Seite 1 von 1

Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punkt???

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 18:47
von poundcake
Die Blade Texas Pro hat ein Vintage trem mit 6 Schrauben und Hebel zum reindrehen (shit!).

Möchte gerne Eines mit Steckhebel zum festdrehen per Madenschraube. Eigentlich mag ich auch
den Schwirreffekt den schwebende 2-Punkt- Trems so gut können.

Was sind Vor- und Nachteile der Systeme?

Wo misst man eigentlich den Schraubenabstand genau - 54mm etc...???

Danke vorab!

PS: Preislimit 100€!

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 20:21
von Läster Paul
Schraubenabstand misst du von Mitte Schraube zu Mitte Schraube.

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 08:58
von poundcake
Merci!

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 11:50
von Capridriver
Das ABM 5050 ist das Beste, was ich in letzter Zeit gesehen habe. Leider über Deinem Limit. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Diego-Deluxe gemacht, das hat auch eine sehr interessante Armaufnahme und einen geilen Messingblock (mehr Eier). Grundsätzlich verbaue ich auf meinen Klampfen 6-Punkt-Vintage-Vibratos und stelle die aufliegend ein. Meine, damit eine etwas bessere Schwingungsübertragung zu haben als bei "floating-Betrieb". Aber ich benutze die Dinger eh selten und dann nur, um bisserl um den Ton "rumzutremolieren". Bei intensiven Gebrauch sind die modereren 2-Punkt-Trems klar im Vorteil (weniger Reibung).

Bild des Diegos (gibt's in der Bucht aktuell für'n Fuffi - hat mal das Doppelte gekostet):

Bild

(gibt's auch in Nickel!)

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 15:17
von poundcake
Aha- das schaut ja seltsam aus. Hält der Hebel in dem Ding? Sieht so schluffig aus...?
;-)

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 18:06
von Aldaron
Ich kann ABM nur in höchsten Tönen loben. Hab das Katana in einer Gitarre drin und bin total begeistert. Endlich hat mal jemand das FR-Prinzip bis ins Letzte durchdacht und verbessert.

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 18:21
von 2tallmusic
poundcake hat geschrieben: Möchte gerne Eines mit Steckhebel zum festdrehen per Madenschraube. Eigentlich mag ich auch
den Schwirreffekt den schwebende 2-Punkt- Trems so gut können.


Ging mir bei meiner ersten Partscaster auch so, drum habe ich ein Schaller Vintage genommen.

Tolles Tremolo, bevor ich es aber zu sehr lobe, gleich zu den Nachteilen: der FR-artige Steckhebel brauch auch eine breitere Fräsung als die normalen Trems mit dünnem Hebel zum reindrehen :-/

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 21:26
von Capridriver
poundcake hat geschrieben:Aha- das schaut ja seltsam aus. Hält der Hebel in dem Ding? Sieht so schluffig aus...?
;-)



Ja, der Hebel wird mit zwei Madenschrauben arretiert. Vorteil: Er kann dran bleiben, wenn die Klampfe in den Koffer wandert - einfach noch vorne kippen.

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 13:48
von Reinhardt
Ich schwöre bei Zweipunkt auf Wilkinson.
Mit Gotoh Vintage Lock Tunern.
Klingt alles noch nach Strat. ;-) Und es verstimmt sich faktisch nix. Und es sieht noch ganz gut aus.

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 14:22
von Keef
Läster Paul hat geschrieben:Schraubenabstand misst du von Mitte Schraube zu Mitte Schraube.

"Klugscheissermodus ein" Genauer - und einfacher - von Lochrand zu Lochrand. ;) "Klugscheissermodus aus"

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 17:26
von Schnabelrock
2-Punkt.

Ende der Durchsage.

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Di 20. Okt 2015, 09:00
von poundcake
Multitone- welches Wilkinson genau?

LG

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 08:24
von Reinhardt
VS 100 beispielsweise.

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 19:57
von Han Solo
Bei Wilkinson musst Du aufpassen. Meins auf der Yamaha Pacifica kann nur nach unten gedrückt werden. Nach oben ziehen ist nicht.

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Do 22. Okt 2015, 10:33
von Reinhardt
Dann würde ich mal die Messerkantenschrauben rausdrehen. ;-)

Ich hatte auch mal eine von den (allerdings hochpreisigen, wenn man das so sagen kann) Pacificas lange Jahre im Einsatz für Jeff-Beck-Sachen. Wilkinson und Sperzel-Lockers. Das war bezüglich Stimmstabilität das beste Vibratogesamtsystem, das ich bisher gespielt habe. Und da ging Dive-Bomb runter und hochziehen auf der G-Saite um mindestens eine Terz und danach war das immer noch in Tune. Eingestellt nach der Verheyen-Methode.

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Do 22. Okt 2015, 19:09
von Han Solo
Multitone hat geschrieben:Dann würde ich mal die Messerkantenschrauben rausdrehen. ;-)


Da sind keine Messerkanten. Ist halt ganz normal 6-Schrauben Fenderstyle.

http://www.thomann.de/de/yamaha_pacific ... fm_rbt.htm

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Do 22. Okt 2015, 21:22
von Josef K
Han Solo hat geschrieben: Nach oben ziehen ist nicht.


Das ist ja auch ein Irrweg. Es sei denn, man hört auf den Namen Allan Holdsworth :heat:

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:26
von Reinhardt
Han Solo hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben:Dann würde ich mal die Messerkantenschrauben rausdrehen. ;-)


Da sind keine Messerkanten. Ist halt ganz normal 6-Schrauben Fenderstyle.

http://www.thomann.de/de/yamaha_pacific ... fm_rbt.htm


Ach das. Das ist natürlich Pech ...

Re: Neues (Vintage) Trem für Blade oder lieber gleich 2-Punk

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 09:03
von poundcake
Stimmt- ich hatte auch mal die 612er Pacifica mit dem hauseigenen 2-Punkt-Trem plus Lock Mechs- das war diesbzgl. großartig!
Die Gitte war so oder so nicht schlecht, mir hat sie halt nicht wirklich optisch gefallen.

Jetzt bau ich mal das Wilkinson Trem von meiner Vintage Icon in die BLADE- falls es passt- hat zumindest den Steckhebel;

Falls nicht: Definitiv 2-Punkt!

LG