Betreuungsgeld
Re: Betreuungsgeld
Lotta, entschuldigen Sie falls ich es überlesen haben sollte, doch gestatten Sie mir als Sharetteuntersteller trotzdem die Frage: haben Sie Kinder?
Dies möge völlig wertfrei bei Ihnen ankommen; ohne Hintergedanken.
Ich habe Kinder.
Dies möge völlig wertfrei bei Ihnen ankommen; ohne Hintergedanken.
Ich habe Kinder.
Re: Betreuungsgeld
Drei Stück (zwei Jungs, Zwillinge 4, eine Tochter 6)
Bin also voll in dem Thema drin.
Meine beiden Jungs sind übrigens Frühchen mit den oftmals üblichen "Nebenwirkungen". Gesundheitlich leider recht "schwach auf der Brust", sehr empfindlich was Infekte und Entzündungen angeht, beid kurzsichitg, hoher Brillenverschleiß... viiiiiieeeele Arzt- und Krankenhausbesuche.
DA merkt man dann übrigens auch, wieviel unser "Sozialstaat" mit seiner ach so perfekten medizinischen Versorgung wert ist...
Nun ja... anderes Thema...
Bin also voll in dem Thema drin.
Meine beiden Jungs sind übrigens Frühchen mit den oftmals üblichen "Nebenwirkungen". Gesundheitlich leider recht "schwach auf der Brust", sehr empfindlich was Infekte und Entzündungen angeht, beid kurzsichitg, hoher Brillenverschleiß... viiiiiieeeele Arzt- und Krankenhausbesuche.
DA merkt man dann übrigens auch, wieviel unser "Sozialstaat" mit seiner ach so perfekten medizinischen Versorgung wert ist...
Nun ja... anderes Thema...
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Betreuungsgeld
Ich bin da ja Grün hinterm Ohr. Von Großeltern Fraulicherseits weiß ich, dass man in Frankreich das Muttersein auch auf die Rente angerechnet bekommt. Die haben - nichtmal besonders land - in France gelebt und dort hat die Omma 3 Kinder erzogen und ist eben daheim geblieben. So wie es halt damals war. Und heute noch bezieht sie dafür Rente vom französischem Staat, obwohl aus der Schafzucht nichts wurde und der holländische Wohnwagen nach Deutschland umgeparkt wurde. Das finde ich nur mehr als fair. Meine Mutter hat 4 Kinder großgezogen und kriegt so gut wie gar nix!
Re: Betreuungsgeld
pipilotta hat geschrieben:DA merkt man dann übrigens auch, wieviel unser "Sozialstaat" mit seiner ach so perfekten medizinischen Versorgung wert ist...
Nun ja... anderes Thema...
Durchaus nicht.
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Betreuungsgeld
pipilotta hat geschrieben:Drei Stück (zwei Jungs, Zwillinge 4, eine Tochter 6)
Bin also voll in dem Thema drin.
Meine beiden Jungs sind übrigens Frühchen mit den oftmals üblichen "Nebenwirkungen". Gesundheitlich leider recht "schwach auf der Brust", sehr empfindlich was Infekte und Entzündungen angeht, beid kurzsichitg, hoher Brillenverschleiß... viiiiiieeeele Arzt- und Krankenhausbesuche.
DA merkt man dann übrigens auch, wieviel unser "Sozialstaat" mit seiner ach so perfekten medizinischen Versorgung wert ist...
Nun ja... anderes Thema...
Nee, sorry, da muß ich wiedersprechen. Hast Du Dir mal die Rechnungen für Deine Arztbesuche geben lassen? Schulen und anderes kosten auch eine Menge Geld. Und bitte dann nicht nur den Etat für Sonderaufwendungen und Klassenfahrten oder so aufführen, sondern auch Gebäude und Lehrergehälter!
Ich habe, weil ohne Kinder, fast mein gesammtes Leben von meinem Gehalt 50% abgegeben; mit MwSt sogar noch mehr. Ich halte das auch für gerecht, bei Dir teilt sich das Einkommen ja auch auf mehrere Personen auf. Aber, jetzt mal ohne Polemik:
Wenn ich Kinder hätte, würde ich auch weniger ins "System" einzahlen. Dafür aber Leistungen beanspruchen: Krankenkasse, Schule etc. Was das als Bilanz bedeutet, kannste Dir sicher vorstellen. Ich persönlich zahle so ca. mit meinem Arbeitgeber zusammen jährlich 6000 Euro in die Krankenkasse ein. Ich habe dabei noch nicht mal einen Hausarzt, nur 2 x im Jahr zum Zahbnarzt zur Kontrolluntersuchung. Das Geld geht an Dich. Is auch richtig so, aber wenn es Dir dann zu wenig ist, dann fang ich auch an zu jammern. Sorry.
Dann mal allgemein zur Einstellung Kindern gegenüber seitens der Eltern (nur für Hartgesottene, das wird jetzt richtig fies!

Nur zur Klarstellung: Kinder müssen sein, klar. Aber wer welche möchte oder hat, der hat den Vorteil gegenüber den anderen, dass er seine Gene weitergibt, tja, oder seine Instinkte erfüllt, wie auch immer. So wie mit dem Hobby. Und dafür muß man dann auch was abdrücken. Ich halte die Entwicklung, wie sie ist, für ok. Deutschland ist eines der dichtbesiedelsten Länder auf der Erde, neben Indien und Benelux. Als der Großfaz vom "Volk ohne Raum" sprach, war Deutschland erheblich größer und wir hatten nur 60 Millionen Einwohner. Bei der Jetzigen Entwicklung werden wir 2050 wohl 70 Millionen sein. Im Hinblick auf die Recourcen halte ich das für eine vernünftige Entwicklung. Und nein, wir brauchen keine zusätzlichen Arbeitkräfte. Wir produzieren schon jetzt doppelt so viele Nahrungsmittel wie wir verbrauchen, der Rest wird weggeschmissen. Und wenn wir das ändern, wird jeder 2. Bauer arbeitslos. Auch so ein Bild, dass man versuchen muss, in der Gesamtheit zu sehen.
Ich wünsch Dir viel Freude mit Deinen Kindern.
Gruß vom Kater
Re: Betreuungsgeld
Hihi... man merkt, dass Du keine Kinder hast.....auch mal ganz ohne Polemik 

Re: Betreuungsgeld
Wo jammert Frau Lotta denn?
Und: schonmal den MDK zu Besuch gehabt, um eine Pflegestufe für dein behindertes Kind zu beantragen?
Kein Spaß.
Oder schonmal mit dem Jugendamt zu tun gehabt, entweder als Insasse oder als Kunde?
Kein Spaß.
Schonmal am Inkubator gestanden und als Ungläubiger zu beten angefangen, damit dein Kind die nächste Nacht überlebt?
Oder mal eine alleinerziehende Mutter/einen alleinerziehenden Vater eine Woche lang begleitet?
Ich weiß von einem Paar aus München, beide berufstätig; 8000 € brutto, 2 Kinder:
das Geld reicht denen in München kaum zum Überleben. Steuer, Kinderversorgung, Miete, Auto . . .
Können die deiner Meinung nicht mit Geld umgehen?
Und: schonmal den MDK zu Besuch gehabt, um eine Pflegestufe für dein behindertes Kind zu beantragen?
Kein Spaß.
Oder schonmal mit dem Jugendamt zu tun gehabt, entweder als Insasse oder als Kunde?
Kein Spaß.
Schonmal am Inkubator gestanden und als Ungläubiger zu beten angefangen, damit dein Kind die nächste Nacht überlebt?
Oder mal eine alleinerziehende Mutter/einen alleinerziehenden Vater eine Woche lang begleitet?
Ich weiß von einem Paar aus München, beide berufstätig; 8000 € brutto, 2 Kinder:
das Geld reicht denen in München kaum zum Überleben. Steuer, Kinderversorgung, Miete, Auto . . .
Können die deiner Meinung nicht mit Geld umgehen?
Re: Betreuungsgeld
Cat Carlo hat geschrieben:Bei den Kindern, tja, die liebt man so sehr, dass man es als gerecht ansieht, dass die Kosten von der Allgemeinheit getragen werden.
Was einfach daran liegt, dass man als Eltern überhaupt gar nicht in der Lage wäre, die anfallenden tatsächlichen Kosten alleine zu stemmen. In Berlin kostet (btetriebswirtschaftlich gerechnet) ein Kita-Platz rd. 500,- €/Monat. Wir zahlen momentan rd. 190,- € Kita-Kosten/Monat.
500,- € könnte ich gar nicht aufbringen. Oder nur, wenn die Große ihr Studium abbräche. Oder wie auch immer.
Und was kostet wohl ein Schul-Platz?
Aber andersherum: Was kostete es die Gesellschaft, wenn sie nciht mehr bereit wäre, diese Kosten aufzubringen?
Und schließlich möchte der eine/die andere ja auch Rente haben. Und solange wir vom Generationenvertrag noch nicht auf das Ansparmodell umgestellt haben, braucht's eben Kinder, die diese Rente für diejenigen miterwirtschaften, die keine haben (ob gewollt oder ungewollt). Da ist es nur recht und billig, wenn die Gesellschaft das Kinder haben auch finanziell unterstützt. Sonst gäbe es nämlich sehr viel weniger davon.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Betreuungsgeld
Tom hat geschrieben:
Ich weiß von einem Paar aus München, beide berufstätig; 8000 € brutto, 2 Kinder:
das Geld reicht denen in München kaum zum Überleben. Steuer, Kinderversorgung, Miete, Auto . . .
Können die deiner Meinung nicht mit Geld umgehen?
Das ist lediglich GEFÜHLTE Inflation.
Ich schwanke immer zwischen Hochachtung und Verwunderung über Menschen, die es wagen, Kinder in diese Welt zu setzen. Menschen, die nur zu doof zum Verhüten sind, ausgenommen.
Re: Betreuungsgeld
Tom hat geschrieben:Ich weiß von einem Paar aus München, beide berufstätig; 8000 € brutto, 2 Kinder:
das Geld reicht denen in München kaum zum Überleben. Steuer, Kinderversorgung, Miete, Auto . . .
Können die deiner Meinung nicht mit Geld umgehen?
Das genau ist ja die Frage.
Erstens ist "Überleben" schon ein ziemlich großes Wort.
Und dann:
Tom hat geschrieben:Miete,
...müsste man mal wissen: Wie groß ist die Wohnung (Anzahl Zimmer, Menge Quadratmeter, Wohnungsausstattung) und wo innerhalb Münchens liegt sie?
Tom hat geschrieben:Auto . . .
Genauso hier. Du schreibst ja Singular. Also ein Auto. Schon eher ungewöhnlich bei dieser Familiensituation. Da sind's ja meist eher zwei. Dennoch: Fabrikat, Typ, Alter, Hubraum, Leistung?
Und ich stelle ein paar weitere Fragen: Anzahl der Hendis in der Familie? Anzahl der PCs (inkl. Note-/Netbooks u.ä.)? Anzahl und Art der Fernseher in der Familie (wir z.B. sind momentan die letzten mir persönlich bekannten Menschen mit [insgesamt] einem Röhrenfernseher und einem [derzeit nicht angeschlossenen] Videorekorder [nix Flachbild-TV und Festplattenrecorder/DVD-Brenner]). Anzahl/Jahr und Destinationen der Familienurlaube?
Tom hat geschrieben:Können die deiner Meinung nicht mit Geld umgehen?
Ohne mir ein Urteil erlauben zu können oder zu wollen auf diesen spezifischen Fall bezogen... Meistens ist das leider so, ja. Googele mal nach dem Schuldenstand privater Haushalte in Deutschland. Und meist müssten diese Konsumentenkredite gar nicht sein.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Betreuungsgeld
Die Dinge, die man zum täglich Leben benötigt (Strom, Wasser, Gas, Lebensmittel, Miete, Krankenversicherung) werden teurer, während irgendwelche blöden Fernseher billiger werden. Was langfristig mehr Kosten verursacht, ist doch klar. Selbst wenn ich mir jährlich einen neuen Proletenfernseher kaufe, fällt das kaum ins Gewicht, ned woa?
Re: Betreuungsgeld
Mr Knowitall hat geschrieben:Die Dinge, die man zum täglich Leben benötigt (Strom, Wasser, Gas, Lebensmittel, Miete, Krankenversicherung) werden teurer, während irgendwelche blöden Fernseher billiger werden. Was langfristig mehr Kosten verursacht, ist doch klar. Selbst wenn ich mir jährlich einen neuen Proletenfernseher kaufe, fällt das kaum ins Gewicht, ned woa?

Jepp sehr gut...
Re: Betreuungsgeld
Mr Knowitall hat geschrieben:Die Dinge, die man zum täglich Leben benötigt (Strom, Wasser, Gas, Lebensmittel, Miete, Krankenversicherung) werden teurer, während irgendwelche blöden Fernseher billiger werden. Was langfristig mehr Kosten verursacht, ist doch klar. Selbst wenn ich mir jährlich einen neuen Proletenfernseher kaufe, fällt das kaum ins Gewicht, ned woa?
Nö.
Die Göttergattin et moi nehmen seit einigen Jahren an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe http://de.wikipedia.org/wiki/Einkommens ... stichprobe und an der Statistik Laufende Wirtschaftsrechnungen http://de.wikipedia.org/wiki/Laufende_W ... rechnungen teil.
Das teurer werden von Strom, Gas, Wasser, Lebensmittel etc. korrespondiert im Allgemeinen mit einer steigenden Einkommenssituation (obwohl wir beide berufsbedingt nicht unerhebliche Einschnitte hinnehmen mussten), wobei der Ersatz eines nicht defekten Fernsehgerätes durch eines anderer Machart purer, nicht notwendiger Luxus ist.
Macht auch mal mit bei den o.g. Statistiken. Mir persönlich ist die allgemeine Aussagekraft extrem schnuppe, aber das Haushaltsbuch hilft uns beim Überblick. Ich könnte ein Haushaltsbuch natürlich auch einfach so führen, aber bei dieser Statistik werde ich dafür bezahlt.

Zuletzt geändert von Darthie am Di 24. Apr 2012, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Betreuungsgeld
Ich lebe seit 7 Jahren ohne Fernseher und fühle mich gerade so glücklich und puristisch... Muss gleich mal den Amp anschmeißen.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Betreuungsgeld
Darthie hat geschrieben:Das teurer werden von Strom, Gas, Wasser, Lebensmittel etc. korrespondiert im Allgemeinen mit einer steigenden Einkommenssituation (obwohl wir beide [/color]
Wessen genau?
Schon mal die Mietpreise in bayerischen Großstädten bedacht?

Re: Betreuungsgeld
Mr Knowitall hat geschrieben:Wessen genau?
Schon mal die Mietpreise in bayerischen Großstädten bedacht?
Natürlich nicht. Was weiss ich denn von Bayern?!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Betreuungsgeld
Keine Ahnung, was du weißt! Deshalb erwähne ich das ja.
Re: Betreuungsgeld
Carlo, sortiere Dir mal diese Liste nach der Bevölkerungsdichte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_unab ... ungsdichte
Nur, um mal ein wenig Perspektive zu bekommen. Irgendwie verstehe ich nicht, wo Du mit Deinem Faden hinmöchtest. Was taugt die Bevölkerungsdichte (und das "Volk ohne Boden"-Zitat) 2012 in Westeuropa als Argument, und wofür? Dass es mittlerweile auch andere Güter als Agrarprodukte gibt, ist bei Dir ja sicher auch angekommen, und auch, das in Europa nirgendwo verhältnismässig so wenig für Lebensmittel ausgegeben wird wie in D. Vielleicht hätten ja mehr Bauern eine Chance, wenn sie nicht nur gezwungen wären, möglichst viel möglichst billig zu produzieren. Und den Spieß mit dem angeblichen Vorteil durch Kinder kann man durchaus auch umdrehen. Vermutlich möchtest Du ja auch irgendwann mal von Deiner Rente leben können.....
Irgendwie passt das für mich alles nicht so richtig zusammen, sorry!
EDIT: Oder willst Du tatsächlich nahelegen, dass Familien gegenüber Kinderlosen zu stark gefördert sind, weil aufgrund der Bevölkerungsdichte und limitierter Ressourcen (kann sich in diesem Zusammenhang ja nur auf Agrarprodukte und Bodenschätze beziehen) die Bevölkerung schrumpfen sollte?????
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_unab ... ungsdichte
Nur, um mal ein wenig Perspektive zu bekommen. Irgendwie verstehe ich nicht, wo Du mit Deinem Faden hinmöchtest. Was taugt die Bevölkerungsdichte (und das "Volk ohne Boden"-Zitat) 2012 in Westeuropa als Argument, und wofür? Dass es mittlerweile auch andere Güter als Agrarprodukte gibt, ist bei Dir ja sicher auch angekommen, und auch, das in Europa nirgendwo verhältnismässig so wenig für Lebensmittel ausgegeben wird wie in D. Vielleicht hätten ja mehr Bauern eine Chance, wenn sie nicht nur gezwungen wären, möglichst viel möglichst billig zu produzieren. Und den Spieß mit dem angeblichen Vorteil durch Kinder kann man durchaus auch umdrehen. Vermutlich möchtest Du ja auch irgendwann mal von Deiner Rente leben können.....
Irgendwie passt das für mich alles nicht so richtig zusammen, sorry!
EDIT: Oder willst Du tatsächlich nahelegen, dass Familien gegenüber Kinderlosen zu stark gefördert sind, weil aufgrund der Bevölkerungsdichte und limitierter Ressourcen (kann sich in diesem Zusammenhang ja nur auf Agrarprodukte und Bodenschätze beziehen) die Bevölkerung schrumpfen sollte?????
Zuletzt geändert von KennyXXL am Di 24. Apr 2012, 11:17, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Betreuungsgeld
Mr Knowitall hat geschrieben:Keine Ahnung, was du weißt! Deshalb erwähne ich das ja.
Kläre mich bitte auf. Die Mieten in München haben sich in den letzten 10 Jahren versiebenkommadreifacht?
Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“