
Betreuungsgeld
Re: Betreuungsgeld
Darthie hat geschrieben:Ansonsten nämlich nach Gesetz alles Kindertagesstätte.
OK, noch anders. Geguckt. Gefunden.
(Berliner) Gesetz zur Förderung von Kindern
in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege
(Kindertagesförderungsgesetz – KitaFöG)
§ 3
Begriffsbestimmungen
(1) Tageseinrichtungen sind Kindertagesstätten, Eltern-Initiativ-Kindertagesstätten
und Eltern-Kind-Gruppen, in denen sich Kinder regelmäßig für
einen Teil des Tages oder ganztägig aufhalten.
(2) Kindertagesstätten fördern Kinder
1. im Krippenalter bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres und
2. im Kindergartenalter vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
Also alles = Tageseinrichtungen.
Re: Betreuungsgeld
umso schlimmer, dass alles gleich bezeichnet wird. so entsteht ja nie klarheit darüber, worum es wirklich geht. in dem zusammenhang hier geht´s ja nur um die bis 3jährigen. ich denke, alles andere dürfte auch nicht ernsthaft diskussionsbedürftig sein.
Re: Betreuungsgeld
orben hat geschrieben:umso schlimmer, dass alles gleich bezeichnet wird. so entsteht ja nie klarheit darüber, worum es wirklich geht. in dem zusammenhang hier geht´s ja nur um die bis 3jährigen.
Scheinbar ist der Begriff "Krippe" da kein Berliner Spezifikum.

Wikipedia schreibt unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Betreuungs ... ld_ab_2013
"Im Februar 2009 einigte sich die Regierung darauf, die Forderung der CDU/CSU, denjenigen Eltern, die ihre Kinder nicht in eine Krippe schicken, eine gesetzliche Zahlung von 2013 an in Aussicht zu stellen. Die Einigung beim Betreuungsgeld galt als Voraussetzung für die Verdreifachung der Krippenplätze in den kommenden Jahren."
Guckt man auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Kinderkrippe
Re: Betreuungsgeld
whatever. betreuungsgeld ist scheiße. so. und zwar unabhängig davon, ob man jetzt pro oder contra krippe (!) ist.
Re: Betreuungsgeld
orben hat geschrieben:
1. widersprüchlich
2. sexistisch und einem absolut konservativen familien- und erziehungsgedanken verpflichtet
3. trotz einiger bedenkenswerter (aber auch zu lösender) punkte insgesamt doch eher
Da kann ich so nichts mit anfangen. Was ist 1,2 und 3?
Re: Betreuungsgeld
orben hat geschrieben:betreuungsgeld ist scheiße. so. und zwar unabhängig davon, ob man jetzt pro oder contra krippe (!) ist.
Absolut.
Re: Betreuungsgeld
Zakk_Wylde hat geschrieben: Welchen Aufwand genau soll denn das Betreuungsgeld abdecken? Höhere Heizkosten, weil die Leute tagsüber in der Wohnung sind? Mehr Kosten bei vollgesch.... Windeln? Das Elterngeld will doch eigentlich die häuliche Versorgung von Kindern in den ersten Jahren sichern? Vor allem kommt man mit 150,00 € auch nicht weit.
Das Ganze ist 'handwerklich' schlecht gemacht, keine Frage.....
Vorbeugen der Altersarmut würde ich gerne mit einbezogen sehen.....
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Betreuungsgeld
Jetzt hab ich grad mal ne Frage an orben: Wieso meinst du, Josefs Beitrag wäre sexistisch? Mal ab von dem "Frau-am-Herd"-Klischee. Ich meine momentaner Stand wäre schon der, dass die Bindung zwischen Mutter und Kind besonders stark und auch wichtig wäre. Oder nich?
Ich finde diese Kita-Geschichte generell scheiße. Wohlgemerkt: nicht, dass es Eltern gibt, die das nutzen sondern das wir diese Einrichtung brauchen. Geht ja fast gar nicht mehr anders, als das beide Elternteile berufstätig sein müssen.
Ich finde diese Kita-Geschichte generell scheiße. Wohlgemerkt: nicht, dass es Eltern gibt, die das nutzen sondern das wir diese Einrichtung brauchen. Geht ja fast gar nicht mehr anders, als das beide Elternteile berufstätig sein müssen.
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Betreuungsgeld
Gute Frage.
Re: Betreuungsgeld
Aldaron hat geschrieben: Geht ja fast gar nicht mehr anders, als das beide Elternteile berufstätig sein müssen.
Oder berufstätig sein wollen. Oder wie auch immer. Egal. Eltern sollten jedenfalls frei entscheiden können, wie sie ihre Betreuung für ihr liebstes regeln, und nicht durch Geldzahlungen zu einem bestimmten Verhalten bestochen werden.
Re: Betreuungsgeld
Meine Frau arbeitet seit 26 Jahren in einer KiTa, ganz früher mal Kindergarten genannt, als Staatlich Geprüfte Erzieherin, wie das so heißt, früher vier Jahre Ausbildung, seit ein paar Jahren fünf Jahre Ausbildung.
DDR-Erfindung? Was für ein Quatsch! Dort wurde es nur heftigst übertrieben mit Krippe und KiTA damit Muddii und Vaddi auch das Plansoll im VEB oder in der LPG einhalten konnten.
Mein Kind war die ersten drei Jahre mit Mama und abends mit mir dazu zu Hause und das finde ich auch richtig.
In der KiTa meiner Frau werden seit zwei Jahren auch Zweijährige angenommen, mit Windeln und so, superklasse.
Da bei bei uns der KiTa-Besuch von drei bis sechs Jahren (ohne Mittagessen) kostenlos ist ratet mal wer seine seine Kids von 07.00 Uhr bis Ultimo 16.30 Uhr dort abliefert. Genau.
Die "Herdprämie" dient mit Sicherheit nicht dem Wohle des Kindes sondern in meinen Augen den Kioskbesitzern und Aldi und...
DDR-Erfindung? Was für ein Quatsch! Dort wurde es nur heftigst übertrieben mit Krippe und KiTA damit Muddii und Vaddi auch das Plansoll im VEB oder in der LPG einhalten konnten.
Mein Kind war die ersten drei Jahre mit Mama und abends mit mir dazu zu Hause und das finde ich auch richtig.
In der KiTa meiner Frau werden seit zwei Jahren auch Zweijährige angenommen, mit Windeln und so, superklasse.
Da bei bei uns der KiTa-Besuch von drei bis sechs Jahren (ohne Mittagessen) kostenlos ist ratet mal wer seine seine Kids von 07.00 Uhr bis Ultimo 16.30 Uhr dort abliefert. Genau.
Die "Herdprämie" dient mit Sicherheit nicht dem Wohle des Kindes sondern in meinen Augen den Kioskbesitzern und Aldi und...
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Betreuungsgeld
toptears hat geschrieben: und Aldi
Mir? Echt?
Re: Betreuungsgeld
Bei Deinem Namensklauer latürnich, Bub, des Lädle midde viele kleine Wägelsche davor.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Betreuungsgeld
KennyXXL hat geschrieben:@Josef: Hast Du Kinder?
Haben wir nicht alle das Kind in uns selbst???
Re: Betreuungsgeld
orben hat geschrieben:1. widersprüchlich
Josef K hat geschrieben: Für manche Kinder bis 3 Jahren mag der Kinderhort ein angemessener Ort sein [...]
Eine wünschenswerte Gesellschaft würde es den Müttern ermöglichen, sich die ersten 3 Jahre dem Kind zu widmen...
schon mal drüber nachgedacht, dass mensch einen angemessenen umgang mit pluralität nur erlernen kann, wenn mensch früh pluralität kennenlernt und dieses als normalität ansieht? wieso bist du so auf die mutterrolle fixiert? es geht um beide. vielleicht oftmals sogar mehr noch um das kind.
2. sexistisch und einem absolut konservativen familien- und erziehungsgedanken verpflichtet
Josef K hat geschrieben:Kinder in diesem Alter reagieren sehr unterschiedlich auf die Abwesenheit der Mutter. Eine geglückte Mutter-Kind-Beziehung ist noch immer der beste Garant für ein stabiles Selbstwertgefühl. [...] (-> Kind schnell weg von Mutter!)
Eine wünschenswerte Gesellschaft würde es den Müttern ermöglichen, sich die ersten 3 Jahre dem Kind zu widmen...
du stellst dich ja immer irgendwie als alter 68er oder sowas dar. das merkt man hier ja nicht so wirklich. obwohl, das, worauf du dich berufst, anscheinend schon 68 vertreten worden ist. aber wohl eher von wem anners...
das, was du schreibst ist sexistisch sowohl im hinblick auf frauen als auch auf männer. mal ganz davon ab, dass sich mittlerweile wohl doch eher die auffassung durchgesetzt hat, dass auch männer nicht so gaaaaaaaaaaanz unwichtig für kinder sind. was heißt denn kind schnell weg? vor einem jahr finde ich's auch nicht sinnvoll, aber für dich wird das ja eher "früh" sein, oder?
3. trotz einiger bedenkenswerter (aber auch zu lösender) punkte insgesamt doch eher

ich verweise noch mal auf meine ausführungen zu krippe vs. tagesmutter/-vater. die generelle abwertung frühkindlicher betreuung ist hanebüchener unsinn und wird vor allem auch den kindern nicht ernsthaft gerecht.
warum sollte eine wünschenswerte gesellschaft nicht auch vätern (oder anderen beteiligten..)ermöglichen, vernünftig an der erziehung teilzuhaben? auch das ist notwendig. eine wünschenswerte gesellschaft lässt vielleicht auch die mütter und väter selbst entscheiden, welchen weg sie gehen möchten und stellt entsprechende angebote bereit, um gesellschaftlich sinnvolle aktivität auf dem boden der verfassung attraktiv zu machen. eine leistungsrechtliche begünstigung der hausfrauenehe in der klassischen form gehört meines erachtens nicht zu diesem spektrum. unabhängig davon, dass natürlich eine soziale grundlage gewährleistet sein muss. das ist aber nicht das betreuungsgeld oder wie immer man es auch nennen mag. wo wir bei sozial schwachen randgruppen sind: ich gehe davon aus, dass da relativ schnell eine zumindest teilweise anrechnung auf sozialleistungen geregelt werden wird. die eigentlichen profiteure sind und werden sein die klassischen hausfrauenehen der mittelklasse und darüber. das ist einfach mal ein nettes kleines taschengeld. für nix. naja, kann man dem kind dann mit 2 jahren endlich den ersten computer kaufen.
Aldaron hat geschrieben:Jetzt hab ich grad mal ne Frage an orben: Wieso meinst du, Josefs Beitrag wäre sexistisch? Mal ab von dem "Frau-am-Herd"-Klischee. Ich meine momentaner Stand wäre schon der, dass die Bindung zwischen Mutter und Kind besonders stark und auch wichtig wäre. Oder nich?
Ich finde diese Kita-Geschichte generell scheiße. Wohlgemerkt: nicht, dass es Eltern gibt, die das nutzen sondern das wir diese Einrichtung brauchen. Geht ja fast gar nicht mehr anders, als das beide Elternteile berufstätig sein müssen.
es gibt bezugspersonen. es gibt vertrauen und es gibt zuneigung. das ist per se nicht zwingend oder notwendig mit biologischer abstammung in verbindung zu bringen. natürlich ist die mutterliebe nix schlechtes. wenn sie denn gut ist.
aber das ist eben auch nicht alles.
ich wiederhole: ich bin bei krippen auch kritisch. aber das liegt an der gruppengröße. es ist gut und sinnvoll, dass es betreuungsmöglichkeiten gibt. auch für die kinder. denkt doch mal nach, was brauchen kinder denn? stabile beziehungen! wie werden die entwickelt? durch beziehungserfahrungen. in einem überschaubaren, angemessenen rahmen. whatever, wenn frauen (oder männer) zuhause sein wollen, kann ich es nicht verstehen, aber damit leben. aber sie müssen dafür nun auch nicht belohnt werden. ich sehe keinen sachlichen grund.
Gamma hat geschrieben:Hat orben Kinder?
er hat irgendwas mal irgendwo geschrieben in diesem thread. und ja, die werden sich leider genauso ätzend wie er entwickeln. aber es is' halt so: dumm f**** gut. und er verbringt möglichst viel zeit mit ihnen.
mal wieder viel zu viel quatsch geschrieben, hab keinen bock auf redigieren. gute nacht.
Re: Betreuungsgeld
jetzt doch versucht, zu redigieren, aber dann doppelpost. schnauze voll.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Betreuungsgeld
Na, ich kann deine Aussage in vielen Punkten unterstreichen. Der Optimalfall wär in meinen Augen, dass beide Elternteile daheim beim Kind waren. Die erste Zeit. Kindergarten ist top, weil die Kleinen den Umgang mit anderen Kids die genau dieses eine Spielzeug jetzt auch haben wollen, halt auch lernen müssen. Das der Vater nicht so wichtig fürs Kind ist, meinte ich so auch gar nicht. Denke aber schon, dass ne besondere Beziehung zur Mutter da ist. Die spielt ja schließlich ca 9 Monate lang den "Wirt". 
Im übrigen hätte ich gar kein Problem damit Hausmann zu sein. Meine Liebste studiert eh grad auf den besseren Job hin. Ich würde dafür aber keinen Zuschuss erwarten.
Irgendwo fehlen zwei Kommas.

Im übrigen hätte ich gar kein Problem damit Hausmann zu sein. Meine Liebste studiert eh grad auf den besseren Job hin. Ich würde dafür aber keinen Zuschuss erwarten.
Irgendwo fehlen zwei Kommas.
Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“