Vahlbruch Jewel Drive?

Der sanfte Ribot

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Der sanfte Ribot » Do 7. Apr 2011, 15:05

Läster Paul hat geschrieben:
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Da kann ich Dir nichts zu sagen, ich meine die Serien Reissues, die handgearbeiteten Limitierten kenne ich nicht!


Gruß
Kai


Von 1980 kann ich dir mal einen zum testen geben,das ist der erste mit dem FET-Schalter.Aber ob das Ding so viel anders klingt als ein neuer? Würde mich auch mal interessieren.


Schick es mir, ich revanchiere mich mit dem KOT....alles über PM, habe leider erst im Sommer dafür mehr Zeit, würde ich auch gerne für alle hier aufnehmen!

Das mit den Mikros.......................man man, habe ich schon so lange vor..................kam immer etwas dazwischen, der Victoria ist ja mal wieder lahmgelegt!!!!!!!!!!!!!

Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

Ich stehe schon auf vergleichende Soundfiles!

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Keef » Do 7. Apr 2011, 15:26

step by step hat geschrieben:
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Ich würde gerne mal einen richtig!!!!!!!!! alten 70er Tubescreamer checken, irgendwas scheint dort im Mittenbereich zu sein, was die hohen Preise erklärt, die Dynamik kann es nicht sein...muss ja auch nicht immer sein....die Reissues sind nichts besonderes, diesen Klang gibt es viel günstiger und besser.


...nun, ich hatte einen "alten" und der ist mir schon in den 80ern geklaut worden (möge dieser arsch in der hölle schmoren!) ... und lange habe ich darum getrauert ... und in der erinnerung, da wurde er immer besser und besser und besser ...
...
ergebnis:
"himmel aber auch, wie kann einem die eigene erinnerung nur solch´ einen schwachsinn suggerieren ... "

meine persönliche meinung heute: es gibt für mich heute weitaus bessere "Tubescreamer", ...

gruß
stephan


Hab auch einen 78er oder 79er TS 808 und geb Dir mit Einschränkungen Recht. Was es genau ausmacht mögen viel die Mythen sein. :tongue2: (Aber viele fahrn drauf ab..)
Allerdings bringt mir (wenn ich mit Pedalen spiele) z.B. der Range King mehr.
In Kombination mit dem TS sogar noch mehr der Hammer. Den RK immer an und den TS nochmal zum Boosten - das hat was!

Keef
By the way - Dieben gehört der Schw... ausgerissen und mein alter TS bleibt hier. Vielleicht brauch ich irgendwann mal Geld ;)

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Läster Paul » Do 7. Apr 2011, 15:39

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Sehe ich nicht so..............man kann ganz klar sagen, ob ein Pedal dynamischer ist, mehr Bässe hat, fuzzig klingt etc...........natürlich nur im Direktvergleich, den mache ich dann schon, bin ja nicht doof, nehme immer mein Zeugs und meine Amps mit, stöpsele andere Speaker dran etc.


An dich dachte ich da auch nicht!
Die Speaker hatte ich noch vergessen.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Spanish Tony » Do 7. Apr 2011, 21:42

Dachtest wohl eher an mich, was?
Ich hatte bereits auf den Kontext hingewiesen. Hattest du wohl überlesen.

@MA,
du solltest vielleicht doch mal einen TF probieren. Dieses leichte anbrizzeln bringt der TF besser als der Fulldrive. Die neuere Mosfet Version ist schon klar besser als der erste FD. Der hatte tasächlich dieses bröselnde in der Zerre.
Zur Zeit ist der Keeler PULL mein absoluter Favorit für alle Lowgain Sachen. Perfekt für Strat UND Les Paul. Sehr, sehr fett und total amplike. Da hat der Heinzi im Test nicht übertrieben.
Aber natürlich darf man das nicht isoliert betrachten.
SP

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Läster Paul » Fr 8. Apr 2011, 01:58

Spanish Tony hat geschrieben:Ich hatte bereits auf den Kontext hingewiesen.


Wo?

step by step

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon step by step » Fr 8. Apr 2011, 08:48

Keef hat geschrieben:By the way - Dieben gehört der Schw... ausgerissen und mein alter TS bleibt hier. Vielleicht brauch ich irgendwann mal Geld ;)
[/color]


hi Keef,

<-- das argument, (Großmutter sieht es ja auch als "grüne"-rente*g)
das spricht eindeutig für den alten laubfrosch! ...

... und das war es dann aber auch schon! ;)

und ja, wer musikern was von der bühne klaut, dem gehört nicht
nur sein hörnchen ausgerissen, sondern dem mögen auch die
finger verfaulen, die frau fremdgehen, die kinder verblöden
und wenn er dann mal einsitzt, während der knastdusche -->
die seife aus den diebischen griffeln flutschen ...

... ansonsten bin ich auch für den weltfrieden. :mrgreen:

gruß
stephan

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Spanish Tony » Fr 8. Apr 2011, 11:23

@Paul
in meiner ersten Antwort habe ich gesagt, dass es natürlich auch auf den Amp ankommt.
Allerdings gehe ich davon aus, dass den Leuten in diesem Forum solche Dinge völlig klar sind. Wir sind doch nicht im Musiker Board. Abgesehen davon läßt sich deine isolierte Aussage dann ja auch auf Amps, Speaker, Effektgeräte usw. beziehen. Damit wäre ja jeder Testbericht und jede Unterhaltung darüber völlig sinnlos.
Ich habe hier durchaus schon kompetente Antworten zu meiner Frage bekommen. Und auch andere interessantere Beiträge, die nicht direkt mit der Fragestellung zu tun haben.

Tom

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Tom » Fr 8. Apr 2011, 11:29

Hört mal: das klingt aber sehr gut (ist zwar der Saphirre drive, aber die Kombination ist schon äusserst fein in meinen Ohren:

http://www.youtube.com/watch?v=viySgyxq-Xw

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Reinhardt » Fr 8. Apr 2011, 12:33

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Da kann ich Dir nichts zu sagen, ich meine die Serien Reissues, die handgearbeiteten Limitierten kenne ich nicht!

Ich bin zwar so bekloppt :hearts: , dass ich 400 Kilometer fahre um nen Dumble zu spielen, sonst mache ich so was nur nebenbei, wenn es sich ergibt......

Dringend ist das wirklich nicht!

Gruß
Kai


wo kann man denn einen Dumble spielen??

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Reinhardt » Fr 8. Apr 2011, 12:37

Tom hat geschrieben:Hört mal: das klingt aber sehr gut (ist zwar der Saphirre drive, aber die Kombination ist schon äusserst fein in meinen Ohren:

http://www.youtube.com/watch?v=viySgyxq-Xw

auf GregsGuitars klingt das aber auch mit jedem Zerrer geil. ;-)
Ob's dann doch am Vibrolüxle und am Gregorle liegt??

Der sanfte Ribot

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 8. Apr 2011, 12:37

In Oldenburg, zumindest vor ca. 2 Jahren.....soll ich Dir die die Tel. per PM schicken, der verkauft(e)? (eigentlicher Geschäftszweck) auch Clone davon.

Kannst ja mal fragen, ob er noch einen hat.....der hat(e)? aber ein geschäftliches Interesse....

Ähhhhhhhhhhhhhhh sorry, Lüneburg!!!!!!!!!!!!!!!!!, also fahrt durch die Botanik..............sind zwar nur 260km hin und zurück, trotzdem gefühlte 400km............

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Reinhardt » Fr 8. Apr 2011, 14:59

Der sanfte Ribot hat geschrieben:In Oldenburg, zumindest vor ca. 2 Jahren.....soll ich Dir die die Tel. per PM schicken, der verkauft(e)? (eigentlicher Geschäftszweck) auch Clone davon.

Kannst ja mal fragen, ob er noch einen hat.....der hat(e)? aber ein geschäftliches Interesse....

Ähhhhhhhhhhhhhhh sorry, Lüneburg!!!!!!!!!!!!!!!!!, also fahrt durch die Botanik..............sind zwar nur 260km hin und zurück, trotzdem gefühlte 400km............

Gruß
Kai

oh, danke für die Info! Für mich sind das nicht nur gefühlte, sondern echte 600 km ... ;-)
Aber ich habe einen alten Schulfreund in der Ecke, womöglich komme ich da in diesem Jahrzehnt doch mal vorbei ... schreib mir doch mal, wer der Guteste ist. Dank Dir!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Spanish Tony » Fr 8. Apr 2011, 22:51

Wahrscheinlich wirst du enttäuscht sein.
Ich durfte mal den inzwischen verkauften Dumble von Gregor Hilden spielen. War schon auf Anhieb gut. Sehr rund und weich. Angenehmes Spielgefühl. Aber natürlich ist das alles keine 30000 Buckies wert. Und wie bei jedem anderen Amp ist es auch hier eine Geschmacksfrage. Ich glaube nicht, dass das für alle der Heilige Gral ist.
Lange und laut konnte ich nicht testen.
Grüße ST

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Läster Paul » Sa 9. Apr 2011, 01:22

Multitone hat geschrieben:auf GregsGuitars klingt das aber auch mit jedem Zerrer geil. ;-)
Ob's dann doch am Vibrolüxle und am Gregorle liegt??


Dem kannst du in die Hand drücken was du willst,der wird immer gut klingen!

@ST: Von solchen Leuten wie dir,die denken sie müssen nur genug Geld ausgeben,dann wird das mit dem Sound auch irgendwann mal was,lebt ja die Musikindustrie.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Reinhardt » Sa 9. Apr 2011, 11:42

Spanish Tony hat geschrieben:Wahrscheinlich wirst du enttäuscht sein.
Ich durfte mal den inzwischen verkauften Dumble von Gregor Hilden spielen. War schon auf Anhieb gut. Sehr rund und weich. Angenehmes Spielgefühl. Aber natürlich ist das alles keine 30000 Buckies wert. Und wie bei jedem anderen Amp ist es auch hier eine Geschmacksfrage. Ich glaube nicht, dass das für alle der Heilige Gral ist.
Lange und laut konnte ich nicht testen.
Grüße ST


ja die Frage ist doch eher, ob ein Klon, der da sehr nah dran ist, 3000-5000 EUR wert ist.
Ich habe vor 2 Tagen einen Supro/Zinky gespielt, und da muss ich sagen, das war ein Traum. Wie viel einem das wert ist, tja, das ist die Frage.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Spanish Tony » Sa 9. Apr 2011, 11:45

Du kennst meinen Sound nicht und du kennst mich nicht. Was soll also diese Bemerkung? Und was hat das mit meiner Frage und diesem Fred zu tun?
Hast du mich durchschaut? Willst du die Wahrheit über mich ans Licht zerren?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Spanish Tony » Sa 9. Apr 2011, 12:16

Hi Multi,
tja, das ist wirklich die Frage. Und hat immer was mit der persönlichen Leidenschaft und den eigenen Prioritäten zu tun. Aber wenn dieser Amp dein Traum ist...? Und genau der richtige Sound?
Ich habe immer nach dem für mich perfekten Vox Sound gesucht...und habe den Realtone gefunden. Natürlich gibt es viele gute Amps. Natürlich sind alte Fender oder Marshall Amps verführerisch. Aber richtiges GAS habe ich schon lange nicht mehr. Also kann ein teurer Amp langfristig sogar günstiger sein.
Zurück zur Leidenschaft. Erzähl doch mal was zum Supro. Aber bitte keine hohen Zahlen nennen. Das bringt nämlich Päule auf die Palme.
Grüße Tony

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Läster Paul » Mo 11. Apr 2011, 01:50

Spanish Tony hat geschrieben: Erzähl doch mal was zum Supro. Aber bitte keine hohen Zahlen nennen. Das bringt nämlich Päule auf die Palme.
Grüße Tony


Alter,verdreh hier mal nix!! Du hast dich angepisst gefühlt,nicht ich!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe aus der Fragestellung nur vermutet,das es dir gar nicht um das Pedal geht,sondern das du dich mit ein bisschen rumgequatsche wichtig machen willst.

Tja,und das Dumme ist,das kann ich sogar beweisen:
Wenn du dich wirklich für das Pedal interessieren würdest,hättest du dich auf der Seite bei Vahlbruch über das Teil informiert.Dann hättest du auch gesehen,das du bei ihm direkt bestellen kannst.Ferner hättest du in den AGB´s gelesen,der er auf seine bei ihm gekauften Geräte 14 Tage Umtauschrecht gewährt!!!!!!!!!!!!

So,und jetzt erklär mir mal bitte,warum du hier nur rumschwafelst,anstatt dir das Ding zu besorgen und selbst zu testen. Risiko für dich: Versandkosten! :thanx:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Spanish Tony » Mo 11. Apr 2011, 10:08

Mein lieber Paul,
jetzt ist es dir ja gelungen, allen Lesern hier die Augen zu öffnen. Nun wissen wirklich ALLE, dass ich leicht angepisst bin, die Wahrheit verdrehe, ein Protzer bin, meinen Sound nicht finde, keine Ahnung habe, zu viel Geld habe, mich wichtig machen will. Und es ging bei meiner Frage niemals um den Vahlbruch Jewel Drive.
OK. Du hast mich geschlagen. Herzlichen Glückwunsch!!!
Und du gibst mir die Gelegenheit, endlich mal über mich und mein verkorkstes Leben nachzudenken. Danke dafür!
Alles Gute und weiter so

Beste Grüße
Spanish Tony

Josef K

Re: Vahlbruch Jewel Drive?

Beitragvon Josef K » Mo 11. Apr 2011, 12:34

Es gibt doch auch andere Lösungen als immer nur zu reden und zu reden und zu reden........


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“