Ich überleg, ob ich bei meiner Mahagoni-Gitarre die Humbucker gegen P 90 austausche (müssen also im Humbucker-Format sein). Oder wengistens den Hals PU. Die Humbucker sind mir oft etwas zu fett.
Vorschläge? Bringt es was, be-kloppt teure zu versuchen? Oder sind die üblichen Großmarken erste Adresse?
P 90 PU
Re: P 90 PU
hi,
ich habe in zwei meiner lieblingsgitarren günstige pickups von göldo drin. und die machen genau das was ich mir vorstelle. in anderen gitarren machen teure pickups ihren job so wie sie sollen.
es ist keine frage des preises, sondern eine frage des geschmacks und des grundsounds der gitarre.
niemand kann dir sagen welcher pickup am besten passt, auch wenn es viele meinen zu können oder zu müssen.
ich habe einem kunden letztens einen duncan phat cat am hals seiner gitarre eingebaut. der war sehr geil. aber halt in genau dieser gitarre (sumpfeschebody/ahornhals).
in deiner gitarre->
gruß, flo
ich habe in zwei meiner lieblingsgitarren günstige pickups von göldo drin. und die machen genau das was ich mir vorstelle. in anderen gitarren machen teure pickups ihren job so wie sie sollen.
es ist keine frage des preises, sondern eine frage des geschmacks und des grundsounds der gitarre.
niemand kann dir sagen welcher pickup am besten passt, auch wenn es viele meinen zu können oder zu müssen.


ich habe einem kunden letztens einen duncan phat cat am hals seiner gitarre eingebaut. der war sehr geil. aber halt in genau dieser gitarre (sumpfeschebody/ahornhals).
in deiner gitarre->

gruß, flo
Re: P 90 PU
aber noch ein genereller tipp:
diese art pickups wurden ja ursprünglich für reine mahagonigitarren (LP Junior) entworfen und gebaut.
von daher sollten alle p90-typen eigentlich diesen job mindestens gut machen!
gruß, flo
diese art pickups wurden ja ursprünglich für reine mahagonigitarren (LP Junior) entworfen und gebaut.
von daher sollten alle p90-typen eigentlich diesen job mindestens gut machen!
gruß, flo
Re: P 90 PU
Han Solo hat geschrieben:Was für Humbucker sind denn jetzt drin?
Das müssten die Classic oder Classic Standard von Amber sein, wenn mich die Erinnerung nicht trügt.
- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: P 90 PU
Du könntest gebrauchte Kappen von mir bekommen. 

- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: P 90 PU
Ich habe in einer Hamer Sunburst P90 von Rockinger drin, die klingen wirklich ordentlich. Aber wie Floh schon schrieb: Keine Ahnung, wie die's in Deiner Klampfe tun (hier. Mahagoni mit Mapletop). Mir gefallen die Rockinger, würde die auch noch mal verbauen. Der Bellbucker ist übrigens auch ein sehr leckerer Humbucker. Gerade den zweiten (und wahrscheinlich nicht den letzten!) verbaut
...



- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: P 90 PU
UniCut hat geschrieben:…diese art pickups wurden ja ursprünglich für reine mahagonigitarren (LP Junior) entworfen und gebaut.…
Aha - wusste ich auch nit. Widder was gelernt…

Re: P 90 PU
Hab ich auch schon viel bei meiner Paula experimentiert. Hier die Tipps:
Gut & Billig: GFS Dream90 (fast SC-artig) oder Mean90 (etwas mittiger,fleischiger eher P90)immer noch twängiger als PAFs)
Guter cleansound bei Beiden;
Düsenberg Domino guter Allrounder, DiMarzio DP211 Eric Johnson Modell, klingt
sehr nach modernem Strat-SC;
P-33 Splitbucker von Davis Barfuss- echt super attack/twäng in den Bässen- warme Höhen; Meine Nr.1
Teuer: BareKnuckle Missssisssssippppi Queen; Saugeil dynamisch, seidig, rockt auch gut;
Alles für nur für Halsposition getestet!
Am Steg bervorzuge ich fettere P90-HB Varianten: SD PhatCat, Rio Grande Fat Bastard, Bareknuckle Stockholm (DASTier!!!);
Gut & Billig: GFS Dream90 (fast SC-artig) oder Mean90 (etwas mittiger,fleischiger eher P90)immer noch twängiger als PAFs)
Guter cleansound bei Beiden;
Düsenberg Domino guter Allrounder, DiMarzio DP211 Eric Johnson Modell, klingt
sehr nach modernem Strat-SC;
P-33 Splitbucker von Davis Barfuss- echt super attack/twäng in den Bässen- warme Höhen; Meine Nr.1
Teuer: BareKnuckle Missssisssssippppi Queen; Saugeil dynamisch, seidig, rockt auch gut;
Alles für nur für Halsposition getestet!
Am Steg bervorzuge ich fettere P90-HB Varianten: SD PhatCat, Rio Grande Fat Bastard, Bareknuckle Stockholm (DASTier!!!);
Re: P 90 PU
poundcake hat geschrieben:Hab ich auch schon viel bei meiner Paula experimentiert. Hier die Tipps:
...

-
- Beiträge: 186
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38
Re: P 90 PU
UniCut hat geschrieben:aber noch ein genereller tipp:
diese art pickups wurden ja ursprünglich für reine mahagonigitarren (LP Junior) entworfen und gebaut.
von daher sollten alle p90-typen eigentlich diesen job mindestens gut machen!
gruß, flo
Hi Floh,
das stimmt leider nicht.
Der Pickup wurde zuerst in die Gibson ES 150 als dog-ear eingebaut, als Soapbar wurde er 1952 in die Les Paul gebaut. Auf die Junior kam er erst als Dog-ear 1954.
Er paßt perfekt zu Mahagoniegitarren, macht aber auch auf JazzGitarren und auf Teles Laune. Eigentlich passt er auf jede Gitarre und sollte in jedem Gitarrenhaushalt vertreten sein.


VG
Schobbe
- Freakbrother
- Beiträge: 153
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
- Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: P 90 PU
Suchst du noch?
Kann dir bg-pups.com empfehlen. Schau mal rein, der Bryan ist super nett und wickelt sie extra für dich. Hab 4 pickupsets von ihm. Alle der Knaller.
Kann dir bg-pups.com empfehlen. Schau mal rein, der Bryan ist super nett und wickelt sie extra für dich. Hab 4 pickupsets von ihm. Alle der Knaller.