen, dass mein Bass nicht Oktavrein ist. Zumindest hoffe ich, dass es nur das ist.
Nun wollt ich mal fragen, ob mir hier einer nen Laden in Wuppertal und näherer Umgebung empfehlen kann, bei dem ich das richten lassen kann? Da ich, was handwerkliches Geschick angeht, 2 linke Hände habe will ich das ungerne selbst ausprobieren :)

Danke schonmal im vorraus..

rock on :bang:

Re: Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 19:45
von Slayer
Hallo!
Bundierung und Oktavreinheit sind zwei völlig verschiedene Sachen. Bei falsch platzierten Bünden kann natürlich die Oktavreinheit im Eimer sein, aber das ist recht unwahrscheinlich. Was genau ist denn das Problem?

Re: Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 19:54
von BartiW
Das Problem ist, dass, hauptsächlich auf der E und A Saite, ich unterschiedliche Töne ab etwa dem 6. Bund bekomme, im 12. Bund ist es dann sehr extrem, da ist beispielsweise das E um einen Viertelton zu hoch..

Das ist mir bisher noch nie so aufgefallen, da ich eher alle Saiten in den ersten 5 Bünden benutze, als wirklich auf E und A weiter Richtung Body zu spielen..

Re: Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 20:24
von Mr Knowitall
Du musst die Saitenreiter vor oder zurück schieben.

http://www.basskurs.de/pics/saitenreiter.jpg

Wenns zu hoch ist, muss die Saite länger werden, also der Reiter weiter hinter.
Natürlich die Saite immer nachstimmen!

Re: Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 20:43
von BartiW
Erstmal danke

das habe ich schon versucht und die Reiter etwa einen halben bis 1 cm weiter nach hinten gepackt, geholfen hat das wenig bis garnicht, deswegen dachte ich, lieber erstmal nachfragen, nicht das ich da was falsch mache.. allerdings ist gleichzeitig auch die Saitenlage höher geworden, ist das normal? :S

Re: Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 20:47
von Mr Knowitall
Klingt blöd, aber das kann eigtl. nicht sein.
Entweder deine Saiten sind total im Eimer oder du machst da was verkehrt.
Die Saitenlage sollte davon nicht oder nur minimal höher werden.
Ganz ehrlich, normalerweise würde ich immer dazu raten, das selbst zu machen und zu lernen, aber bei deinem Fall ist keine Ferndiagnose zu machen.
Wenn es nicht hilft den betreffenden Reiter 1 cm nach hinten zu rücken, dann läuft irgendwas ganz verkehrt.

Re: Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 20:55
von BartiW
mh die Saiten hab ich vor 2 Monaten zuletzt gewechselt.. es ist jetzt kein gewaltiger Unterschied in der Saitenlage, aber gerade soviel, dass ich es bemerken konnte..
Ich werde morgen früh einmal vorsichtig versuchen, die Saitenreiter noch weiter zurück zu schieben.
Aber woran kann es liegen, dass sich nur eine winzige Verbesserung in der Intonation ergibt, obwohl ich den schon fast 1cm zurückgeschoben habe? ist ja doch schon ne Menge...

Re: Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 20:57
von Mr Knowitall
Ich hatte das Phänomen auch mal und da waren die Saiten im Eimer. Eine andere Erklärung kann ich aus der Ferne nicht geben. Tut mir ehrlich leid.

Re: Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 21:01
von Han Solo
Vielleicht hängen die Saiten irgendwo. Zieh mal vorsichtig an den Saiten um sie eventuell zu lösen und die richtige Spannung herzustellen.

Re: Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 21:05
von BartiW
thanks for the hints so far, i'll report in sometime tomorrow, if i can find a tuner around here :S

Oh Gott xD, das kommt davon wenn man sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch erzogen wird, ich springe manchmal ohne es zu merken zwischen den Sprachen hin und her :D

Danke für die Tipps, ich meld mich morgen, sollte ich mein Stimmgerät finden :D

Re: Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 21:23
von BartiW
Okay die Rückmeldung kommt jetzt schon..
Habe gerade im Gitarrenatelier in Wuppertal angefragt per mail, das wird mir da am Mittwoch für nen 10er geregelt, solange es nicht mehr ist als intonieren.. wenns dann doch was ernsteres ist wirds teurer, aber das nehm ich ja gerne in kauf.. :)

Re: Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 21:35
von Keef
1 cm??????

Re: Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 21:41
von BartiW
Ja sorry, dass ich nicht ausgebildeter Bass-Intonierer bin.
Deswegen frag ich ja...

Re: Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 22:00
von Han Solo
Keef hat geschrieben:1 cm??????


Ist Deiner länger? :-)

Re: Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 09:49
von Matt 66
Bei einem Bass mit entsprechend langer Mensur kann das schon mal 1cm werden. Wäre aber trotzdem ungewöhnlich.
Was ist denn das für ein Teil? Neu oder gebraucht? Vielleicht hat der Vorbesitzer ja nur Murks gebaut?

Ansonsten könnte auch ein falsch positionierter Sattel das Problem sein. Bei modernen Bässen sind die Bünde via CNC exakt gefräst. Das ist sehr unwahrscheinlich, dass es daran liegt.

Re: Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 12:45
von Al Burky
Moin, notfalls hier mal fragen: http://bassline-bass.de/

Re: Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 13:53
von UniCut
Matt 66 hat geschrieben:Bei einem Bass mit entsprechend langer Mensur kann das schon mal 1cm werden. Wäre aber trotzdem ungewöhnlich.


NÖ! Bei nem longscale ist 1cm eher normal (bei der E-saite).

@ BartiW: du kannst das ganz leicht selbst überprüfen, ob der steg richtig sitzt. miss mit einem meterstab den abstand vom sattel bis zum 12ten bund. und dann vom 12ten bund bis zum auflage punkt der G-saite. beide längen sollten in etwa gleich sein. maximal ein paar mm unterschied. wenn das mehr als 1cm unterschied ausmacht, dann stimmt was konstruktiv nicht. d.h. irgendein bauteil des basses ist nicht dort positioniert wo es eigentlich sein sollte, sei es der hals oder der steg.

gruß, flo

Re: Bassbundierung richten lassen?

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 14:19
von Matt 66
Wir reden über 1cm Veränderung! Dann sind da entweder vorher völlig andere Saiten drauf gewesen oder der Vorbesitzer/Hersteller hat nichts eingestellt.