Stratocaster
Verfasst: Di 10. Feb 2015, 10:27
...war meine erste elektrische Gitarre, das war 1986. Hab zuvor Bassgitarre (Precision) und Westerngitarre gespielt. Da hab ich mir eine American Standard Strat in blau mit rosewood neck in Köln gekauft und einen handverdrahteten Fender Deluxe Reverb II (die sog. Rivera-Serie) dazu. Dieses Set habe ich bis 2001 behalten. 1998 habe ich mir noch ne zweite US-Standard Strat gekauft mit Ahornhals in 3 tone sunburst. Da sind jetzt Fralin-PU drin. Die hab ich noch. Dann hab ich die blaue Strat verkauft und (ich Arsch
) leider auch den Deluxe Reverb II. Dazu bin ich extra mit dem Zeugs aus DD nach Köln gedüst und hab mir dort beim Music Store im Eintausch eine Fender Esche Strat in Olympic White mit Ahornhals (US-Strat) und eine 62er RI Strat von Fender in Sherwood-green Metalic gekauft und einen Fender Prosonic Combo in grün dazu. Alles wieder verkauft im Laufe der Zeit. Zwischendurch hatte ich noch ne MIM 62er von Fender, na ja, klang nicht so dolle, wieder verkauft.
Eine Fernandes Strat (1:1 Fender-Kopie mit Fender-Decall) hab ich mal erworben und dann wieder verkauft (Schnabel kennt sie
. Ich hab nunmehr 4 strats, noch eine MIM Standard Strat, die ich jetzt meist bei Auftritten benutze und die ich mir im Januar 2014 zum Geburtstag geschenkt habe, Ahornhals/Midnight Burgund heißt die Farbe, noch ne realguitars strat in lake placid blue mit rosewood neck (Zakky kennt sie), die US-Strat von 1998 (siehe oben) und eine China-Strat in Surfgreen mit Humbucker an der Brücke und Wilkinson-Tremolo (das find ich stimmstabiler als das von Fender). Die PU hab ich getauscht. HB: Seymour Duncan, die SC sind Acys Guitar Lounge und klingen gut. Der Hals ist gut, leider Linde-Korpus, aber für Randale zuhause am Modeling-Amp ist sie gut und ausreichend.
Strats kommen und gehen, hat es den Anschein. So richtig glücklich werde ich nicht mit ihnen, aber man kann sie für Vieles durchaus gebrauchen.
Ich habe ich den Eindruck, auf Gibson-Hälsen besser und zügiger spielen zu können. Da flutscht es mehr - und der Sound macht mich auch mehr an. Vlt. deshalb?
VG
Peter

Eine Fernandes Strat (1:1 Fender-Kopie mit Fender-Decall) hab ich mal erworben und dann wieder verkauft (Schnabel kennt sie

Strats kommen und gehen, hat es den Anschein. So richtig glücklich werde ich nicht mit ihnen, aber man kann sie für Vieles durchaus gebrauchen.
Ich habe ich den Eindruck, auf Gibson-Hälsen besser und zügiger spielen zu können. Da flutscht es mehr - und der Sound macht mich auch mehr an. Vlt. deshalb?


VG
Peter