
Zurück zum Sport
Re: Zurück zum Sport
Na, die werden doch sowieso dieses Mal CL-Sieger. Im Endspiel gegen Schalke 04 

- Bassfuss
- Beiträge: 5144
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Zurück zum Sport
tortitch hat geschrieben:Und Leverkuse? Wieder typisch. Keiner sagt was zu Leverkuse.
...hast Du zwar nicht Unrecht, ist aber wohl erklärbar. Zwar hat Bayer 04 die letzten Jahre immer oben mitgespielt, kam aber spieltechnisch und insgesamt öffentlich zu sehr hausmannskostmäßig ´rüber. Das ist ihr Stil, den ich übrigens gar nicht kritisiere, aber dieses Begeisternde, was ein Verein wie Dortmund hat (ich bleib trotzdem Werder Fan), hat Leverkusen eben nicht.
Werder hatte es mal. Wunder von der Weser u.s.w. Ist auf der Strecke geblieben. Kommt wieder, ganz klar.
Das ist nicht Pflicht, aber wann hast Du mal gehört: "...Mann, die Leverkusener gestern, hast Du DAS gesehen?"
Re: Zurück zum Sport
Leverkusen spielt ueberigens diese Saison ziemlich aufregenden offensiv Fussball.
Der Status als Werksverein von Bayer traegt wohl mehr zum biederen Image bei als vermeintlich unattraktiver Fussball .

Der Status als Werksverein von Bayer traegt wohl mehr zum biederen Image bei als vermeintlich unattraktiver Fussball .
Re: Zurück zum Sport
Dass der Fußball von Leverkusen irgendwie nicht so attraktiv sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Re: Zurück zum Sport
Bassfuss hat geschrieben:Werder hatte es mal. Wunder von der Weser u.s.w. Ist auf der Strecke geblieben. Kommt wieder, ganz klar.
Sicherlich haben die mal die Chance wieder zu kommen, aber als das was sie immer waren, als Ausbildungsverein und teilen damit das Schicksal von nahezu jedem Club in der Bundesliga, ausser dem FC Bayern München, Manchester United, FC Barcelona und Real Madrid. Alle anderen Vereine liefern. Sie liefern den Vereinen, die an der Spitze der sportlichen Nahrungskette stehen, die Spieler, die diese Vereine selbst nicht ausbilden konnten oder wollten.
Blickt man auf die Spitze der Bundesliga-Tabellen der letzten Jahre, so finden sich dort die immer gleichen Mannschaften wieder. Bayern, Dortmund, Schalke, Leverkusen. Die Versuche von Vereinen wie Wolfsburg und Hoffenheim sind bekannt.
Die Leipziger Entwicklung wird in den nächsten 5 Jahren überaus interessant werden.

- Bassfuss
- Beiträge: 5144
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Zurück zum Sport
buttrock hat geschrieben:Leverkusen spielt ueberigens diese Saison ziemlich aufregenden offensiv Fussball.![]()
Der Status als Werksverein von Bayer traegt wohl mehr zum biederen Image bei als vermeintlich unattraktiver Fussball .
DIESE Saison, ja, das stimmt. Ich habe auch nichts Anderes behauptet. Aber die vergangenen Jahre waren geprägt davon, daß man den Eindruck von wirklich schönem, begeisterndem Fußball eben nicht hatte. Ich jedenfalls nicht.
Eine Werkstruppe sind letztlich auch nicht so wenige, auch wenn es nicht im Namen auftaucht: Hoffenheim (SAP), Wolfsburg (VW), Rasenballsport Leipzig (Red Bull freut sich jedes Mal darüber, was für ein Name.....

tortitch hat geschrieben:Dass der Fußball von Leverkusen irgendwie nicht so attraktiv sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen.
...siehe oben. Momentan ja, zwischendurch auch sicher mal, kein Problem. Trotzdem war es in den letzten zehn Jahren - obwohl insgesamt ja erfolgreich - für mein Verständnis etwas angestaubt.
- Bassfuss
- Beiträge: 5144
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Zurück zum Sport
Basslümmel hat geschrieben:Sicherlich haben die mal die Chance wieder zu kommen, aber als das was sie immer waren, als Ausbildungsverein und teilen damit das Schicksal von nahezu jedem Club in der Bundesliga,
...das ist leider richtig.
- Matt 66
- Beiträge: 7064
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Zurück zum Sport
Basslümmel hat geschrieben: ...ausser dem FC Bayern München, Manchester United, FC Barcelona und Real Madrid. Alle anderen Vereine liefern. Sie liefern den Vereinen, die an der Spitze der sportlichen Nahrungskette stehen, die Spieler, die diese Vereine selbst nicht ausbilden konnten oder wollten...
Siehste mal... ich dachte bislang, Du hättest halbwegs Ahnung von Fussball...

Über andere Vereine mag ich gar nicht sprechen, aber im Falle des FC Bayern ist das Unsinn.
Lahm, Schweinsteiger, Müller, Badstuber... etc., aktuell der kleine Scholl, der kleine Gaudino... alles Eigengewächse, wenn auch bisweilen ausgeliehen. Selbst der Hummels wurde hier ausgebildet. Der FC Bayern hat also so viele Eigengewächse, dass er sie sogar an die Konkurrenten zunächst ausleihen und anschließend verkaufen kann...

Re: Zurück zum Sport
Du brauchst nur in die Kicktabelle schauen
Noch Fragen
Ausserdem habe ich nicht geschrieben das der FCB keine Spieler ausbildet, aber es gab Spieler wie Lahm, Kross, Babbel usw. die wurden in anderen Vereinen weiter ausgebildet, demnach wollten sie es nicht, weil sie gemrkt haben, hier reicht es nicht für die 1. Elf, aber bei den Konkurrenten können sie sich beweisen. Aktuell in Hamburg der Green.
Im Gegnsatz zum Rest der Liga, ist der FCB in der Lage diese Spieler auch längerfristig zu halten.
1. Durch finanzielle Anreize
2. Sportliche Erfolge
3. Gutes (Hoeness sei Dank) menschliches Umfeld.
Der HSV war nicht in der Lage Hakan Dingsbums in die Schranken zu verweisen. Beim FCB hätten sie ihm gesagt, du wirst jetzt mal ein Jahr den Greenkeeper machen dürfen für Dein Verhalten. Der FCB kann nicht jedes Talent in Deutschland ausbilden, aber er ist in der Lage, sprich gutes Scouting, die Entwicklung zu beobachten und wenn es passt schnappen sie zu.
Mal ganz platt gesagt. Würde mein Herzensverein der HSV in dieser Saison Tabellen-Dritter werden, Lasogga 22 Tore schießen etc., dann wären Spieler wie Lasogga, Holtby, Ostrzolek, Cleber usw. in der Saison 2015/16 nicht mehr in Hamburg und der Aufbau würde hier wieder von vorn beginnen.



Ausserdem habe ich nicht geschrieben das der FCB keine Spieler ausbildet, aber es gab Spieler wie Lahm, Kross, Babbel usw. die wurden in anderen Vereinen weiter ausgebildet, demnach wollten sie es nicht, weil sie gemrkt haben, hier reicht es nicht für die 1. Elf, aber bei den Konkurrenten können sie sich beweisen. Aktuell in Hamburg der Green.
Im Gegnsatz zum Rest der Liga, ist der FCB in der Lage diese Spieler auch längerfristig zu halten.
1. Durch finanzielle Anreize
2. Sportliche Erfolge
3. Gutes (Hoeness sei Dank) menschliches Umfeld.
Der HSV war nicht in der Lage Hakan Dingsbums in die Schranken zu verweisen. Beim FCB hätten sie ihm gesagt, du wirst jetzt mal ein Jahr den Greenkeeper machen dürfen für Dein Verhalten. Der FCB kann nicht jedes Talent in Deutschland ausbilden, aber er ist in der Lage, sprich gutes Scouting, die Entwicklung zu beobachten und wenn es passt schnappen sie zu.
Mal ganz platt gesagt. Würde mein Herzensverein der HSV in dieser Saison Tabellen-Dritter werden, Lasogga 22 Tore schießen etc., dann wären Spieler wie Lasogga, Holtby, Ostrzolek, Cleber usw. in der Saison 2015/16 nicht mehr in Hamburg und der Aufbau würde hier wieder von vorn beginnen.
- Bassfuss
- Beiträge: 5144
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Zurück zum Sport
Matt 66 hat geschrieben:Über andere Vereine mag ich gar nicht sprechen, aber im Falle des FC Bayern ist das Unsinn.
Lahm, Schweinsteiger, Müller, Badstuber... etc., aktuell der kleine Scholl, der kleine Gaudino... alles Eigengewächse, wenn auch bisweilen ausgeliehen. Selbst der Hummels wurde hier ausgebildet. Der FC Bayern hat also so viele Eigengewächse, dass er sie sogar an die Konkurrenten zunächst ausleihen und anschließend verkaufen kann...
...hmm, okay, das stimmt, und beim FCB gibt es ganz sicher auch noch viel zu lernen. Selbst Mario Götze kommt nicht "fertig" nach München. Aber man bedient sich, und das ist ja auch legal, doch ordentlich bei anderen Vereinen. Manche nennen das "den Markt leerkaufen." So weit würde ich nicht gehen, aber was ich sagen kann, ist, daß ich es nicht begreife, wie blind mancher Spieler zum FCB geht, um dort dann drei Leute vor der Nase zu haben. Bei dem einen oder anderen mag es vielleicht auch einfach nicht reichen. Lieber spiele ich als Anfang 20jähriger 34 Spiele lang beim FC Augsburg als in 19 Spielen in der 78. Minute eingewechselt zu werden. Und wenn es zehnmal der FC Bayern ist. Das muß aber zum Glück jeder selber wissen.
Das Ausleihen von Spielern machen viele Vereine. Nach dem Motto: erst einmal woanders die Hörner abstoßen, dazulernen und dann zum Heimatklub zurückkehren und die Ausbildung abschließen.
Re: Zurück zum Sport
Der Begriff "Ausbildung", der jetzt hier auftaucht, suggeriert eine Analogie, die m.E. kaum besteht und etwa so aussieht: Man wird von einer Firma in einem Beruf ausgebildet und dann geht man eventuell zu einer anderen Firma, um da zu arbeiten, und entsprechend sehe es bei Fußballern aus. Die Analogie trägt nicht, weil junge Burschen von sagen wir 18 schon seit über 10 Jahren Fußball spielen. Natürlich können sie sich auch danach noch weiterentwickeln. Kurz und gut: die Rede, dass der und der Verein ausbilde (und der und der nicht, sondern nur die Ernte einfahre), ergibt keinen Sinn.
Außerdem ist der Vorwurf, Bayern würde den Markt leerkaufen, auch so eine Sache. Bayern kauft die besten Spieler, nun ja, gewiss, wen denn sonst? Was anderes ist es, wenn Bayern Spieler nicht kauft, weil sie sie für die Mannschaft haben wollen, sondern nur wollen, dass andere die Spieler nicht haben. In welchen Fällen ließe sich das behaupten? Bei Götze und Lewandowski glaube ich auf jeden Fall nicht. Ich weiß auch nicht recht, ob eine so destruktive Strategie zu einer erfolgreichen Mannschaft führen kann.
Außerdem ist der Vorwurf, Bayern würde den Markt leerkaufen, auch so eine Sache. Bayern kauft die besten Spieler, nun ja, gewiss, wen denn sonst? Was anderes ist es, wenn Bayern Spieler nicht kauft, weil sie sie für die Mannschaft haben wollen, sondern nur wollen, dass andere die Spieler nicht haben. In welchen Fällen ließe sich das behaupten? Bei Götze und Lewandowski glaube ich auf jeden Fall nicht. Ich weiß auch nicht recht, ob eine so destruktive Strategie zu einer erfolgreichen Mannschaft führen kann.
- Bassfuss
- Beiträge: 5144
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Zurück zum Sport
...das habe ICH auch nicht gesagt. Ich schrieb, ich ginge nicht so weit. Die Bayernhasserei hat z. T. Züge angenommen, die einfach völlig krank sind. Vielleicht umschreibt auch Neid es in vielen Fällen am besten.
Meine Meinung steht aber: lieber in anderen Vereinen spielen, als in München nicht. Pizarro verzeihe ich das noch, der hängt so vielleicht ja sogar noch ein Jährchen dran. Natürlich zählt aber alles in allem die eigene Leistung.
Ausbildung: es gibt nachweisbar Vereine, die hier mehr machen als andere. Ajax Amsterdam galt jahrelang als so ein Beispiel. Fußball beim FC Hintertupfing spielen oder in der 1. D-Jugend bei Werder oder Bayern, das ist etwas völlig anderes.
Meine Meinung steht aber: lieber in anderen Vereinen spielen, als in München nicht. Pizarro verzeihe ich das noch, der hängt so vielleicht ja sogar noch ein Jährchen dran. Natürlich zählt aber alles in allem die eigene Leistung.
Ausbildung: es gibt nachweisbar Vereine, die hier mehr machen als andere. Ajax Amsterdam galt jahrelang als so ein Beispiel. Fußball beim FC Hintertupfing spielen oder in der 1. D-Jugend bei Werder oder Bayern, das ist etwas völlig anderes.
Re: Zurück zum Sport
Bassfuss hat geschrieben: Fußball beim FC Hintertupfing spielen oder in der 1. D-Jugend bei Werder oder Bayern, das ist etwas völlig anderes.
Inwiefern?
Re: Zurück zum Sport
Bassfuss hat geschrieben: Die Bayernhasserei hat z. T. Züge angenommen, die einfach völlig krank sind.
Die Bewunderung für und Anbiederei an einen verurteilten Straftäter allerdings auch.
Re: Zurück zum Sport
tortitch hat geschrieben:Bassfuss hat geschrieben: Fußball beim FC Hintertupfing spielen oder in der 1. D-Jugend bei Werder oder Bayern, das ist etwas völlig anderes.
Inwiefern?
Bessere Trainer, besseres Trainingsgelände, höheres Niveau der Mitspieler zB.

Re: Zurück zum Sport
Mich beschleicht der Verdacht, dass Ihr das hier ernst meint.......... 

Re: Zurück zum Sport
buttrock hat geschrieben:Bessere Trainer, besseres Trainingsgelände, höheres Niveau der Mitspieler zB.
Schuldigung, ich kenn mich da nicht so aus, wir haben hier ja maximal Holstein Kiel, da ist das alles nicht so dolle.
Re: Zurück zum Sport
btw Bayerns Basketball Team naehert sich langsam auch europaeischem Spitzenniveau 

Re: Zurück zum Sport
buttrock hat geschrieben:was ist denn dein Problem?
Das ist eine vereinfachende Sichtweise.
Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“