Betreuungsgeld
Re: Betreuungsgeld
Und wieviele 27jährige Postboten, Maurer, Biologiestudenten, Pornodarsteller etc haben Selbstmord begangen?
Re: Betreuungsgeld
buttrock hat geschrieben:Und wieviele 27jährige Postboten, Maurer, Biologiestudenten, Pornodarsteller etc haben Selbstmord begangen?
Alle, die ihre Borderline-Ängste nicht mehr aushielten.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Betreuungsgeld
Ein beeindruckendes Beispiel für (bewusstes?) Missverstehen des anderen, Josef und Popomann. 

Re: Betreuungsgeld
In dem Moment kommst ja glücklicherweise du ins Spiel und versprühst ein wenig Weis- und Wahrheit, im Gegensatz zu jemandem wie mir, der über Meinungen nicht rauskommt.-
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Betreuungsgeld
Selbsterkenntnis wäre ein erster Schritt! Doch den gehst du ja offensichtlich nicht! Es kommen ja lediglich schnippische Kommentare.

Meine Bosheit kannst du schon aushalten!

Meine Bosheit kannst du schon aushalten!
Re: Betreuungsgeld
Tom hat geschrieben:Schon. Aber psychisch krank zu sein heisst Leid, und dass auf eine ziemlich brutal Weise für Betroffene und Angehörige.
Ganz, ganz klar, Tom. Ich möchte hier nicht missverstanden werden! Die 15jährige Tochter einer Freundin wurde troz anhaltender akuter Selbstverletzung an Armen und Bauch nicht in der Kinder- und Jugendpsychiatrie aufgenommen: Keine akute Suidizialität!!!! Der Laden ist schlicht VOLL. So sieht das aus mit unseren Kindern....
Tom hat geschrieben:Ich wehre mich nur dagegen, daß echte psychische Erkrankungen in irgendeiner Weise verharmlost wird.
Nichts liegt mir ferner. Aber mir geht es entschieden darum, dass dieses romantische Stigma der Unheilbarkeit verschwindet.
Tom hat geschrieben:Alice-Miller
VERGISS Alice Miller! Oder nein: Die 'späte' Alice Miller (Das verbannte Wissen) ist lesenswert. Da sieht sie doch Einiges ganz anders.......
Tom hat geschrieben:Ich musste lernen, daß eine psychische Erkrankung sich dadurch auszeichnet, daß der Betroffene völlig die Kontrolle verliert.
Und zwar so richtig. Ich hab das über einen Zeitraum minutiös mitbekommen.
Und in dem Moment, als besagter Bassist schreiend im Kreis um einen Laternenmast herumgerannt ist, hab ich nicht gedacht: "In einer Therapie wird sich alles auflösen"
Seine Mutter ist, als er ein Kind war aus dem Kinderzimmerfenster gesprungen (er war in diesem Moment nicht im Raum).
Seine Familie hat ihm bis ins Erwachsenenalter erzählt, daß seine Mutter bei einem Unfall gestorben ist.
Er selber hat die Wahrheit erst viel später über Ecken herausgefunden, Stück für Stück. Er hat lange Zeit keine Probleme gehabt, die "Psychose" (?) ist erst ca. 5 Jahre vor seinem Tod "ausgebrochen".
Er hat zu mir gesagt: "Warum tötet sich eine Mutter, Tom? Weil ihre Kinder ihr es nicht wert sind, daß sie weiter lebt. Also war ich ihr nicht wertvoll genug, daß sie weiterleben wollte. Deshalb bin ich an ihrem Tod schuld. Ich bin böse, ich bin der Teufel."
Und dann ist er ihr letztendlich gefolgt und hat sich vor vier Jahren umgebracht.
Er war in Behandlung, medikamentös und therapeutisch, teilweise stationär, meist ambulant.
2 Wochen vor seinem Suizid gab es einen Versuch, aber sie haben ihn tragischerweise nicht stationär behalten.
Mein tief empfundenes Mitgefühl. Und bitte glaub mir, dass ich weiß, wovon ich hier rede. Mich erfasst kalte Wut, wenn irgendwelche Politiker die ärztlich/psychiatrische Versorgungslage in der BRD als "Überversorgung" bezeichnen (siehe Bsp. oben). Das Gegenteil ist der Fall. Die erschütternde Geschichte deines Freundes hätte anders ausgehen können. Auch wenn Deine Schilderung einen sehr, sehr schweren Hintergrund ahnen läßt.......der mich auch ratlos läßt. Vielleicht sagt es ein Filmtitel: "Ich hab Dir nie einen Rosengarten versprochen".
Lieben Gruß
P.S.: Ich hab die Diss. immer noch hier. Fällt mir ab und an ein, und dann....
Sorry, muß mich mal drum kümmern!
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Betreuungsgeld
Mir kommt auch immer das kalte Kotzen, wenn ich diese Aussagen der Politiker höre, v.wg. "in Deutschland hätten wir eine Überversorgung an Ärzten und Therapie-Stellen" etc. :
ich bekomme das gerade im engen Band-Kontext mit - da wartest Du heute auf einen Therapie-Platz bis zu einem (!) Jahr (Verhaltenstherapie)
- nur, wie soll das dem Betroffenen jetzt, im Heute, helfen ?!?
Und ohne rot zu werden schwallen diese "Volksverräter" in diesen täglichen Sondermüll-Talkrunden davon, das wir ein "Überangebot" an Therapeuten hätten - im Vergleich zum europäischen Ausland (Serbien oder Bosnien-Herzegowina etwa ?!?).
In einem Land, in dem für eine Vollzeit-Arbeitsstelle zu wenig zum Ernähren einer Kleinstfamilie (1 Kind) gezahlt wird, wird die Frustration immer größer - und das zeigt sich im Krankheitsbild (starke Zunahme an Depressionen/Burnout).
Vielleicht bin ich auch nur "verwöhnt" von Skandinavien...: dort wird diese Thematik völlig anders angegangen - und auch Löhne/Gehälter gezahlt, die einem die Freude an der Arbeit nicht nehmen!
ich bekomme das gerade im engen Band-Kontext mit - da wartest Du heute auf einen Therapie-Platz bis zu einem (!) Jahr (Verhaltenstherapie)

Und ohne rot zu werden schwallen diese "Volksverräter" in diesen täglichen Sondermüll-Talkrunden davon, das wir ein "Überangebot" an Therapeuten hätten - im Vergleich zum europäischen Ausland (Serbien oder Bosnien-Herzegowina etwa ?!?).
In einem Land, in dem für eine Vollzeit-Arbeitsstelle zu wenig zum Ernähren einer Kleinstfamilie (1 Kind) gezahlt wird, wird die Frustration immer größer - und das zeigt sich im Krankheitsbild (starke Zunahme an Depressionen/Burnout).
Vielleicht bin ich auch nur "verwöhnt" von Skandinavien...: dort wird diese Thematik völlig anders angegangen - und auch Löhne/Gehälter gezahlt, die einem die Freude an der Arbeit nicht nehmen!
Re: Betreuungsgeld
Mr Knowitall hat geschrieben:Selbsterkenntnis wäre ein erster Schritt! Doch den gehst du ja offensichtlich nicht! Es kommen ja lediglich schnippische Kommentare.
Meine Bosheit kannst du schon aushalten!
Frag dich halt mal warum. Wenn mehr dabei rumkommt, als dass ich einfach zu schlicht für deine Einwürfe bin, biste schonmal auf nem guten Weg. Den Rest kann ich dann ja mit Josef selbst verhandeln.
- Bassfuss
- Beiträge: 5230
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Betreuungsgeld
Moin,
ich zwar kein Vater, aber habe auch ´ne Meinung zu Kitasund dem Betreuungsgeld. Es muß unter allen Umständen verhindert werden, daß es möglicherweise noch weniger Kita-Plätze gibt als jetzt. Denn schon jetzt gibt es ja erstens viele zu wenige und zweitens das Problem, daß Eltern, die beide arbeiten müssen, um über die Runden zu kommen, nicht einmal ein paar Tage Urlaub zusammen haben können, weil die Kitas in den Ferien fast komplett zu haben - bis auf jeweils eine Übergangszeit am Anfang und am Ende der Ferien von ein paar Tagen.
Betreuungsgeld ist da nur eine vermeintliche Lösung des Problems, eher kann sich dann mancher hinstellen und sagen "seht Ihr, wir brauchen gar nicht mehr Kita-Stellen."
Grüße,
Frank, der trotzdem erstaunt ist, daß es in dieser Demokratie offensichtlich bei Steinigung verboten ist, für die eher "klassische Rollenverteilung" zu sein. Jeder doch bitte nach seiner Überzeugung...
ich zwar kein Vater, aber habe auch ´ne Meinung zu Kitasund dem Betreuungsgeld. Es muß unter allen Umständen verhindert werden, daß es möglicherweise noch weniger Kita-Plätze gibt als jetzt. Denn schon jetzt gibt es ja erstens viele zu wenige und zweitens das Problem, daß Eltern, die beide arbeiten müssen, um über die Runden zu kommen, nicht einmal ein paar Tage Urlaub zusammen haben können, weil die Kitas in den Ferien fast komplett zu haben - bis auf jeweils eine Übergangszeit am Anfang und am Ende der Ferien von ein paar Tagen.
Betreuungsgeld ist da nur eine vermeintliche Lösung des Problems, eher kann sich dann mancher hinstellen und sagen "seht Ihr, wir brauchen gar nicht mehr Kita-Stellen."
Grüße,
Frank, der trotzdem erstaunt ist, daß es in dieser Demokratie offensichtlich bei Steinigung verboten ist, für die eher "klassische Rollenverteilung" zu sein. Jeder doch bitte nach seiner Überzeugung...
Re: Betreuungsgeld
UniCut hat geschrieben:die karrieremuttis
Wer ist das denn? Und warum muss man da so einen abwertenden Begriff für verwenden?
Re: Betreuungsgeld
Bassfuss hat geschrieben:Frank, der trotzdem erstaunt ist, daß es in dieser Demokratie offensichtlich bei Steinigung verboten ist, für die eher "klassische Rollenverteilung" zu sein. Jeder doch bitte nach seiner Überzeugung...
Prinzipiell ja.
Das Problem ist nur, dass jede/r, der für das klassische Rollenbild eintritt, den "Karrieremuttis" den Weg zu ihrer "Überzeugung" verlegt.
Es ist eine interessante Gesellschaft, in der wir leben.
In Australien z.B. werden im Schnitt mehr Kinder geboren als in Deutschland, und das, obwohl es kein Kindergeld gibt und zudem Kita komplett selbst bezahlt werden muss.
In Frankreich ist es total normal, sein Kind früh einer Kita anzuvertrauen, während in Deutschland Mütter, die ihre Kinder vor dem dritten Lebensjahr in die Kita gaben oder geben wollten, noch vor kurzem als Rabenmütter verunglimpft wurden.
Spannend auch, dass in einem Thread, in dem es zunächst um das Betreuungsgeld ging, es seit drei Seiten nur noch um Psycho-Störungen geht, hervorgerufen durch ein Posting, dass allen Früh-Kita-Kindern unterstellt, natürlich eine Meise kriegen zu müssen - die sich allerdings erst in der Pubertät äussert.
Wobei übrigens - und das nur zur Erklärung durch einen erfahrenen Vater - alle Pubertiere in der Pubertät eine Meise kriegen. Egal, ob sie in der Kinderzeit in der Kita waren oder nicht.

Abgesehen von diesen Nebenkriegsschauplätzen ist das Betreuungsgeld einfach ungerechter Quatsch - und ich hoffe, dass die Ewiggestrigen von der CSU für diesen Unfug ordentlich in die Fresse kriegen.
Re: Betreuungsgeld
Darthie hat geschrieben: hervorgerufen durch ein Posting, dass allen Früh-Kita-Kindern unterstellt, natürlich eine Meise kriegen zu müssen - die sich allerdings erst in der Pubertät äussert.
[/color]
Der geneigte Leser findet hier einen guten Einstieg: "Warum unsere Kinder Tyrannen werden", Michael Winterhoff
- Bassfuss
- Beiträge: 5230
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Betreuungsgeld
Darthie hat geschrieben:Prinzipiell ja.
Das Problem ist nur, dass jede/r, der für das klassische Rollenbild eintritt, den "Karrieremuttis" den Weg zu ihrer "Überzeugung" verlegt.
Es ist eine interessante Gesellschaft, in der wir leben.
In Australien z.B. werden im Schnitt mehr Kinder geboren als in Deutschland, und das, obwohl es kein Kindergeld gibt und zudem Kita komplett selbst bezahlt werden muss.
In Frankreich ist es total normal, sein Kind früh einer Kita anzuvertrauen, während in Deutschland Mütter, die ihre Kinder vor dem dritten Lebensjahr in die Kita gaben oder geben wollten, noch vor kurzem als Rabenmütter verunglimpft wurden.
Spannend auch, dass in einem Thread, in dem es zunächst um das Betreuungsgeld ging, es seit drei Seiten nur noch um Psycho-Störungen geht, hervorgerufen durch ein Posting, dass allen Früh-Kita-Kindern unterstellt, natürlich eine Meise kriegen zu müssen - die sich allerdings erst in der Pubertät äussert.
Wobei übrigens - und das nur zur Erklärung durch einen erfahrenen Vater - alle Pubertiere in der Pubertät eine Meise kriegen. Egal, ob sie in der Kinderzeit in der Kita waren oder nicht.
![]()
Abgesehen von diesen Nebenkriegsschauplätzen ist das Betreuungsgeld einfach ungerechter Quatsch - und ich hoffe, dass die Ewiggestrigen von der CSU für diesen Unfug ordentlich in die Fresse kriegen.
Moin,
nun ja, mit Verallgemeinerungen sind meistens alle Seiten ganz weit vorne. Was ich dabei vermisse, ist schlicht, daß man eine Meinung selber hat, aber trotzdem die des anderen akzeptieren kann, ohne demjenigen gleich geistige Umnachtung zu unterstellen. Sprich: daß jemand die klassische Rollenverteilung für sich selbst als die beste Lösuing herausgefunden hat, es aber akzeptieren kann, daß andere eben "Karriere" machn wollen. Was auch wieder merkwürdig ist, denn nur weil man arbeitet, ist man ja noch lange nicht karrieregeil. Und weiterhin gibt es genügend Familien, in denen Vater und Mutter arbeiten müssen, um einen gewissen Lebensstandard haben zu können.
Viele Grüße,
Frank
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Betreuungsgeld
Also, ich finde die Vielzahl der Antworten ziemlich interessant. Gut, dass die Thread-Disziplin so zu wünschen lässt. Sonst hätte man diese Antworten nicht zu Gesicht bekommen. Davon ab...
At Josef: Du schreibst andeutungsvoll "(...) Ich hab die Diss. immer noch hier (...)"
Schreibst Du eine? Hast Du eine geschrieben? Oder gehts um eine fremde?
Wär mal interessant zu fahren. Oder gehts um das Fallenlassen von irgendwelchen Andeutungen.... Akademische Kreise? ...
Viele GRüße
Andreas

At Josef: Du schreibst andeutungsvoll "(...) Ich hab die Diss. immer noch hier (...)"
Schreibst Du eine? Hast Du eine geschrieben? Oder gehts um eine fremde?
Wär mal interessant zu fahren. Oder gehts um das Fallenlassen von irgendwelchen Andeutungen.... Akademische Kreise? ...
Viele GRüße
Andreas




Re: Betreuungsgeld
Bassfuss hat geschrieben:Sprich: daß jemand die klassische Rollenverteilung für sich selbst als die beste Lösuing herausgefunden hat, es aber akzeptieren kann, daß andere eben "Karriere" machn wollen.
Das ist aus Gründen, die ich selbst nicht nachvollziehen kann, eben scheinbar extrem schwer.
Zu-Hause-Muttis ist das Modell der arbeitenden Mutter eben suspekt. Wer Kinder hat, weiss, dass das unwahrscheinliche Arbeit bedeutet. Und Arbeit am Kind zu vereinbaren mit Arbeit bei der Arbeit ist eben doppelt schwer und wahnsinnig anstrengend.
Das ist einfach eine "Gefahr" für diejenigen Mütter, die zu Hause bleiben. Und die ja deswegen auch vehement einfordern, dass Hausarbeit eben auch Arbeit sei. Und die deswegen Karriere-Muttis dissen müssen.
Andersrum kann ich das in meinen Augen überholte "Mutti ist zuständig für Kinder, Kirche, Küche"-Gesellschafts-Modell einfach nicht mehr ertragen. Und dieses Modell mit einem finanziellen Anreiz noch zu fördern ist aus meiner Sicht grundfalsch.
- Bassfuss
- Beiträge: 5230
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Betreuungsgeld
Darthie hat geschrieben:Andersrum kann ich das in meinen Augen überholte "Mutti ist zuständig für Kinder, Kirche, Küche"-Gesellschafts-Modell einfach nicht mehr ertragen. Und dieses Modell mit einem finanziellen Anreiz noch zu fördern ist aus meiner Sicht grundfalsch.[/color]
Da sind wir uns weitestgehend einig. Wenn aber eben ein Paar das genauso vereinbart und möchte, dann ist das auch okay. Das finanziell zu fördern ist tatsächlich am Thema vorbei, und zwar ziemlich weit.
Ich kenne es leider auch, daß Muttis, die "nur" zu Hause sind, eben die Muttis kritisieren, die eben noch einen Job haben. Von wegen, die sind ja gar nicht da für ihre Kinder. Hab so eine Mitarbeiterin, die von anderen als Rabenmutter bezeichnet wird, weil sie arbeitet. Kompletter Unsinn.
Re: Betreuungsgeld
Zakk_Wylde hat geschrieben:At Josef: Du schreibst andeutungsvoll "(...) Ich hab die Diss. immer noch hier (...)"
Das geht nur Josef und mich was an.
Re: Betreuungsgeld
Darthie hat geschrieben:UniCut hat geschrieben:die karrieremuttis
Wer ist das denn? Und warum muss man da so einen abwertenden Begriff für verwenden?
das meine ich nicht abwertend. eher mit viel respekt würdigend. meine frau hat sich vor einem jahr auch wieder für eine neue ausbildung entschieden. sie ist insofern auch eine karrieremutti.
ich bin keineswegs für die klassische rollenverteilung. ganz im gegenteil habe ich meine frau immer angehalten und ermutigt, zu arbeiten bzw. diese neue ausbildung zu wagen.
auch für eltern ist ein gesunder egoismus wichtig. das kind muss nicht immer zuerst kommen. meistens natürlich schon.
gruß, flo
Re: Betreuungsgeld
UniCut hat geschrieben:[
auch für eltern ist ein gesunder egoismus wichtig.
gruß, flo


Re: Betreuungsgeld
Bassfuss hat geschrieben:Ich kenne es leider auch, daß Muttis, die "nur" zu Hause sind, eben die Muttis kritisieren, die eben noch einen Job haben. Von wegen, die sind ja gar nicht da für ihre Kinder. Hab so eine Mitarbeiterin, die von anderen als Rabenmutter bezeichnet wird, weil sie arbeitet. Kompletter Unsinn.

Die reden ohnehin an der Realität komplett vorbei...
Der Papa arbeitet dann nämlich meistens in gehobener Position bei Papa Staat, EON, BKK, T-mobile, Sparkasse oder sonstigen Unternehmen und bringt mal seine 4500 € netto nach Hause...
Dann ist es für solche "Vorzeigemuttis" nämlich einfach zu Hause zu bleiben und andere aufgrund ihre Lebensstils zu kritisieren.
Viel geiler ist es dann noch, wenn solche Gestalten dann TROTZDEM einen Kitaplatz beanspruchen, damit sie zu Hause "mal abschalten" können....
DAS macht mich dann wirklich rasend...

Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“