Seite 1 von 6
1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 16:34
von Blues Bird
Und da soll mal einer sagen, das Geld sei knapp vor Weihnachten.
https://www.gregsguitars.de/en/product/ ... dtop_.htmlHeute früh eingestellt und jetzt schon verkauft bzw. "on hold" wie wir Kosmopoliten so gerne sagen. So wird das Bruttosozialprodukt gesteigert!
Geil sind auch die beiden letzten Videos, wo der Gregor offenbar einen Open Air Gig im Seniorenstift "Gevatter Hein" landen konnte. So wie die Band abgeht, war da vermutlich die Hölle los.
Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 16:54
von Spanish Tony
Also diese Videos sollten ja wirklich Grund genug sein, nie wieder was von dieser Transe zu kaufen
Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 17:18
von Keef
Obwohl er beim 2ten so knapp in der Mitte ma aus sich raus geht.
So hab ich den noch nie gehört… immer nur sein schwules Geschwurbel

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 18:09
von Markus
Blues Bird hat geschrieben:Geil sind auch die beiden letzten Videos, wo der Gregor offenbar einen Open Air Gig im Seniorenstift "Gevatter Hein" landen konnte. So wie die Band abgeht, war da vermutlich die Hölle los.
Der Sänger-Kollege ist sein alter Lehrmeister und Kumpel Peter Driessen - ein sehr spezieller Zeitgenosse

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 20:21
von Spanish Tony
Der Fettsack scheint ein ziemlicher Spinner zu sein
Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 21:51
von Großmutter
...ach Leute. Was soll der Hass? Hilden macht halt Hilden. Kann man auch so hinnehmen oder einfach unkommentiert stehen lassen. Wo ist das Problem?
Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 22:28
von Spanish Tony
Kein Hass! Das ist Liebe! Ich kauf doch ständig Sachen bei diesem glatten Typen
Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 00:01
von Blues Bird
Großmutter hat geschrieben:...ach Leute. Was soll der Hass? Hilden macht halt Hilden. Kann man auch so hinnehmen oder einfach unkommentiert stehen lassen. Wo ist das Problem?
Es ist doch kein Hass. Es ist nur ein bisschen lästern. No big deal.
Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 12:36
von Keef
Warum sollte man die kaufen?
Jetzt wird‘s bei Tschibsen noch authentischer…
https://www.gearnews.de/gibson-murphy-l ... p-vintage/
Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 13:18
von Cat Carlo
Man stelle sich vor : Daimler bringt'ne Sonderserie raus mit ein paar Beulen, Rost und abgefahrenen Reifen raus. Aufpreis 50.000.

Das kann man wohl nur mit Gitarristen machen. War jetzt kein Kompliment

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 13:42
von Blues Bird
Cat Carlo hat geschrieben:Man stelle sich vor : Daimler bringt'ne Sonderserie raus mit ein paar Beulen, Rost und abgefahrenen Reifen raus. Aufpreis 50.000.

Das kann man wohl nur mit Gitarristen machen. War jetzt kein Kompliment

Der Vergleich hinkt natürlich extrem , weil es keinen Konsens unter Auto- und insbesondere Daimlerfahrern gibt, dass ein Mercedes Benz S von 1959 sich besser fahren läßt, besser auf der Strasse liegt und mehr Komfort bietet als ein Mercedes Benz 600 S von 2019.
Bei den meistens, bereits jahrzehntelang angebotenen Konsumgütern wird die schleichende Verschlechterung der ursprünglichen Qualität durch eine stetige Verbesserung des Gebrauchswerts verdeckt oder sogar kompensiert. Bei einer Gibson Les Paul Standard (wie auch einer Fender Stratocaster) ist das nicht der Fall - es gibt keinen wirklichen Gebrauchswertzuwachs. Robotuner haben sich nicht durchgesetzt.
Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 17:44
von Läster Paul
Wenns Robotuner schon 65 gegeben hätte- Wer weiß, ob die nicht heute auf jeder Gitarre draufsäßen.
Das Argument mit den Autos trifft es nicht ganz, es gibt einige Firmen, die Oldtimer-Repliken bauen für Leute, die sich die Originale nicht leisten können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Establecimiento_Pur_SangNachgebaut werden eher Sportwagen, weshalb Mercedes da rausfällt. Porsche wird gerne nachgebaut, auch von dem alten VW Karmann-Ghia gibts Repliken.
Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 17:50
von silversonic65
Ich würde eine 53er Goldtop jedenfalls nicht verschmähen.
Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 17:52
von Matt 66
Also ich würde mal behaupten wollen, dass die "Straßenlage" und der Komfort einer in den 90ern (und danach natürlich auch!) hergestellten Gitarre von der Stange WESENTLICH besser ist als bei jenen Modellen aus den 50ern und 60ern.
Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 18:18
von Blues Bird
Matt 66 hat geschrieben:Also ich würde mal behaupten wollen, dass die "Straßenlage" und der Komfort einer in den 90ern (und danach natürlich auch!) hergestellten Gitarre von der Stange WESENTLICH besser ist als bei jenen Modellen aus den 50ern und 60ern.
In dieser Verallgemeinerung formuliert, ist das Quatsch. Ich habe schon etliche Instrumente aus diesem Zeitraum besessen und noch viel mehr gespielt und natürlich war nicht jedes Instrument gleich komfortabel zu spielen , aber nie war da etwas, was ein gutes Setup nicht hätte fixen können. Warum auch , die Konstruktion ist ja über die Jahrzehnte gleich geblieben. Ich habe z.B. eine ‘56 Goldtop die spielt sich wie Butter - da gibt es nichts was eine moderne Gitarre besser könnte. Im Gegenteil.
Wieviel Gibson und Fender Gitarren aus den fünfziger und sechziger Jahren hast Du denn schon gespielt? Außerdem ist in der Autoanalogie Straßenlage das Synonym für Ton und da zu behaupten, um bei der Ausgangsgitarre zu bleiben, das
jede Les Paul Gold 54 Reissue von der Stange besser klingen würde als die ‘53 G , die der Hilden da verkauft hat, ist einfach vermessen. Immer schön die Kirche im Dorf lassen.
Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 19:59
von Reinhardt
Spanish Tony hat geschrieben:Also diese Videos sollten ja wirklich Grund genug sein, nie wieder was von dieser Transe zu kaufen
Der kauft bestimmt auch mundgegerbte Gitarrengurte!
Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 20:32
von Reinhardt
Cat Carlo hat geschrieben:Man stelle sich vor : Daimler bringt'ne Sonderserie raus mit ein paar Beulen, Rost und abgefahrenen Reifen raus. Aufpreis 50.000.

Das kann man wohl nur mit Gitarristen machen. War jetzt kein Kompliment

Ich finde den Vergleich sogar prächtig:
1. 95% aller Autofahrer würde einen 32er-Bugatti nicht mal bis zur nächsten Kreuzung bringen.
2. 95 % aller 32er-Bugatti würden es auch mit Insider-Fahrer nicht bis zur nächsten Kreuzung schaffen.
3. Bei einem entsprechenden hervorragenden Fahrer und einem einwandfrei funktionierendem Bugatti isses aber geil.
Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 20:38
von Reinhardt
In Anbetracht der Tatsache, dass eine Reissue-Gibson der Toplinie schon mehr als ein Drittel des Preises aufruft und ein Bavarian Makeover oder Ähnliches nochmal mit fast so viel zu Buche schlagen kann, finde ich den Preis eigentlich noch recht knuffig.
Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 22:13
von Matt 66
Meine Straßenlage meint nicht Ton, sondern Bespielbarkeit und allg. Handling. Und ich beziehe mich auf die Gesamtmasse der auf dem Markt erhältlichen Modelle (nicht nur F und G). Stichwort Qualitätsstreuung. Sprich: ein Otto Normalverbraucher geht Mitte der 60er in ein Musikgeschäft und nimmt sich eine zu dem Zeitpunkt neue Gitarre von der Wand, und ein Otto der 90er tut das gleiche.
Natürlich gibt es gute alte Gitarren, aber es gab damals auch viel Schrott. Und ich würde mal sagen, dass das Fertigungsniveau insgesamt gestiegen ist und nicht gesunken. Dass man mit nachträglichem Setup noch viel rausholen kann, ist nicht das Thema. Ich sprach von Stangenware.
Und ja, ich habe durchaus schon sehr alte Instrumente in der Hand gehabt. Und auch schweineteure neue. Ganz abgesehen davon, dass Ton zu einem gewissen Teil auch Geschmackssache ist. Ich würde die Paula aus dem Video nicht mal geschenkt haben wollen. (Außer halt um sie gleich zu verkaufen und das Geld zu versaufen.)
Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop
Verfasst: So 15. Dez 2019, 05:04
von Spanish Tony
Die Les Paul ist doch keine Stangenware. du willst dich nur rausquatschen
