Ich hab jetzt meine ALDI-Nord-Variante: Digitech Bad Monkey -> Kong Beer Fuzz (Du wirst es nicht glauben

) -> Xvive Golden Brownie (JCM 800 Wannabee) -> Marshall 1974 X 18 W Combo. Und was soll ich sagen, es klingt geil. Das Kong Bierfass lässt sich so einstellen, dass man bei kneipentauglichen Lautstärken (Volumen auf 3-5) die Original Endstufenzerre des 1974 X nachbilden kann. Das ist schon mal cool. Je weiter man den großen Regler des Teils nach links dreht, desto bassiger und fuzziger wird es. Man kann aber auch einen coolen ausgedünnten Overdrive einstellen. Das Bad Monkey dient mir im Wesentlichen als Booster mit milder Verzerrung. Das Golden Brownie verwandelt den MiniPlexi-Amp in ein Marshalltier. Coole Akkord- und Riffzerrsounds. Ein wunderbarer, tragender Soloton mit einer Stratocaster mit Mapleneck (!) und 3 Singlecoils. Und: Ein fetter Sound auch über den Bridge-PU. Der Bad Monkey oder sonstige Tubescreamerclone (ich besitze noch einige - den Tubesquasher von xVive hab ich mir auch noch zugelegt, der klingt auch cool, ist aber "klarer" im Ton als übliche TS-Clones) ist dann fürs Lautermachen da. Und on top hab ich bei Bedarf noch einen Booster. Das ist dann Overkill

im positiven Sinne. I´m delighted und dies für zusammen vhm. schmales Budget. Mit der Les Paul klingt es dann noch ein wenig fetter und mit mehr Bauch. Hätt ich nicht gedacht, dass diese Kombi so gut klingt.
Der Golden Brownie klingt besser als Boutique-Marshall-Treter, die ich habe.
M. E. kommt es auf den Lautmacher (= Verstärker) an und wie die Treter mit ihm harmonieren.