Häussel Tronebucker für meine Blueshawk

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Häussel Tronebucker für meine Blueshawk

Beitragvon Freakbrother » Mi 29. Jun 2011, 19:24

Hallo Leute!

Ich hab mir beim Acy (Kobold) Tronebucker für meine Blueshawk bestellt und kann's kaum glauben, was der Harry da so wickelt.
Diese Pickups sind der Knaller! :bravo:

Da ich die Blueshawk für unsere Rock & Roll Combo nehmen möchte und die Minihumbucker die ich verbaut hatte einfach zu wenig Twäng hatten suchte ich nach einer Lösung. Acy hatte da was im Sortiment.
Der Umbau war nicht so einfach wie ich gedacht habe, da die Pup-Ausfräsung am Hals nicht tief genug war bzw. noch etwas Holz in der Ausfräsung stand, was einfach zuviel war. Ab in die Werkstatt - Bohrmaschine gestartet und das Holz plangefräst. Meine Frau kam dazu: "Das kannst aber nicht mehr rückgängig machen! :nono: " Wurscht - die Häussel müssen rein :tongue2: ! Nach den Fräsarbeiten fiel der Tron dann schön hinein. Festgeschraubt und angelötet (an das 500k Poti - bleibt vorerst, da ich mit dem Sound zufrieden bin).

Zum Sound:
Ich hab vor'm löten gemessen aber die Zahl nicht mehr 100%ig im Kopf - müßten so um die 4,6 kOhm gewesen sein. Ich hab mir gedacht, das paßt ja super zu den 54er Stratpickups (5,2 - 5,6k). Dann hab ich sie das erste mal angespielt und mit den Ohren geschlackert :aah: . Was da aus meinem Mesa kam war nicht wie 4,6k!! Das hatte einen Wumms - oh yeah, diese Pickups lieb ich :up: ! Sind doch um einiges lauter als die Stratpickups.
Am Steg gibt's satte Höhen, nicht schrill wie bei einer Tele aber doch sehr präsent. Die Mitten sind sehr ausgeglichen und der Bass Twängy aber nicht dünn. Rockabilly ist ein Traum mit diesem Pickup!
In der Mittelposition klingts im ersten Moment gewöhnungsbedürftig (Ähnlich dem Sound einer Düsenberg eines Bandkollegen) aber genial. Einfach honky - schwer zu beschreiben der Sound. Mehr Bässe klar - aber immer noch gute Höhen im Sound.
Der Halstonabnehmer ist eine Wucht. Der hat einen dermaßen schönen Bassverlauf - mulmt nie, man hört, selbst bei Verzerrung immer jede Seite (den 4,6k sei Dank ;-) ).
Clean war mir klar, daß diese Dinger gut klingen aber daß sie verzerrt so deffiniert und klar rüberkommen hätt ich mir nie gedacht! Ich hatte erst kurz Zeit die Trons anzuspielen und werde, wenn ich mehr Zeit mit ihnen verbracht habe weitere Details bringen.

Fotos sind Handyfotos - sorry wegen der Qalität :beer:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Häussel Tronebucker für meine Blueshawk

Beitragvon Keef » Do 30. Jun 2011, 09:38

Freakbrother hat geschrieben:... Meine Frau kam dazu: "Das kannst aber nicht mehr rückgängig machen! ...


Nette Frau - so soll's sein! :flower:
BTW - die Tronebuckers sind schon geil... :clap:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Häussel Tronebucker für meine Blueshawk

Beitragvon Reinhardt » Do 30. Jun 2011, 09:52

Freakbrother hat geschrieben:Hallo Leute!

Ich hab mir beim Acy (Kobold) Tronebucker für meine Blueshawk bestellt und kann's kaum glauben, was der Harry da so wickelt.
Diese Pickups sind der Knaller! :bravo:


Fotos sind Handyfotos - sorry wegen der Qalität :beer:


ich wusste gar nicht, dass es deutsche Mini-Humbuckerformate gibt; jedenfalls habe ich Amber mal eine Zeitlang deshalb vollgewinselt, aber der hat abgewunken, da braucht er noch lange Zeit für, da das recht kniffelig ist und der Markt klein.
Da Du ja jetzt Spezialist auf diesem Gebiet geworden bist: Ich suche eigentlich einen Mini, mit dem man gut im cleanen bis leicht verzerrten Bereich amtlich Jazz bis Blues spielen können sollte. Bringen die Trones das? Womit lassen sie sich am ehesten vergleichen vom Charakter her? Es dürfte ruhig auch etwas gretschig werden. (Mir ist klar, dass es natürlich konstruktiv fast nicht möglich sein dürfte, z.B. einen PAF 1:1 auf ein Minihumbuckerformat zu übertragen ...)

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Häussel Tronebucker für meine Blueshawk

Beitragvon Keef » Do 30. Jun 2011, 10:34

Multitone hat geschrieben:...Es dürfte ruhig auch etwas gretschig werden....

TRONEBUCKER!!!

Tom

Re: Häussel Tronebucker für meine Blueshawk

Beitragvon Tom » Do 30. Jun 2011, 11:41

Jatzt kommt gleich "grätschig"
und Keef lässt sämtliche Hemmungen fallen . . .
Mir macht das Angst, ja?
Könnte mal jemand Rücksicht nehmen. Hä.

Kobold

Re: Häussel Tronebucker für meine Blueshawk

Beitragvon Kobold » Do 30. Jun 2011, 12:47

Yep, Keef macht auch mir manchmal Angst, erst gestern wieder .................

............... :loveyou:

Mini Humbucker: Wir (Harry und ich) stecken in Vorarbeiten für eigene Mini HB Modelle, wenn es gut klappt könnte das in diesem Jahr noch was werden!

Gruß, ACY!

Kobold

Re: Häussel Tronebucker für meine Blueshawk

Beitragvon Kobold » Do 30. Jun 2011, 12:48

@Jürgen:

:-) :-) :-) ................

Freut mich, daß die Teile so gut passen! Komme leider aktuell kaum dazu emails zu beantworten, deswegen hast du noch nichts von mir gehört!

Gruß, ACY!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Häussel Tronebucker für meine Blueshawk

Beitragvon Reinhardt » Do 30. Jun 2011, 12:54

Kobold hat geschrieben:Yep, Keef macht auch mir manchmal Angst, erst gestern wieder .................

............... :loveyou:

Mini Humbucker: Wir (Harry und ich) stecken in Vorarbeiten für eigene Mini HB Modelle, wenn es gut klappt könnte das in diesem Jahr noch was werden!

Gruß, ACY!

:kiss:
Her damit! Jawoll! Endlich!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Häussel Tronebucker für meine Blueshawk

Beitragvon Keef » Do 30. Jun 2011, 13:54

Multitone hat geschrieben: :kiss:
Her damit! Jawoll! Endlich!

:haha: Anbabber...

Kobold hat geschrieben:Yep, Keef macht auch mir manchmal Angst, erst gestern wieder .................
............... :loveyou:
...
Gruß, ACY!

:twisted:

Tom hat geschrieben:Jatzt kommt gleich "grätschig"
und Keef lässt sämtliche Hemmungen fallen . . .
Mir macht das Angst, ja?
Könnte mal jemand Rücksicht nehmen. Hä.

Don't panic ;)

Kobold

Re: Häussel Tronebucker für meine Blueshawk

Beitragvon Kobold » Do 30. Jun 2011, 14:24

Da gibt´s keine Hemmungen, die fallen gelassen werden könnten, denn Keef ist einfach nur "hemmungslos", "skrupellos", ..................




............. und "eierlos"! :mrgreen:

Gruß, der Kobold!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Häussel Tronebucker für meine Blueshawk

Beitragvon Keef » Do 30. Jun 2011, 14:38

Woran es wohl liegt????????

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Häussel Tronebucker für meine Blueshawk

Beitragvon Freakbrother » Do 30. Jun 2011, 19:37

Multitone hat geschrieben:
Freakbrother hat geschrieben:ich wusste gar nicht, dass es deutsche Mini-Humbuckerformate gibt; jedenfalls habe ich Amber mal eine Zeitlang deshalb vollgewinselt, aber der hat abgewunken, da braucht er noch lange Zeit für, da das recht kniffelig ist und der Markt klein.
Da Du ja jetzt Spezialist auf diesem Gebiet geworden bist: Ich suche eigentlich einen Mini, mit dem man gut im cleanen bis leicht verzerrten Bereich amtlich Jazz bis Blues spielen können sollte. Bringen die Trones das? Womit lassen sie sich am ehesten vergleichen vom Charakter her? Es dürfte ruhig auch etwas gretschig werden. (Mir ist klar, dass es natürlich konstruktiv fast nicht möglich sein dürfte, z.B. einen PAF 1:1 auf ein Minihumbuckerformat zu übertragen ...)


Hallo Multitone!
Die Pickups sind in der tat "gretschig". Hör dir alte R&R Nummern an und du weißt was ich meine. Blue-suede-shoes-tone. Die Minihumbucker waren gut für angezerrte Bluessounds aber clean haben sie mich nicht überzeugen können. Ich wollte was für Rock & Roll (außer ner Strat). Eine Gretsch um 3000€ ? Da geh ich dich lieber zum Acy ;) Also ich kann dir die Trons wirklich wärmstens empfehlen. Hör dir die Soundsamles bei der Acys-lounge an. Die treffen den Nagel auf den Kopf. Die gehen vom Sound einfach Richtung Gretsch - kanns nicht anders beschreiben :scratch: .
Für Jazz ? Kann ich nicht beurteilen - dat kann ik nich spieln :dontknow: aber

Blues -ja; 8-)
Rock - jaaaa; :clap:
Rock & Roll - jaaaaaaaaaaaaaaa!!! :applaus:
Metal - :nono:

Der Harry hat sämtliche Humbucker auch im P-90 Format im Angebot:http://www.haeussel.com/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=2&Itemid=13&lang=de .
Zuletzt geändert von Freakbrother am Do 30. Jun 2011, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Häussel Tronebucker für meine Blueshawk

Beitragvon Freakbrother » Do 30. Jun 2011, 19:41

Keef hat geschrieben:
Freakbrother hat geschrieben:... Meine Frau kam dazu: "Das kannst aber nicht mehr rückgängig machen! ...


Nette Frau - so soll's sein! :flower:
quote]

Tja - sie ist die Beste :hearts:

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Häussel Tronebucker für meine Blueshawk

Beitragvon Freakbrother » Do 30. Jun 2011, 19:49

Kobold hat geschrieben:@Jürgen:

:-) :-) :-) ................

Freut mich, daß die Teile so gut passen! Komme leider aktuell kaum dazu emails zu beantworten, deswegen hast du noch nichts von mir gehört!

Gruß, ACY!


Hab ich mir gedacht.

Also ich bin vollends zufrieden. Hätte mir nicht ertäumen lassen, das die Tonabnehmer dermaßen gut klingen!!!

Freu mich schon auf die erste Probe mit ihnen.

BTW - ich spiele auf meinen Rock & Roll Gitarren - die Blueshawk und die 50th Anniv. Dlx Strat mit Custom 54 Pickups - 11er Pure Nickel Saiten von Fender. Die hauchen den Gitarren erst leben ein! Klingen sensationell, halten lange und sind saugünstig.

DANKE noch mal ACY!!!!!! :worship: :applaus: :bravo:

Kobold

Re: Häussel Tronebucker für meine Blueshawk

Beitragvon Kobold » Do 30. Jun 2011, 19:51

:oops:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“