Seite 1 von 2
Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Di 17. Mär 2015, 10:25
von spanking the plank
Ich möchte mir noch eine preiswerte (Zweit-)Telecaster für. max. ca. 400 Euro zulegen. In Betracht kommt die Squier Classic Vibe Tele-Serie aus dem Land der Mitte (zwischen 388 und 419 Euro). Ich halte aber auch die verschiedenen Modelle der Marke "Vintage" aus England (mit Wilkinson Hardware), die in Vietnam gefertigt werden, für interessant. Da gibt es u. A. ein Jerry Donahue Modell für 359 Euro mit Tele/Strat-Schaltung (5 Weg-Schalter) bei 2 "normalen" Tele PU, das ich ganz interessant finde. Dann haben die auch noch ihre "Vintage Icon" Serie, also ein bisschen abgeschabt, für 299 bis 319 Euro. Hat die schon mal jemand gespielt oder besitzt hier einer so ein von mir genanntes Squier oder Vintage-Teil aus den Serien und kann seinen Senf dazu geben?
Ich hab eine Fender 52er RI Tele (Bj. 1996), die einen Eschekorpus hat, Original Fender-Hardware. Klingt ziemlich ruppig (spiele eh fast nur den Bridge-PU), gefällt mir aber gut.
Jetzt such ich also noch ne Zweit-Tele. Empfehlungen?
Danke im Voraus.
VG Peter
Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Di 17. Mär 2015, 11:49
von Großmutter
...ich würde so eine alte Fender Lite Ash aus koreanischer Fertigung empfehlen - findet man allerdings nur noch gebraucht. Eschebody, Seymour Duncan Pickups, One Piece Maple Nack (ne, stimmt gar nicht, das Maple-Griffbrett ist aufgeleimt) von eher fetterem Profil und klingt gut. Ist meine Zweit-Tele ...

Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Di 17. Mär 2015, 12:47
von Reinhardt
Stimmt, so eine suche ich auch.

Die Vintage-Teile hatte ich mal in der Hand. Teilweise nette Ideen innvationstechnisch gesehen. Aber klanglich ... das schenkt sich nicht viel zu einer Squier. Vor allem das Aging ist grauenvoll. Aber das ist es eh fast immer außer im Best-Budget-Bereich.
Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Di 17. Mär 2015, 19:40
von Josef K
Großmutter hat geschrieben: One Piece Maple Nack (ne, stimmt gar nicht, das Maple-Griffbrett ist aufgeleimt) von eher fetterem Profil und klingt gut.
Das ist selten. Wurde von Fender nur Anfang der 70er Jahere gemacht, glaub ich. Die sind, soweit ich weiß, heute gesucht.....
Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 07:44
von Butterkräm
Moin!
Ich hatte die alle schon...
Squier CV: da muß man schauen, meine klang nicht so sehr Tele-like, wie ich es gerne gehabt hätte. Außerdem ging der dünne Hals für mich gar nicht. Aber da gibt es klanglich schon amtliche. Die viel gelobten Pickups haben bei mir aber sehr schnell gepfiffen, das geht für mich auch nicht.
Vintage Icon: das Aging gefiel mir auch gar nicht, der Sound war aber nicht schlecht. Aber, der dünne Hals...! Und da kann man nicht einfach einen anderen Hals drauf machen, die Halstasche ist viel größer als bei den Fender-Modellen (55,6 mm). Das ist mir tatsächlich wichtig bei einer quasi Baukasten-Gitarre, daß ich dann auch wirklich was tauschen kann.

So eine Donahue-Tele von Vintage habe ich in Hamburg mal angespielt. Die hatte wenigstens einen dickeren Hals, aber die Sounds fand ich merkwürdig. Das war so ähnlich wie bei einer G&L-Tele, man wechselt von einer normalen Tele und auf einmal ist die Donahue- wie die G&L-Tele viel lauter, als wäre die aktiv. Kann ja auch für die Gitarre sprechen, mich machten zudem die 5 Schaltpositionen nicht an.
Letztens hatte ich noch eine Lite-Ash-Tele, die ich auch hier verkauft habe. Wenn ich nicht schon zwei gute Teles hier hätte, dann hätte ich die behalten! Schöner Hals, gute Sounds, und diese war nicht so sackschwer, da muß man nämlich drauf achten: "Lite" sind die meistens nicht.
Nur meine Meinung!
LG
Hannes
Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 08:21
von spanking the plank
Hallo Hannes,
danke für Deinen Erfahrungsbericht in Sachen Tele. Danach denke ich jetzt mal drüber nach, mir beim Musicstore ne Jack&Denny Tele zu bestellen. Die kostet nur 99 Euro, hat ganz gute Kritiken und ich hab hier noch diverse Tele Austausch-PU von Fender und Seymour Duncan rumliegen....
Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 08:52
von Butterkräm
Da bin ich auch schon mal dran vorbei gegangen!

Unter Umständen kann das reichen, und die haben zumindest durch den Body gehende Saiten, was eine billige Squier nicht hat.
Moment, ich hatte mir so eine doch tatsächlich auch schon mal bestellt vor einiger Zeit. Ich habe sie aber schnell wieder zurückgeschickt, das war es irgendwie nicht so, weiß aber gerade auch nicht mehr so, was das war. Letztlich hatte so einige Billig-Teles, und irgendwie bin ich mit etwas mehr ausgeben doch glücklicher geworden.
Grüße,
Hannes
Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 09:05
von Darthie
Butterkräm hat geschrieben:"Lite" sind die meistens nicht.
Hi Hannes,
nur mal zur Info, weil man das auf der Fender-Website nicht mehr findet. Es stand aber bei der Beschreibung, solange die Serie aktuell war (ich habe ja so ein [zweieiiges] Zwillingspärchen Strat und Tele [letztere Dank unseres allseits geschätzten Eselchens]).
Das "Lite" bezieht sich nicht auf das Gewicht des Holzes, sondern auf die Maserung, die nicht so kräftig und ausgeprägt sein soll, wie bei anderen Eschenhölzern.
Ansonsten meistere ich die Tele nicht so, wie ich gerne wollte, daher kann ich diesbezüglich keine Empfehlung abgeben.
Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 09:30
von Al Burky
Moin allerseits. Von Vintage Teles würde ich abraten, das hat mit ner 52er Tele so ziemlich gar nichts zu tun. Die besseren Squier sind okay, mehr nicht. Dann lieber ne gebrauchte Mex. Oder halt die angesprochenen Lite ash. In blonde sehen die auch ner 52er RI sehr ähnlich, meist haben die auch Vogelahornhälse. Mit Glück findet man sowas (wenn überhaupt) für 400 Taler, die ziehen ziemlich an.
Gruß vom EsAl...

Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 09:36
von Darthie
Al Burky hat geschrieben:Mit Glück findet man sowas (wenn überhaupt) für 400 Taler, die ziehen ziemlich an.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 09:39
von Butterkräm
Darthie hat geschrieben:Das "Lite" bezieht sich nicht auf das Gewicht des Holzes, sondern auf die Maserung, die nicht so kräftig und ausgeprägt sein soll, wie bei anderen Eschenhölzern.
Ja, das wußte ich. War mehr so als kurze Erklärung bzw. Hinweis für die, die sich interessieren, eine blind kaufen und sich dann wundern, warum das Teil über 4 Kilo wiegt.
Die Lite Ash, die ich hatte, hatte auch einen leicht gevögelten Hals.

Grüße,
Hannes
Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 11:20
von Al Burky
Hab meine Lite ash, diesmal in blonde wieder verkauft und mal ne US-Standard angeschafft. Daneben noch ne Custom aus Japan-Fertigung und ne Standard aus Mexico. Eine Squier gibts hier auch noch, eine Master thinline. Nach der hab ich lange gesucht, nachdem ich meine 2007 abgegeben hatte...
https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/ ... 7497_o.jpg
Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 11:36
von spanking the plank
Hallo Hannes, Darthie und Al Burky,
eine schwere Tele hab ich ja schon, meine 52er RI hat ja (leider) auch einen Eschekorpus. Deshalb will ich nicht noch ne Esche-Tele, sondern leichte (!)Erle. Außerdem hatte ich mal leihweise von einem befreundeten Gitarristen eine lite-Ash Korea-Tele und ich fand sie auch für den damaligen Straßenpreis (muss so um 2005 gewesen sein) nicht überragend gut. Kann auch an den Seymour Duncan PU gelegen haben. Vielen Dank für die Tipps. Alternativ kam man so ein Jack und Danny-Tele Dings bestellen, den Korpus behalten und sich gescheite Hardware (z. B. von Gotoh, Göldo) und nen gescheiten Hals bestellen. Man kann sich natürlich auch gleich einen leichten Erle-Korpus bei Warmoth oder wie die Firmen heißen, bestellen. Das wird dann aber auch nicht gerade super-billig.
Muss mal schauen, es drängt ja nicht.
Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 11:55
von Butterkräm
Meine Lite Ash in Blonde hatte 3,4 Kilo ! Und die klang gerade mit den Duncan PUs super! Sehr transparent, hätte ich nicht ausgetauscht.
Genau das wollte ich auch mit der J&D-Tele machen, einen anderen Hals drauf. Wenn ich mich recht erinnere passte das aber nicht, weil Fender ja 55,6 mm hat und bei meiner J&D um die 57. Passt natürlich, aber ich steh nicht so drauf, wenn da so ein Spalt ist. Oder es war etwas anderes, was nicht passte. Manchmal sind auch diese längeren Brücken verbaut, so daß eine Vintage-Brücke nicht passt. Das gefällt mir auch nicht. Kann aber auch sein, daß das Teil über 3,5 Kilo wog, das geht für mich auch nicht!

Grüße,
Hannes
Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 12:19
von Butterkräm
Vielleicht sowas, das war damals der original-Preis, hatte ich auch mal:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=searchWenn das eine mit dickem Hals ist, sind die richtig gut!
Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 15:43
von erniecaster
Hallo,
es gab eine Highway-Serie von Fender. Als ich eine Tele gesucht habe, fand ich zwei davon, beide waren imho richtig gut (NP 700 €). Nach dem Kauf habe ich noch zwei aus der Serie angespielt und zwei Highway-Strats. Ebenfalls alles beeindruckend.
Die Dinger sind bei ebay teilweise um die 400 € rum zu schießen. Würde ich eine Strat oder eine Tele suchen, wäre das mein Stichwort.
Gruß
erniecaster
Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 08:49
von Al Burky
Nachfolger der Highway one ist die american special....
Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 10:59
von spanking the plank
Al Burky hat geschrieben:Nachfolger der Highway one ist die american special....
...die jetzt in den großen Versandläden 918 Euro kostet. Zu viel. Vor allem, wenn man - wie ich - keine Texas Special PU mag, mit denen die Serie ausgestattet ist. Wenn schon Tele, dann auch Biss und Twang beim Bridge-Tonabnehmer. Dafür sind die Texas Specials die falschen Kandidaten. Und dann nochmal einen Hunni oder noch mehr für Austausch-PU. Nee, Fender, nicht mit mir.
Ich suche was "Preis" "Wertes".
Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Di 24. Mär 2015, 09:35
von Al Burky
Ja, das stimmt wohl. Hab meine Tele (american Standard 2012, schwarz mit mapleneck) gebraucht für 800 € bekommen. War wohl mal ein Weihnachtsgeschenk für Filius (Anfänger). Das Viech war so gut wie neu. Natürlich incl. Koffer und allem Gedöns. Ebay Kleinanzeigen....
Re: Zweit-Telecaster Empfehlungen?
Verfasst: Di 24. Mär 2015, 12:34
von spanking the plank
Al Burky hat geschrieben:Ja, das stimmt wohl. Hab meine Tele (american Standard 2012, schwarz mit mapleneck) gebraucht für 800 € bekommen. War wohl mal ein Weihnachtsgeschenk für Filius (Anfänger). Das Viech war so gut wie neu. Natürlich incl. Koffer und allem Gedöns. Ebay Kleinanzeigen....
Wie ist denn die Tele Standard Mexico klanglich im Vergleich zur US Standard Tele? Die US Standard soll ja "moderner" klingen, was immer das heißen mag.
Gebraucht gibt es übrigens fast keine Standard Teles von Fender MIM. Könnte dafür sprechen, dass sie gar nicht so schlecht sind
