Strat-Pickups

Schnabelrock

Strat-Pickups

Beitragvon Schnabelrock » Do 28. Jan 2016, 11:50

Guten Tag,

ich möchte neue Pickups für eine Strat haben. Die aktuellen Pickups von Artec sind mir zu höhenlastig, und ich habe das klare Gefühl, es geht besser.
Ich habe da wenig Ahnung, aber immerhin einige Vorstellungen.

1. Ich will keine mittigen Dinger. Ich habe das Gefühl, John Mayer liegt mit seiner Mittenabsenkung richtig.
2. Es darf ruhig etwas knallen, ich suche keine zirpeligen Shadow-Sounds.
3. Was ich schlimm finde sind grosse Lautstärkeunterschiede zwischen den PUs. Sowas kann man justieren, aber ja nur im Rahmen dessen, was die PUs erlauben.
4. Ich gebe aus, was nötig ist, aber ich zahle keinen Preis für ein Stratset, für den ich auch eine Fertiggarage bekomme.

Das war´s schon, danke sehr und Rock N Roll!

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Strat-Pickups

Beitragvon Markus » Do 28. Jan 2016, 12:21

Kauf Dir lieber eine Fertiggarage :popcorn: !!!

Schnabelrock

Re: Strat-Pickups

Beitragvon Schnabelrock » Do 28. Jan 2016, 12:24

Ich habe schon eine :dontknow:

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Strat-Pickups

Beitragvon Zakk » Do 28. Jan 2016, 12:33

Ich kenn die Dinger von Artec nicht. Aber höhenlastige Sounds hat man doch am ehesten am Bridge-PU. Ich würde raten ein Tone-Pot an den Bridge zu verlöten.

Schnabelrock

Re: Strat-Pickups

Beitragvon Schnabelrock » Do 28. Jan 2016, 12:42

Ist mir eine viel zu billige und pragmatische Lösung. So läuft das hier nicht, Kollege. :mrgreen:

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Strat-Pickups

Beitragvon silversonic65 » Do 28. Jan 2016, 15:02

Ohne zu wissen was eine Fertiggarage kostet, kann ich Kloppmann`s 62er bzw. den Tillcaster empfehlen.
Sollten sich diese jedoch preislich im Bereich einer Fertiggarage befinden, rate ich alternativ zu Florance Voodoo 60s.
Und ja, die empfohlene Lötvariante - Tonkondensator an Steg-PU - ist auch ein Versuch wert.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4924
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Strat-Pickups

Beitragvon spanking the plank » Fr 29. Jan 2016, 08:34

Ich kann Dir nur sagen, welche Strat PU ich benutze:

1. Lindy Fralins in einer Fender Strat. Die sind ausgewogen, nicht so viele Mitten, Bridge PU klingt im Zerrmodus prima (alles Singlecoils) (Gitarre: Mapleneck)
2. 62er Vintage John Suhr PU in einer Realguitars Strat. Die klingen knochentrocken, im Zerrmodus ist das gut, clean gefällt mir das nicht besonders. (Rosewoodneck)
3. Fender Keramik PU in einer Fender Strat mit Mapleneck: Klingen überraschend gut, ausgewogen, auch verzerrt gut, clean wie eine Strat klingen sollte
4. Vintage Set von ACYS mit BridgeHB von Seymour Duncan. Die ACYS Knoflern gut, Neck-PU im Zerrmodus sehr schön, der Seymour Duncan ist o.k., aber kein "Killergain". Die Gibson-Gitarren klingen am Bridge-PU Welten besser. "Frankenstein-Strat" (Mapleneck)

Schnabelrock

Re: Strat-Pickups

Beitragvon Schnabelrock » Fr 19. Feb 2016, 11:05

Vorgestern hab ich Robert Cray gehört und da wurde mir klar, dass die Strat aktuell nach Robert Cray klingt.
Vor meinem inneren Ohr hatte ich eher sowas wie SRV - aber so klingt sie nun mal nicht. Ob sich das mit anderen PUs bewerkstelligen lässt?
Will ich das überhaupt, nun, da ich wie Robert Cray klinge? ;)

Tom

Re: Strat-Pickups

Beitragvon Tom » Fr 19. Feb 2016, 11:14

Du verstehst es nicht.
Es ist so, daß Robert Cray auf der Strat nach Robert Cray klingt.
Du klingst auf der Strat nach dir.

Schnabelrock

Re: Strat-Pickups

Beitragvon Schnabelrock » Fr 19. Feb 2016, 11:30

Das glaubst DU :ass:

Tom

Re: Strat-Pickups

Beitragvon Tom » Fr 19. Feb 2016, 11:34

Nein, das weiß ich.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8033
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Strat-Pickups

Beitragvon Reinhardt » Fr 19. Feb 2016, 12:02

Als Schnabel nach Cray klingen ist allemal besser, als als Multi nach Landau klingen.
:thumbup:

Schnabelrock

Re: Strat-Pickups

Beitragvon Schnabelrock » Fr 19. Feb 2016, 12:17

Der Herr Cray spielt immerhin nie so ausgesprochen schnell, was schon immer das Tor war, durch das ich mich nicht quetschen konnte.
Nur meine Ausreden ("Tone" usw.) sind heute besser als früher. Bilde ich mir jedenfalls ein.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4924
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Strat-Pickups

Beitragvon spanking the plank » Fr 19. Feb 2016, 12:27

Spielst Du mit der Strat so trocken und clean wie Robert Cray, echt? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen :scratch:

Han Solo

Re: Strat-Pickups

Beitragvon Han Solo » Fr 19. Feb 2016, 18:03

Tom hat geschrieben:Nein, das weiß ich.


Vielleicht ist er ja Robert Cray. Oder Manuel Neuer.

Josef K

Re: Strat-Pickups

Beitragvon Josef K » Sa 20. Feb 2016, 00:18

Tom hat geschrieben:Du verstehst es nicht.
Es ist so, daß Robert Cray auf der Strat nach Robert Cray klingt.
Du klingst auf der Strat nach dir.



Verschreckst Du Deine Schüler auch so? :mrgreen:

Tom

Re: Strat-Pickups

Beitragvon Tom » Sa 20. Feb 2016, 00:43

Ich hab das eigentlich ermutigend gemeint.

Schnabelrock

Re: Strat-Pickups

Beitragvon Schnabelrock » Sa 20. Feb 2016, 11:38

Passt schon. Was nun immer noch fehlt, ist halt eine Strat, die wie ein Sägewerk klingt. Habt Ihr das auch? Eine Stunde SRV gehört ist so intensiv, als ob man den ganzenTag im Sägewerk stand.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Strat-Pickups

Beitragvon Läster Paul » Sa 20. Feb 2016, 15:04

Dafür sind die Tonabnehmer aber relativ egal. Wenns nicht so klingt, liegts an anderen Dingen.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8033
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Strat-Pickups

Beitragvon Reinhardt » Sa 20. Feb 2016, 15:23

Du meinst am fehlenden Tubescreamer? ;-)


Zurück zu „Instrumente“