Reinhardt hat geschrieben:Wobei das beste Ton-Preis-Verhältnis wohl Cornell mit seinem Romany hat.
Cornell hat auch eine tolle Power-Soak, nämlich London Power Scaling als Rasterung.
Ja, den hab ich auch schon gesehen. Bei Cleangeschichten gefällt mir das gut. Aber sobald ein bisschen Zerre reinkommt, fängt der tweedtypisch fuzzmäßig an zu furzen. Das mag ich nicht so sehr.
Spanish Tony hat geschrieben:Also du bist doch jetzt in einem Alter, wo man keine halben Sachen mehr macht (machen sollte). Und wenn du richtig Bock auf diesen Sound hast (der als grobe Richtung ein Fender Blackface Sound ist), würde ich an dieser Stelle nicht sparen, sondern mir gleich was vernünftiges kaufen. Daher würde ich grundsätzlich von Fender abraten. Das sind nämlich überwiegend Blender, die aber mit den original Schaltungen nicht mehr so viel zu tun haben. Massenware, die oft rauscht und diese glitzernen Sternlein am Firmament nicht wirklich bringt.
Ja, die Erfahrungsberichte zur Fender Stangenware sind sehr durchwachsen. Schlechte Verarbeitung, Brummen, Rauschen, das liest sich alles nicht gut.
Da gibt es heutzutage Amps, die das weitaus besser und hochwertiger bringen. Toneking wurde ja schon genannt. Es gibt aber auch noch einige andere. Bevor man hier weiter Namedropping betreibt, solltest du mal sagen, was dir der Spaß denn wert ist.
Eigentlich wollte ich ja nur wissen, was der Sambora da für einen Amp spielt.

Bevor ich an etwas Neues denke, muss altes Gerümpel weg. Ich hab hier noch 3 Tops, die ich kaum noch spiele (zwei H&K und ein Randall), weil redundant und ein E-Schlagzeug, was vorher noch weg muss. Ich will mich erst nur mal vorher informieren, weil ich zu den Typen gehöre, die - bevor sie den Musikladen betreten - schon besser informiert sind, als der Verkäufer. Also mit einem konkreten Kauf, das dauert bestimmt noch bis zum Frühjahr, falls solange das GAS anhält.
Preislich bin ich mittlerweile in der komfortablen Situation, keine wirklichen Kompromisse eingehen zu müssen. Wenn es den ultimativen Sound nur für 3000 Euro gibt, dann soll es so sein.
Mein Vorschlag wäre: Bevor du jetzt irgendeinen Fender Blues deVille oder so kaufst, würde ich erstmal checken, was nach oben hin überhaupt so geht. Und dann wirst du eher sagen können, ob du sowas willst und ob es dir das wert ist.
Jup, so hatte ich das auch vor.
Spanish Tony hat geschrieben:War mal auf der Seite von Station Music. Die haben viele Carrs. Die sind aber auch echt teuer.
Bei Toneking ist nicht so viel Auswahl.
Die haben auch einen Hook Amp da. auch mal testen. Silversonic schwört da ja drauf. Jedenfalls wirst du da mal die Unterschiede zwischen Fender und wirklich coolen Amps hören können

Ja, den hab ich auch schon gesehen. Wenn man nach Fender Style und Mastervolume oder eingebauter Powersoak sucht, verdichtet sich das Feld. Diese Supro Tops sehen auch ganz interessant aus. Eine vernünftige Box von Tubetown mit 2 V-Types hab ich hier.