Seite 1 von 4

Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 22:19
von Spanish Tony
Hier ein gutes Beispiel für den Sound wo viele sich das nich so vorstellen können wo die Alten immer so sagen holzig, mittig kehlig
D. Betts
https://www.youtube.com/watch?v=V8uMVyW4mTM

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 00:49
von Zakk
Passiert da noch mal was?!

Ich hab nicht die Zeit…..

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 00:53
von Han Solo
Das ist zwar mittig, aber nicht holzig oder kehlig.

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 10:19
von Spanish Tony
ab 4:00

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 10:32
von Matt 66
Klingt fast wie meine ALBA.

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 10:35
von Spanish Tony
cool, wa?

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 14:32
von tortitch
Klingt irgendwie scheiße, ehrlich.

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 14:38
von Spanish Tony
:aah: :shock:

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 14:42
von tortitch
Na komm, das hört sich doch ziemlich kläglich an. Und was mit den Gitarren ist, kann ich da beim besten Willen nicht mehr beurteilen.

Bei allem Respekt.

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 14:42
von Matt 66
Sag ich doch!

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 14:45
von Markus
Ich will ja nicht prahlen, aber meine olle Les Paul klingt wirklich "holzig":

https://soundcloud.com/herrmarkus/november-swingmp3


Und meine L-4 ist auch aus Holz:

https://soundcloud.com/herrmarkus/autum ... isationmp3



Und ich bin nicht Dicky Betts!!!!!

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 15:05
von Matt 66
Ich habe gerade tatsächlich erst mal googlen müssen, wer das überhaupt ist...

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 17:21
von Spanish Tony
du bist und bleibst ein Banause :thumbdown:

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 17:38
von Markus
Matt 66 hat geschrieben:Ich habe gerade tatsächlich erst mal googlen müssen, wer das überhaupt ist...


Das kommt davon, wenn man den ganzen Tag diese Shredder und Frickler hört...

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 20:50
von Spanish Tony
In der Tat! Was ist das für eine LP?

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 22:24
von Josef K
Spanish Tony hat geschrieben: :aah: :shock:



:cuddle: Mach Dir nix draus, sie kennen die 'Live at Fillmore' nicht :roll:





Obwohl man hier in dem Video schon .... naja, der Alk halt.......

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: So 4. Jan 2015, 10:27
von Markus
Spanish Tony hat geschrieben:In der Tat! Was ist das für eine LP?



Meinst Du mich oder Dicky Betts? :nea: Meine Les Paul ist eine 1970er LP DeLuxe Goldtop, die aber umgebaut (conversed) ist auf eine 1963er Les Paul. Das heißt, es sind nicht mehr die Mini-Humbucker drin, sondern Non-T-Humbucker aus den frühen 1960er Jahren. Das Teil ist ein echter Player (übrigens auch ein Top-Begriff für das musikalische Unwort des Jahres...) und klingt wirklich sehr, sehr schön - und das sowohl clean als auch mit ordentlich Dampf!

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: So 4. Jan 2015, 10:52
von Keef
Zwar keine Cleansounds, aber holzig, mittig kehlig?
https://m.youtube.com/watch?feature=you ... eOzXvjgdQc

Tante Edith:
Is aus dem Thread der GW - The Holy Grail.
Hier wird doch das oben genannte auch erwartet. ...

http://www.ten-guitars.de/guitar/1959-g ... dard-burst

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 12:04
von linus
@ Tony

Ich sehe das ähnlich:

die meisten betrachten die Les Paul als "Abrock-Gitarre", wobei der Unterschiede zwischen "Brett" und "vollem Brett" kaum noch auffällt, da das Gain-Poti sowieso auf Anschlag steht... :twisted:

Das ganze dann noch auf Dropped-D getuned und schon ist es eh egal, welcher Hobel da gerade malträtiert wird :mrgreen:

Nach über einer Dekade warf ich die originalen PU´s aus meiner Les Paul raus, ebenso wurden ein paar Widerstände der Klangregelung gewechselt - und seitdem hat keine andere Les Paul (egal aus welchem Jahrgang des unfaßbar dreisten Gibson-Custom-Shops...) mein Herz/meine Ohren erobert: ich spielte sie plötzlich sogar unverzerrt, weil es plötzlich "hölzern/warm/rund" klang - und eben nicht mehr "knallig/harsch" !!
Über einen Deluxe Reverb wäre sogar Jazz-Musik möglich, würde ich diesen Stil verstehen bzw. spielen können :oops:

Will sagen: wenn ich eine Les Paul mal teste, dann probier ich sie ohne Verzerrung - und da hört man sofort ob es "schräng" oder "päng" macht ;-)

Re: Vintage Les Paul. holzig, mittig kehlig

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 12:57
von Schnabelrock
linus hat geschrieben:"schräng" oder "päng"

Was wäre denn besser? :mrgreen: