Seite 1 von 2

Warum ist das so?

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 14:00
von Matt 66
Ich glaube, vor einigen Jahren hatte ich das schon mal angesprochen... Ich finde es mal wieder sehr seltsam:

Ich ziehe neue Saiten auf, egal ob Westerngitarre oder E-Gitarre, mache zwei, drei Wicklungen an der Achse, stimme sie perfekt, und wenn ich die ca. 10-15 cm überstehende Saite abzwicke, sackt die Stimmung gravierend ab. Va. bei den Basssaiten, aber eigentlich bei allen. Es muss eine Erklärung dafür geben, aber so ganz leuchtet mir das nicht ein. Wenn ich an dem überstehenden Teil rumwackel, passiert ja auch nichts. Erst beim Abzwicken nahe am Loch. Und das bei 2 bis 3 Wicklungen! Offenbar ändert sich dadurch die Zugkraft, aber wieso???

:scratch:

Lasst mich bitte nicht dumm sterben!

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 14:32
von Reinhardt
Ich zwicke nix ab, sondern drille den Überstand auf.
Und was soll ich sagen: Es passiert mir trotzdem.

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 16:07
von spanking the plank
Ihr kauft Scheiß-Saiten

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 17:20
von Matt 66
Was passiert trotzdem??? Dass sie sich verstimmt?
Wenn ich den Überstand lasse, passiert nix. Alles normal. Nur beim Abzwicken, im selben Moment plötzlich: Bämm! Alles im Eimer!
Ich will es doch nur verstehen! :-(

Spanky, achte beim nächsten Saitenwechsel mal darauf. Ich bin sicher, es wird auch bei Dir passieren.

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 18:04
von Spanish Tony
Mir passiert das auch :dontknow:

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 21:22
von Reinhardt
Die einzigen Saiten, die das bei mir nicht machen, sind Paradigms.

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 21:54
von Han Solo
Bei mir passiert das machmal auf der hohen E-Saite, wenn ich zu wenig Wicklungen drauf hab. Dann verliert die Saite quasi den Grip am Wirbel und rutsch ab. Natürlich ist die dann schon abgezwickt und ich kann nicht noch mehr Drehungen drauf geben. Dann kann ich sie nur noch wegschmeißen.

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 06:28
von spanking the plank
Matt 66 hat geschrieben:Was passiert trotzdem??? Dass sie sich verstimmt?
Wenn ich den Überstand lasse, passiert nix. Alles normal. Nur beim Abzwicken, im selben Moment plötzlich: Bämm! Alles im Eimer!
Ich will es doch nur verstehen! :-(

Spanky, achte beim nächsten Saitenwechsel mal darauf. Ich bin sicher, es wird auch bei Dir passieren.


Nope. Ich besaite meine Gitarren, ob Elektrische, Akustik Western wie folgt: die alte Saite wird abgezwackt mit dem Saitenschneider, z. B. die hohe E-Saite, die neue eingefädelt und dann wird sofort der Überstand abgezwackt mit dem Saitenschneider, dann wird die Saite gedehnt und dann (vor-)gestimmt, sodann same procedure mit allen anderen Saiten, anschließend, wenn alle frischen Saiten drauf sind, nochmal kurz nachgestimmt, fertig. Nur wenn das Griffbrett übel versifft ist, mach ich alle Saiten erst ab, dann Griffbrettreinigung, dann fange ich mit der Prozedur wie oben beschrieben wieder an. Eure Probleme sind mir unbekannt :mrgreen:

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 06:30
von spanking the plank
Ich spiele auf E-Gitarren Ernie Ball hybrid slinky Saiten also 9 - 46;

auf Westerngitarren Martin Saiten, den 12er Satz

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 10:35
von Keef
Dehnst du sie auch ordentlich?
Ich so:
Alle runter, neue Aufziehen ca. 3 Wicklungen 1. oben die anderen darunter, Abzwacken, Dehnen, Stimmen (alle), Dehnen, Stimmen, Dehnen, leicht nachstimmen - PASST

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 10:53
von Matt 66
Paradigms... das ist wieder so ein neumodischer Kram...
Aber auch ohne diese Saiten zu kennen, wage ich mal zu behaupten, dass das Phänomen hier auch auftreten müßte, um nicht zu sagen: muß. Vielleicht nicht so deutlich wie bei herkömmlichen Saiten. Das Saitenmaterial spielt nämlich nach meinem Dafürhalten keine wirkliche Rolle. Solange wir grundsätzlich über Stahlsaiten reden.

Ich glaube, hier haben noch nicht alle ganz verstanden, worum es mir geht. Wenn man die Saiten abzwickt, bevor man sie stimmt, ist ja klar, dass nichts passiert. Mir geht es ja gerade um den Abzwickmoment. Dass man Saiten erst mal dehnen muss usw. ist auch klar, aber nicht mein Punkt.
Noch mal: Saiten wie gewohnt aufziehen (mit Überhang!), stimmen, dehnen, usw. Ruhig auch mal eine Woche so lassen, spielen, stimmen, immer wieder. So dass eigentlich nach ein paar Tagen nichts mehr passiert bzgl. Stimmung halten. Und DANN mal - nach einem exakten und beobachteten Stimmvorgang - die Saiten abzwicken! Krasser Shice! Hat das hier noch keiner erlebt??? Wir reden ja nicht über eine minimale Abweichung der Tonhöhe. Gerade die tiefe E-Saite ist plötzlich knapp einen Halbtonschritt zu tief. Die anderen sind auch verstimmt. Nur vom Abzwicken! Darum geht es! Es muss sich offenbar die Zugkraft ändern. Und deshalb glaube ich, dass das Material auch nicht so entscheidend ist. Paradigms... pfff...

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 12:03
von Keef
Werd's beim nexten Saitenwechsel ma testen…
Wenn ich dran denk geb ich Bescheid.

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 13:02
von Reinhardt
Wie gesagt, ich verwende weder die Abzwickerei noch die Dreimalumwicklerei.
Ich verwende diese Einklemmtechnik. Da verstimmt sich dann eh nichts mehr, allerdings ist diese Knickstelle eine Achillesferse; wenn eine Saite reißt, dann dort. Wie gesagt, mit Paradigms auch das nicht. Ich schwöre da zwischenzeitlich drauf. Den Preis habe ich bis auf einen Satz, der nichts taugte, jedesmal wieder reingeholt. Diese Saiten wellen auch nicht mit dem Alter, die intonieren auch nach Monaten noch wie neu. Ich hielt das auch erst für Werbefirlefanz, aber das taugt.

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 13:26
von Matt 66
Na gut, das ist ja jetzt wieder ein anderes Thema. Bei mir halten auch normale Saiten ewig. Vorher Hände waschen, hinterher Saiten trockenwischen, fertig. Ich habe neulich mal wieder welche gewechselt. Nach 8 Jahren!!! Und das bei meiner Hauptgitarre. Klar war da v.a. die Intonation nicht mehr perfekt, aber zum zu Hause Rumnudeln hat's gelangt. V.a. werden die Saiten mit der Zeit so schön weich. Die Neuen fühlen sich gleich eine Nummer dicker an, obwohl es exakt die selben sind.

Aber egal, mir geht es um das Abzwicken und die daraus resultierende Verminderung der Saitenspannung. Das check ich einfach nicht. :doof:

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 14:34
von Han Solo
Matt 66 hat geschrieben:Und DANN mal - nach einem exakten und beobachteten Stimmvorgang - die Saiten abzwicken! Krasser Shice! Hat das hier noch keiner erlebt???

Vielleicht ist das eine Besonderheit von Alba Gitarren?

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 15:42
von Matt 66
Bei allen! ALBA Witze sind schon lange nicht mehr lustig! :Geheimtipp:
Komm vorbei, spiel sie und dann reden wir weiter.

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 20:25
von Reinhardt
Jetzt bin ich doch neugierig.
Ich werde meinem Forscherdrang nachgeben und das ausprobieren.
Bei mir im Haus kann man ja wie gesagt überall überstehende Saiten abzwicken.

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 10:34
von Markus
Am Ende wird sich dieses Forum noch in Abzwacker und Abzwack-Leugner spalten. Ein Riss geht durch die Musikerszene :mag:

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 10:44
von Matt 66
Komm, zwack mit! :applaus:

Re: Warum ist das so?

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 11:21
von Markus
Mein zweiter Name ist Zwackelmann, Petrosilius Zwackelmann. Ich zwacke die Saiten (natürlich) immer ab. Und ich mache es, wie Gottfried, vor dem Stimmen beziehungsweise schon während des Saitenaufziehens. Das heißt, ich ziehe eine Saite auf, spanne sie und knipse sie dann ab. Dann kommt die nächste Saite dran. Erst, wenn alle Saiten drauf sind, stimme ich. Das mache ich schon seit ein paar Jahrzehnten so und kann mich im Alter jetzt auch nicht mehr umstellen, Ihr kennt das ja. Aufgrund meiner wenig flexiblen Saitenwechseltechnik war mir das welterschütternde Problem der abgezwackten und verstimmten Saite bislang nicht bekannt. :dontknow: