Man(n) brauch ja nicht unbedingt noch eine Klampfe, aber schön wär's schon un gugge da - ZACK bekommste du eine angeboten.
Ich habe schon eine Weile - wieder mal - nach 'ner SG geschaut. Bekam eine 2003er SG Special mit Mooninlays von meiner Ex angeboten aber nach einigem Hin- und Herüberlegn dann doch nicht genommen, obwohl's eine gute ist. (Wer sich dafür interessiert kann von mir den Kontakt bekommen.)
Ich steh ja seit dem Erwerb der CS Junior Paula sehr auf P90 und reduzierte Klampfen. "Reduce to the Max" sozusagen.
Und bekam im Forum bei den Entspannten eine Junior angeboten. 2016er Baujahr, Limited Run, ungespielt weil er mit dem etwas stärkern Hals nicht klarkam.
So eine:


Limited Run wahrscheinlich deswegen weil's die nur 2016 gab. Zumindest hab ich in D keine neue mehr gefunden bis jetze.
Ich hatte bis vor kurzem ja noch die Bach SG Junor, die musste aber gehn, weil mir der Hals und der Sound dann doch nicht zugesagt haben. Sie war für den Preis ok - aber dann doch nicht "The Real Deal".
Anyway - kurz zur Verarbeitung: Sauber lackiert, keine Nasen, Bünde sauber verrundet, gut eingestellt, keine Deadspots, Tuner sind die Standard Junior Teile, kleine Schwächen in der Elektrik, ich nehm an es is der Stecker, der knackst manchmal.

Mit Hardcase, kennt man - braun, mit dem unsäglichen Pink-Rosa-Magenta-Farbenem Plüsch-Futter.
Am Gurt minimale Kopflastigkeit - is halt 'ne SG, also weiss man es und ist kein Schwachpunkt (für mich). Rauherer Ledergurt und die Sache ist vergessen.
Zuhause am JMP vom Sound her in Richtung meiner LP Junior nur nicht ganz so fett mangels Masse - dafür etwas spritziger. Im Zerrbetrieb schöne Saitenteilung. Kippt wunderbar leicht in die Obertöne und damit ins Feedback. Am Linnemann M45 macht sie clean auch eine sehr gute Figur, resoniert wunderschön - Em offen anschlagen und an die Kopfplatte fassen. Das ganze Ding vibriert. Mit Tretern ebenfalls klasse. Und man kommt herrlich leicht in die oberen Lagen…
Gestern in der Probe mit der Band musste sie dann mal zeigen wie sie im Kontext mit Band besteht - und was soll ich noch mehr sagen - Test mit Bravour bestanden. (Bis auf das Knacksen hin und wieder)

Die 2 Gitarren trennen sich gut in den Frequenzen, auch als die 2te Gitarre ebenfalls eine mit P90 bestückte Les Paul Traditional war.
Bisheriges Fazit: Test bestanden - sie wird bleiben.
Ausserdem ist sie federleicht. Grade mal 2,9 kg. Nix mit "Rücken" nach dem Gig. Die kann man schon mal 'ne Weile am Hals haben.

Keef