Freihandelsabkommen

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5143
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Freihandelsabkommen

Beitragvon Bassfuss » Di 2. Jul 2013, 11:30

Moin Aldi,

es geht konkret ja um Massentierhaltung. DAS ist der Punkt. Ich esse vielleicht 2x die Woche Fleisch. Und mal ein Wurstbrot, aber mit Wurst vom örtlichen Schlachter, der nur Tiere aus der Umgebung verarbeitet. Eier aus Freilandhaltung (NICHT Bodenhaltung, böser Fehler). Also etwas Ordentliches, was in der Summe dann auch nicht mehr kostet, weil ich ja weniger häufig Fleisch esse.

Wer natürlich jeden Tag tonnenweise €0,79 Wurst und die erwähnten 500 g Hackfleisch, von denen nach 5x abgießen noch die Hälfte überbleibt, der dann furztrocken ist, in sich aufnimmt, ernährt sich natürlich nicht richtig. Aber leider muß ich mir in anderen Bereichen eben auch dieses Prädikat anhaften - wie wohl fast jeder hier.

Es gibt nun einmal Situationen, in denen Du sogar schaust, ob die Cola €0,55 oder €0,66 den Liter kostet. Da sprech ich dummerweise aus Erfahrung.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Freihandelsabkommen

Beitragvon Aldaron » Di 2. Jul 2013, 11:42

Moin!

Ja, das ist schon richtig so. Aber das ist eigentlich schon wieder der Punkt: Brauchen wir Cola? Ich hab früher, als ich noch Gitarrenlehrer war, das Zeug literweise in mich hinein gekippt. Jeden Tag Fleisch und und und. Seit gut 1,5 Jahren achte ich mehr auf meine Ernährung und habe seitdem ca. 20 Kilo abgenommen. Ich trinke meistens Wasser, manchmal mit Sirup. Wenn ich heute mal wieder ne Cola trinke, reichts mir nach einem Glas auch schon wieder. Genauso Chips und Süßigkeiten. Ich bin immer mehr auf Obst und Gemüse umgestiegen. Ging nicht von heute auf morgen. Seitdem hab ich auch den Geldbeutel mehr im Blick.

Ich möchte aber auch gar nicht als Ernährungsapostel auftreten, bei mir ist immer noch Luft nach oben.

Ich esse total gern Käse. Käse hat für mich viel mehr Reiz als Fleisch und Wurst. Ist auch nicht astrein, was da so abläuft. Aber ich will auch kein Frutarier werden. ;)

Ich prangere lediglich die Verschwendung an. Wie Lümmel schon sagte: Damals gab es noch die Esskultur, wenn es am Wochenende mal den Braten gab. Heute kann ich das immer und überall bekommen. Im Stehen und im Gehen.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5143
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Freihandelsabkommen

Beitragvon Bassfuss » Di 2. Jul 2013, 12:09

...nun ja, obwohl so ´ne Currywurst am Stand echt mal lecker ist. Und ich hab es nicht so mit Obst und Gemüse, da bin ich ganz ehrlich. War noch nie so. Ich bin eher der kulinarische Tiefflieger, aber achte eben in bestimmten Fällen darauf, wo das Zeug herkommt, das ich esse. Auch vom Standort des Herstellers beispielsweise.

Will sagen: sich in allen Fällen korrekt zu verhalten, ist beinahe unmöglich, aber man kann ja schauen, wo es einem möglich ist. Es gibt viele Themen, die eng verwandt sind, wo es letztlich für irgendeinen darum geht, so viel Geld wie er kann zu verdienen. Das kann in der Schweinezucht sein, aber das kann genauso die Suche nach dem billigsten Paketzusteller sein. Nun wird der zustellende Fahrer nicht gerade geschlachtet, symbolisch jedoch in vielen Fällen oft, was Bezahlung und Behandlung angeht. Und letztlich wird natürlich auch hier gefragt, wo es billiger geht als bei XY, um den bei ebay verkauften Amp zu verschicken. Nur ein Beispiel von vielen, die man gar nicht alle beherzigen kann, aber man hat die Möglichkeit, manches wenigstens zu beeinflussen.

Darthie

Re: Freihandelsabkommen

Beitragvon Darthie » Mo 8. Jul 2013, 10:41

Basslümmel hat geschrieben:Heute bedient jeder 6 jährige allein die Mikrowelle, während Papa recording macht ;-)


Stimmt in dieser absoluten Verallgemeinerung auf gar keinen Fall.


Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“